„Sincerely Yours, the Philippines“ bringt philippinische Performancekunst nach Frankfurt

The Filipino Superwoman Band (© Joyies´Studio)
  • Festival mit Tanz, Musik und Performance vom 18. bis 29. September im Mousonturm
  • Fünf Uraufführungen und eine deutsche Erstaufführung
  • Migration, Queerness, Kolonialgeschichte und Ökologie im Fokus

Mit “Sincerely Yours, the Philippines” präsentiert das Künstler*innenhaus Mousonturm vom 18. bis 29. September 2025 erstmals umfassend die innovative Szene der performativen Künste der Philippinen in Frankfurt. Internationale Künstler*innen zeigen fünf Uraufführungen und eine deutsche Erstaufführung. Workshops, Diskussionen und Karaoke-Partys ergänzen das Programm.

Wenige Wochen vor dem Auftritt der Philippinen als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025 setzt das Festival eigene Akzente: Kuratiert von der Choreografin Eisa Jocson verhandeln die eingeladenen Künstler*innen Themen wie Arbeitsmigration, postkoloniale Perspektiven, queere Selbstermächtigung, Ökologie und Erinnerung – Fragen, die weit über den philippinischen Kontext hinausreichen.

Themen & Programmpunkte

The Filipino Superwoman Band (Performance / Musik)

Fünf Performerinnen singen Balladen und Popsongs über die Arbeitsrealitäten philippinischer Entertainerinnen weltweit. Zwischen Virtuosität und Kritik an globalen Ökonomien entsteht ein berührendes Bild von Migration und Identität.
18./19.9., 20 Uhr, Mousonturm (Eröffnungstag, 19 Uhr in das Festival und die philippinische Performanceszene einführende Keynote)

Speak, My Language (Musik-Performance, Uraufführung)

Die Klangkünstlerin Anjeline de Dios erforscht Stimme und Gesang als Mittel kollektiver Heilung und diasporischer Identität. Sprache, elektronische Musik und Choreografie verweben sich zu einem poetischen Ritual.
19./20.9., 18 Uhr, Mousonturm

Re-claim (Lecture-Performance / Tanz, Uraufführung)

Aaron Kaiser Garcia setzt sich humorvoll und analytisch mit philippinischen Folklore-Tänzen, Kolonialgeschichte und Erinnerungspolitik auseinander – eine Lecture-Performance über kulturelle Aneignung und Widerstand.
20./21.9., 20 Uhr, Mousonturm

Fiesta: Be Your Own Festival Queen (Community Event / Performance)

Ein queerer Höhepunkt: Workshops zu Kostüm und Performance, gemeinsames Kochen und eine große nächtliche Fiesta mit Karaoke und Wahl einer „Festival-Queen“, gehostet von der philippinischen Krankenpflegerin und Drag Queen Alfréya Bakla B.
20.9., 21–1 Uhr, Fiesta , Mousonturm

Bibingka (Work-in-Progress Showing) – Alvin Collantes

Ein choreografisches Ritual: Alvin Collantes lädt das Publikum ein, im Prozess seines neuen Stücks Teil einer gemeinschaftlichen Erfahrung zu werden, die Tanz, Erinnerung und queere Perspektiven miteinander verwebt.
21.9., 18 Uhr, Mousonturm Probebühne 1

The Singer (Performance, Uraufführung)

Die trans Künstlerin Bunny Cadag erschafft durch Gesang, textile Praktiken und Tanz einen rituellen Raum der Erinnerung, Heilung und Fürsorge – ein intimes Solo über queere Selbstermächtigung.
25./26.9., 20 Uhr, Mousonturm

Home in Huyong-Huyong (Musik-Performance, Uraufführung)

Die international gefeierte Sängerin und Ethnologin Grace Nono verknüpft indigene Praktiken, Oral History und Forschung mit Musik – ein performativer Bericht über Umweltzerstörung und Erinnerungskultur.
27.9., 18 Uhr, Frankfurt LAB

Brown Madonna (Tanz / Performance, Uraufführung)

Die ehemalige Ballerina Ea Torrado reflektiert mit Tanz und Bildsprache weibliche Ikonografien zwischen Religion, Popkultur und kolonialer Überformung – sinnlich, kritisch, empowernd.
27.9., 20 Uhr und 28.9., 18 Uhr, Mousonturm

The Survival Guide: between a dog, wolf and tardigrade (Solo-Performance, deutsche Erstaufführung)

Albert Garcia untersucht mit Witz und analytischer Schärfe Mechanismen von Resilienz und Migration – zwischen Tiermetaphern, Prekarität und Identitätspolitik.
28.9., 16 Uhr und 29.9., 20 Uhr, Mousonturm


Rahmenprogramm

Karaoke-Partys

18.9., 21 Uhr, Mousonturm Lokal (Opening)
25.9, 21 Uhr, Mousonturm Lokal
27.9., 21 Uhr, Mousonturm Lokal (Grand Finale)

Workshops & Community-Formate

A Banderitas Installation Workshop – Leeroy New & Arvie Santos
13.9., 14-16 Uhr, Mousonturm (Eintritt frei, Anmeldung erbeten)

Creating Munimuni, Puppen bauen – Bunny Cadag
14.9., 16-18 Uhr, Mousonturm (Eintritt frei, Anmeldung erbeten)

Be Your Own Festival Queen – Leeroy New, Arvie Santos & Ea Torrado
20.9., 13-18 Uhr, Mousonturm Probebühne 1

Kochen als kollektiver Tanz der Erinnerung, Kochen als Performancekunst – Pepe Dayaw & The Nowhere Kitchen Experience
20.9., 14-17 Uhr, Mousonturm Lokal

Macho Dance – Eisa Jocson
23.9., 19-22 Uhr, Mousonturm Probebühne 1

Diskurs & Film

Keynote: Enter the Philippines: An Essay on Endurance – Jaya Jacobo
18.9., 19 Uhr, Mousonturm Lokal

Den Blick dekolonialisieren & Stimme jenseits des Imperiums – Jaya Jacobo, Stephanie Misa, Renan Laru-an, Anjeline de Dios, meLê Yamomo
21.9., 15-18 Uhr, Mousonturm Lokal

Aswang (Film) – Alyx Ayn Arumpac
22.9., 19 Uhr, Mousonturm Studio 1

Das Geschlecht der Migration – Lizza May David, Rosa Cordillera A. Castillo, Jaya Jacobo
25.9., 18 Uhr, Mousonturm Studio 2

Fürsorge und Kreativität: Trans- und Queer-Modalitäten & Die Welt der Babaylan – Lukresia, Justin Rivera, Nenet Ocson, Ulysses Derojo, Janine Go Dimaranan, Jaya Jacobo
27.9., 11-14 Uhr, Mousonturm Studio 2

mousonturm.de / philippinesfrankfurt2025.com