Ein einzigartiges Festival für Tanz, Performance, Karaoke präsentiert der Mousonturm in Frankfurt mit Sincerley Yours, The Philippines. Kuratiert von der Choreografin Eisa Jocson, seit vielen Jahren assoziierte Künstlerin am Mousonturm, präsentiert das Programm und im Frankfurt LAB sieben außergewöhnliche Arbeiten von Künstler:innen unterschiedlicher Generationen – aus dem Inselstaat selbst wie auch aus der Diaspora.
Jedes Stück, darunter fünf Uraufführungen, beleuchtet aus einer eigenen Perspektive die komplexe philippinische Kultur, ihre Geschichte und Gegenwart – geprägt von Kolonialismus, Diktatur, wirtschaftlicher Instabilität und dem globalen Export von Arbeitskräften, aber ebenso von Widerstandskraft und einem tiefen Sinn für Fürsorge.
Workshops, Gespräche und Partys ergänzen das Programm und eröffnen – gemeinsam mit den Performances – einen vielschichtigen Einblick in eine der innovativsten Kunstszenen Südostasiens. Ein Musikereignis der besonderen Art bietet auch die Karaoke-Bar, die an vier Abenden die enorme Bedeutung von Karaoke als Lebenselixier, Therapie und Gemeinschaftsritual zum Ausdruck bringt.
Laufzeit: 18. bis 29. September 2025
- Künstler*innenhaus Mousonturm, Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt am Main
- Frankfurt LAB, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt am Main
Als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025 stellen die Philippinen vom 15. bis 19. Oktober rund 100 Autor:innen und Kreative in mehr als 77 Literaturveranstaltungen vor, zudem werden 50 Künstler:innen in Ausstellungen, Performances und Filmen zu erleben sein. Inspiriert von einer Zeile aus Jose Rizals Roman Noli Me Tangere, spiegelt das Ehrengastmotto The imagination peoples the air / Fantasie beseelt die Luft die engen Verbindungen zwischen philippinischer Literatur, Kultur und Geschichte wider und lädt zu einer Auseinandersetzung mit den vielfältigen Überlieferungen des Landes der 7.841 Inseln ein.
Bereits im Vorfeld geht in Berlin, Frankfurt am Main und Heidelberg ein vielfältiges Kulturprogramm an den Start, das die Philippinen parallel zu ihrem literarischen Programm konzipiert haben.
Das Kulturprogramm präsentiert die lebendige zeitgenössische Kunstszene, die reichen Traditionen des Landes, namhafte Künstler:innen der Philippinen und bietet dem deutschen Publikum einen seltenen Einblick in die gesamte Bandbreite ihrer Kreativität. Es wurde unter Leitung von Kurator Patrick Flores und in Zusammenarbeit mit bedeutenden deutschen Kultureinrichtungen entwickelt. Für viele der beteiligten Veranstaltungsorte ist dies das erste – oder eines der wenigen – Male, dass philippinische Arbeiten im Mittelpunkt stehen.
