
Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025
Unter dem Motto The imagination peoples the air / Fantasie beseelt die Luft sind die Philippinen vom 15. bis 19. Oktober Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Das Programm wird sowohl renommierte Autor:innen, Künstler:innen und Kreative des Landes als auch die vielfältigen literarischen Überlieferungen und das reiche kulturelle Erbe in den Mittelpunkt stellen.
Aus diesem Anlass werden zahlreiche Werke philippinischer Autor:innen erstmals auf Deutsch erscheinen. Die Liste umfasst eine breite Palette an Genres, darunter aktuelle Belletristik mit Fokus auf zeitgeschichtliche, soziale und ökologische Themen, New Adult, Science-Fiction, Lyrik, Graphic Novel, Kinder- und Jugendliteratur.
Ausgewählte Titel, die einen Einblick in die literarische Vielfalt der Philippinen geben:
Gerry Alanguilan: Elmer
Elmer öffnet ein Fenster in eine Welt, in der Hühner plötzlich das Bewusstsein und die Intelligenz von Menschen erlangt haben und darum kämpfen, der Art Homo sapiens rechtlich und kulturell gleichgestellt zu werden. In dieser Welt lebt Jake Gallo, ein Hahn, der seinen Frieden mit der Menschheit noch nicht gemacht hat. Nachdem sein Vater, Elmer, hochbetagt gestorben ist, liest Jake dessen Lebenserinnerungen. Indem er auf diesem Weg von den Traumata, aber auch den Erfolgen seiner Eltern erfährt, begreift Jake, dass er mit sich ins Reine kommen muss … und mit den Lebensplänen derjenigen, in deren Mitte er lebt.
Dantes Verlag. Übersetzung: Jens R. Nielsen. ET: Juni 2025. dantes-verlag.de
Blaise Campo Gacoscos: Der Junge aus Ilocos
Der Junge aus Ilocos ist ein lebensweiser Roman über Herkunft, Identität und die reinigende Kraft des Loslassens. Ausgangspunkt ist die Ilocos-Region im Nordwesten der Philippinen, wo jahrhundertealte Traditionen auf die Einflüsse der modernen Hauptstadt Manila und agrarischer Pragmatismus auf christliche Gottergebenheit treffen. Hier wächst Victor unter bescheidenen Verhältnissen in einer behüteten Familie ohne Vater auf. Die Verunsicherung über seinen sozialen Status und die Entdeckung seiner Homosexualität begleiten ihn in die ebenso schillernde wie trügerische Metropole Manila und schließlich wieder zurück in seine Heimat. In Victors Erfahrungen spiegeln sich Spannungen der philippinischen Gegenwartsgesellschaft, aber auch die Biografie des Autors wider.
Albino Verlag. Übersetzung: Andreas Diesel. ET: 26.03.2025. albino-verlag.de
Allan N. Derain: Das Meer der Aswang
Die Anzeichen sind nicht mehr zu übersehen: Das Mädchen Luklak verwandelt sich in ein Krokodil. Genau genommen in eine Aswang, ein mythisches Wesen der Philippinen. Fasziniert entdeckt sie die Kraft ihres neuen Körpers, doch ihr Vater verzweifelt. Auf der Suche nach einem Heilmittel zieht er durchs Dorf, um bei den Weisen Beistand zu erbitten, doch als sich ein spanischer Pater, ein Affe in einer roten Hose und ein Haufen Seelenvögel einmischen, gerät das Unterfangen außer Kontrolle. In einem rauschenden Roman erzählt Allan N. Derain von Geisterwesen, Mythen und Legenden, von eifrigen Priestern und Kolonialherren, von Vater und Tochter und dem erstaunlichen Weg eines mutigen Mädchens.
Unionsverlag. Übersetzung: Annette Hug. ET: 21.08.2025. unionsverlag.com
Candy Gourlay: Wild Song
Das Jugendbuch Wild Song schildert eine berührende Own-Voice-Geschichte über Kolonialismus, Rassismus und Ausbeutung vor dem Hintergrund der Weltausstellung von 1904 in Louisiana. Die 16-jährige Luki lebt in den Bergen, ist eine talentierte Jägerin und will Kriegerin werden, doch als Mädchen bleibt ihr dieser Wunsch versagt. Als Stammesälteste sie mit ihrem besten Freund Samkad verheiraten wollen, entscheidet sie sich für die Freiheit und nimmt ein Angebot zur Teilnahme an der Weltausstellung in St. Louis an. Doch nach ihrer beschwerlichen Amerikareise stellen die Filipinos fest, dass sie dort in einem behelfsmäßigen Dorf wie Tiere gefangen gehalten werden. Luki begreift, dass das Land der unbegrenzten Möglichkeiten seine Chancen sehr ungerecht verteilt.
Rotfuchs Verlag. Übersetzung: Alexandra Rak. ET: 28.05.2025. fischer-sauerlaender.de/buch/candy-gourlay-wild-song-9783757101947
Jose Rizal: Noli me tangere
Noli me tangere ist ein revolutionärer Widerstandsroman und eines der frühesten literarischen Zeugnisse der Kritik am Kolonialismus. Er schildert das Schicksal des jungen, idealistischen Ibarra, der nach sieben Jahren Studium aus Europa voller Erneuerungsdrang auf die Philippinen zurückkehrt. Doch seine Hoffnungen werden, ebenso wie die Liebebeziehung zur schönen Maria Clara, von der durch Korruption, Unterdrückung und religiösen Dogmatismus zerfressenen Gesellschaft zerschlagen. Es kommt zu Konfrontationen mit den spanischen Kolonialherren und dem machtbesessenen katholischen Klerus. Seine Reformvorhaben eskalieren zu einer Spaltung zwischen Kirche, Gouverneuren und dem einfachen Volk und kosten ihn schließlich das Leben.
Insel Verlag. Übersetzung: Annemarie del Cueto-Mörth. ET: 18.08.2025. suhrkamp.de
Katrina Tuvera: Die Kollaborateure
Das 20. Jahrhundert neigt sich dem Ende zu, und eine ganze Nation verfolgt gespannt das Amtsenthebungsverfahren gegen seinen Präsidenten. Unterdessen liegt Carlos Armando auf dem Sterbebett und beginnt sich zu erinnern – zunächst an seine Kindheit auf dem Land zur Zeit des Krieges, die Unabhängigkeit der Philippinen, an den Aufstieg von Marcos und die Militärdiktatur. Verrat und Anpassung, Auflehnung und Unterordnung bestimmen sein eigenes Leben wie auch das seines besten Freundes, der dafür einen hohen Preis bezahlt. Mit viel Einfühlungsvermögen versetzt die Autorin ihre Leserschaft ins Bewusstsein eines Mitläufers, dessen Familie in den Verstrickungen seiner Lügen leben muss.
Verlag Klaus Wagenbach. Übersetzung: Jan Karten. ET: 14.08.2025. wagenbach.de