Tollwood Festivalchor für Frieden und Zusammenhalt

Tolllwood Sommerfestifal (Foto: Markus Diouhy)

Nachholtermine für Ein Festival singt! am 27. und 28. Juni mit Drohnenshow und Gemeinschaftschor – Bolero in der Menge – Austro-Pop, Pop und Cowboy-Rock in der Musik-Arena

Die Sonnenblumen waren schon da, und „Forever Young“ in „Africa“ hat sich das Publikum in der Musik-Arena auch schon gefühlt. Hier wurde in den ersten Tagen des Tollwood Sommerfestivals 2024 schon eifrig mitgesungen. Eine gute Übung für Ein Festival singt! Der große Gemeinschaftschor konnte wegen des Regenwetters am Eröffnungswochenende nicht stattfinden.

Am 27. und 28. Juni jeweils um 22 Uhr soll das Tollwood Sommerfestival zur Bühne werden und klingen. Passend zum Motto Zusammen:Halt! heißt es dann: Ein Festival singt! Und eine Drohneninszenierung begleitet den Gemeinschaftschor.

Am Abend des 27. und 28. Juni hält das Festival inne, um gemeinsam die Stimme zu erheben. ALLE singen zusammen und bringen das Gelände im Olympiapark Süd zum Klingen – mit den Songs „Give Peace a Chance“ von John Lennon und „Let the Sunshine In“ aus dem Musical Hair.

Das ganze Festival wird zur Bühne, und alle werden zu einem Chor: in allen Biergärten, allen Zelten, an den Markt- und Gastro-Ständen, vor und hinter den Bühnen. Und alle Menschen auf dem Festivalgelände im Olympiapark sind aufgefordert mit einzustimmen – dort, wo man gerade steht oder sitzt, oder im Gemeinschaftschor im Amphitheater. Hier proben Jens Junker und Ian Chapman vom „Go Sing Choir“ mit der musikalischen Begleitung des Hippie-Kammerorchesters um 20:45 Uhr mit allen, die Lust haben mitzusingen. Den Chor der tausenden Menschen verwandeln Drohnen in leuchtende Symbole am Nachthimmel. Wie lässt sich das Motto des Tollwood Sommerfestivals besser mit Leben erfüllen als mit diesem einmaligen Gemeinschaftschor? Wir setzen ein Zeichen für Zusammen:Halt!

Bajubarde oder Leandre?

Schon in den ersten Tagen des Tollwood Sommerfestivals genießen die Besucher*innen alle Veranstaltungsorte. Neben dem Andechser Zelt mit seinem Biergarten, der Zelt Bar und der Lounge Bar bieten der neue Craft Biergarten „Wüda Hund“ und die neue Brasserie Genuss rund ums bayerische Nationalgetränk. Hier serviert Tollwood neben einer Vielfalt an Bieren auch Kultur passend zum Bier: die Bierkultur. Am 26. Juni um 19 Uhr beispielsweise ist der Bajubarde, Liedermacher und Musik-Kabarettist Sepp Raith im Craft Biergarten „Wüda Hund“ zu Gast, einen Tag später – am Donnerstag, 27. Juni – können alle ihr Wissen rund ums Bier und mehr testen, um 19, 20:15 und 21:30 Uhr. Beim Pub-Quiz gibt’s sogar was zu gewinnen.

Wer hoch hinaus will, kann mit Leandre vom 27. bis 30. Juni zum Mond reisen. Die beiden Clowns entführen ihr Publikum im Amphitheater in entfernte Sphären und gönnen allen eine Auszeit vom Alltag. Wie bei über 90 Prozent der Veranstaltungen auf dem Tollwood Sommerfestival bei freiem Eintritt. Und wer einfach nur entspannen will, kann den Mond am Andechser Hügel, das Museum of the Moon von Luke Jerram, genießen. Und wenn dann plötzlich in der Menge der eingängige Rhythmus des „Bolero“ von Maurice Ravel erklingt – wie beispielsweise am 29. Juni um 17, 18 und 19 Uhr – wird das Publikum überrascht.

Von Cowboy-Rock bis Austro-Pop

In der Tollwood Musik-Arena erleben Fans ihre Stars ganz nah: Hier rocken die Cowboys von The BossHoss am 26. Juni. Lena & Leony bringen am 29. Juni Frauenpower auf die Bühne des Tollwood Sommerfestivals. Wenige Tage später kommt der Austro-Popper schlechthin: Wolfgang Ambros & die No. 1 vom Wienerwald und bringt Claudia Koreck mit. Für diese Konzerte sind noch Tickets erhältlich.

Ausverkauft sind bereits die Shows von Nina Chuba (27. Juni), dicht & ergreifend (28. Juni), Beth Hart (1. Juli) und Take That (2. Juli). Alle weiteren Infos und Tickets unter tollwood.de.