
Das hatten die Burgfestspiele bisher noch nicht: drei Schauspieler und eine Schauspielerin des Burgensembles 2025 ziehen mit einem Handwagen voller Shakespeare durch den Burgpark. Erzählt wird die Geschichte eines Botanikers, der sich ausschließlich auf die Wissenschaft konzentriert und wenig Sinn für Poesie zeigt. Shakespeares Figuren umgarnen ihn mit seinen Texten, gesprochen und gesungen, und bringen ihn dazu, in den Pflanzen und Gewächsen des Parks mehr zu sehen und darüber in sich Gefühle zu entdecken, die ihm bis dahin fremd waren.
Inhalt:
Ein Botaniker lädt ein auf einen Spaziergang im Burgpark mit dem Thema „Shakespeares dichterische Pflanzenwelt“. Doch aus dem wissenschaftlich angehauchten Weg wird nichts. Unterwegs begegnen ihm alsbald verschiedenste Figuren Shakespeares literarischer Werke, die widerständig ihre ganz eigenen Missionen haben. Sie treten zwischen den Zweigen hervor und wirbeln das Umfeld des Botanikers wild durcheinander. Der anfangs klischeebehaftete, monotone Botaniker verändert sich im Laufe des Spaziergangs; über die inspirierende Begegnung mit den literarischen Figuren werden ihm neue Horizonte aufgezeigt. Er findet in sich einen Zugang zu Poesie und Dichtung, zum Geschichtenerzählen – und möglicherweise sogar zur Liebe. Das ist Shakespeares Geheimnis: die Kraft und Macht der poetischen Sprache. Und der daraus entstehende Keim der Liebe.
Shakespeares Geheimnis
Hommage an William Shakespeare
Ein Theaterspaziergang durch den Burgpark
Premiere: Freitag, 29. August 25 (15 Uhr)
Regie/Text/Ausstattung: Sonja Geiger
Musik: Sonja Geiger
Dramaturgie: Ruth Schröfel
Kostümwerkstatt: Marion Rutkowski
Fechtchoreografie: Lukas Benjamin Engel
Regieassistenz: Maximilian Reisinger
Technische Leitung: Jenny Wipprecht
Hospitanz: Karoline Birck
Besetzung:
Botaniker Wilhelm Halm: Henning Kallweit
Julia: Gina Markowitsch
Puck: Lukas Benjamin Engel
Hamlet: Jonah Winkler
Kosten: 10 Euro
Dauer: 65 Minuten
Spaziergang mit Stationen im Park, keine Sitzmöglichkeiten vorgesehen, findet auch bei Nieselregen statt.
Weitere Vorstellungen: Do 28. August 15 Uhr (öffentliche Generalprobe), Sa 30. August 15 Uhr, So 31. August 12 Uhr
Info und Tickets im Kartenbüro Bad Vilbel:
Kartenbüro Bad Vilbel | Burgfestspiele Bad Vilbel | Klaus-Havenstein-Weg 1 | Tel 06101 5594 55 | kultur-bad-vilbel.de