Große Europatournee des Orchestre Symphonique de Montréal

© Ri Butoy auf Pixabay

Im November 2024 mit Chefdirigent Rafael Payare und Solist Daniil Trifonov

Zwischen dem 19. – 30. November 2024 führt die Tournee des Orchestre Symphonique de Montréal (OSM) in acht europäische Städte: nach Hamburg, Berlin, München, Wien, Amsterdam, Paris, Luxemburg und London. Gemeinsam mit dem Pianisten Daniil Trifonov präsentiert das Orchester Werke von Beethoven, Berlioz, Schumann, Strauss und des iranisch-kanadischen Komponisten und Pianisten Iman Habibi.

Der 1980 in Venezuela geborene Dirigent Rafael Payare ist seit Herbst 2022 Chefdirigent des OSM und somit Nachfolger von Dirigent Kent Nagano. Payare und das OSM veröffentlichten gemeinsam zwei CD-Aufnahmen mit Mahlers Rückert Liedern und Strauss‘ Ein Heldenleben (März 2024) sowie Mahlers 5. Symphonie (März 2023) bei Pentatone. Erfolgreiche Konzertreisen führten sie nach Korea, Europa, Washington D.C. und in die Carnegie Hall in New York City.

Rafael Payares Karriere als Dirigent begann in dem berühmten „El Sistema“ Musikausbildungsprogramm in Venezuela. Bereits mit 24 Jahren wählte ihn der Gründer des „El Sistema“, José Antonio Abreu, in seine Dirigierklasse. Seit 2015 ist er Chefdirigent des Castleton Festivals, das von seinem Mentor, dem verstorbenen Lorin Maazel, gegründet wurde. Von 2014 bis 2019 war er Chefdirigent und Music Director des Ulster Orchestra und übernahm 2019 die Position des Music Directors der San Diego Symphony.

Seit seiner Gründung im Jahr 1934 hat sich das Orchestre symphonique de Montréal als eines der führenden Orchester Nordamerikas etabliert. Durch erfolgreiche Tourneen und Aufnahmen konnte es auch international eine hervorragende Reputation erwerben und dient seiner Heimat als kultureller Botschafter in der Welt. Unter der Leitung von Rafael Payare setzt das Orchester diese Tradition fort, die sich aus der langen Geschichte des Orchesters mit sozialem Engagement und innovativen Projekten ergibt.

Für Pianist Daniil Trifonov – Grammy-Gewinner und 2019 von Musical America zum Künstler des Jahres ernannt – ist es nach einer gefeierten Tournee 2016 in den USA seine zweiten Tournee mit dem OSM. Trifonov wird Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 und Schumanns Klavierkonzert spielen.

Mehr Infos zum OSM und zur Tour auf osm.ca


Alle Termine der Europa-Tournee:

19. November London, Barbican
Iman Habibi: Jeder Baum spricht
Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Berlioz: Symphonie fantastique / Épisode de la vie d’un artiste op. 14

20. November Luxemburg, Philharmonie
Iman Habibi: Jeder Baum spricht
Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Berlioz: Symphonie fantastique / Épisode de la vie d’un artiste op. 14

22. November Paris, Philharmonie
Iman Habibi: Jeder Baum spricht
Schumann: Konzert für Klavier in a-Moll, op. 54
Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

24. November Hamburg, Elbphilharmonie
Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
Berlioz: Symphonie fantastique op. 14

25. November Berlin, Philharmonie
Berlioz: Le Carnaval romain, Konzertouvertüre op. 9
Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
Berlioz: Symphonie fantastique / Épisode de la vie d’un artiste op. 14

27. November Amsterdam, Concertgebouw
Iman Habibi: Jeder Baum spricht
Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Berlioz: Symphonie fantastique op. 14

28. November München, Isarphilharmonie
Berlioz: Le Carnaval romain, Konzertouvertüre op. 9
Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
Berlioz: Symphonie fantastique op. 14

30. November Wien, Konzerthaus
Iman Habibi: Jeder Baum spricht
Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64