Musical-Hit »Mrs. Doubtfire« ab 6. November im im Capitol Theater Düsseldorf

Mrs. Doubtfire (UK-Produktion; © Johann Persson)

Der Vorverkauf startete heute

Sie tanzt mit dem Staubsauger Tango, löscht ihren ausgestopften Büstenhalter, der am Herd Feuer fängt, mit Topfdeckeln. Sie spielt mit den Kindern auf dem Besen E-Gitarre und klatscht sich, um nicht enttarnt zu werden, eine Torte ins Gesicht. Von wem hier die Rede ist? Von Mrs. Doubtfire natürlich!

Vor mehr als dreißig Jahren erobert die zauberhafte Hollywood-Komödie die Kino-Leinwände der Welt – vor allem wegen Robin Williams, der sich als „stacheliges Kindermädchen“ Euphegenia Doubtfire in Windeseile in die Herzen des Publikums spielt und am Filmende eine zeitlose Botschaft in die Welt schickt: Es kann Familien in jeder Form und Größe geben, „solange es Liebe gibt, wirst Du immer eine Familie in Deinem Herzen haben!“ Der Film wird bis heute von Jung und Alt gleichermaßen geliebt: Über 5,5 Millionen sehen den Film 1993 allein in Deutschland. Seitdem läuft er regelmäßig erfolgreich im TV.

Mrs. Doubtfire (UK-Produktion)
(© Johann Persson)

Doch nicht nur auf der Leinwand schafft es die berührende Geschichte des arbeitslosen, Kind gebliebenen Schauspielers Daniel, der trotz aller Widrigkeiten wirklich alles dafür tut, um in der Nähe seiner geliebten Kinder zu sein, die Menschen mitzureißen. Auch live auf den großen Theaterbühnen der Welt wird die Musical-Adaption des Films euphorisch aufgenommen: Im Dezember 2021 feiert das Stück am New Yorker Broadway seine umjubelte Premiere und seit Mai 2023 begeistert Mrs. Doubtfire das Publikum am berühmten Londoner West End.

Und nun kommt sie endlich auch zu uns: Am 6. November 2025 feiert der neue Musical-Hit als deutsche Inszenierung seine Deutschlandpremiere – und das exklusiv im Capitol Theater Düsseldorf! Die Zuschauer dürfen sich auf eine ebenso moderne wie aufwendige Umsetzung des Filmstoffs freuen. Neben vielen detailgenauen Reminiszenzen an den Leinwanderfolg spielt die Handlung im Hier und Jetzt. Der eingängige Musikmix bietet Anleihen an Disco, Pop, Soul, Rock und Rap – gefühlvolle Balladen inklusive. Mit seinem liebevoll gestalteten, dynamischen Bühnenbild, großen, herzerwärmenden Gefühlen, seinem urkomischen Humor und temporeichen Tanzszenen verspricht Mrs. Doubtfire ein neues, mitreißendes Musical-Erlebnis für die ganze Familie.

Eine allseits geliebte Story

Erzählt wird die bewegende Geschichte des Schauspielers und Stimmenimitators Daniel Hillard, die auch heute nichts an Aktualität und Bedeutung verloren hat. Als er nach dem Scheitern seiner 14 Jahre währenden Ehe zu guter Letzt auch noch das Sorgerecht für seine drei Kinder verliert, steht er vor den Scherben seines Lebens. Um Ihnen nahe zu sein, ist er bereit, alles zu wagen. Als seine Ex ein Kindermädchen sucht, bewirbt sich Daniel kurzerhand – verkleidet als die rührige ältere Dame Mrs. Doubtfire. Fortan kümmert er sich also um den eigenen Nachwuchs. Und das so umwerfend komisch, dass er weltweit ganze Familien um den Finger wickelt. Während sein „Alter Ego“ ein turbulentes Eigenleben entwickelt, lernt Daniel – oft schneller, als es ihm lieb ist – was es heißt, ein guter Vater zu sein.

Von der Leinwand auf die große Musicalbühne

Knapp 20 Jahre nach der Kinopremiere sichert sich der US-Produzent Kevin McCollum die Rechte für eine Bühnenadaption des Hollywood-Blockbusters. Er ist überzeugt, dass sich der hochemotionale Stoff für ein Musical geradezu anbietet. McCollum formt ein hochkarätiges, Broadway-erfahrenes Kreativteam, dass seine Vision teilt.

Darunter Wayne und Karey Kirkpatrick sowie John O’Farrell – das Autorenteam hinter dem hochgelobten Erfolgsmusical „Something Rotten!“ – der gefeierte Choreograf Lorin Latarro und der vierfache Tony-Preisträger Jerry Zaks, der u.a. beim Broadway-Hit „The Music Man“ mit Hugh Jackman Regie führte. John O’Farrell erinnert sich: „Als wir mit der Arbeit begannen, fühlten wir alle eine große Verantwortung, einem so geliebten Film mit einer so ikonischen Hauptdarstellerin gerecht zu werden. Wir wussten auch, dass wir mehr tun mussten, als nur den Film auf die Bühne zu bringen; wir mussten ihn zu einem eigenständigen Theatererlebnis machen.“

Mrs. Doubtfire (UK-Produktion)
(© Johann Persson)

Für den renommierten Komponisten Wayne Kirkpatrick stellt sich zunächst die zentrale Frage: „Singt es? Das bedeutet: Gibt es genügend Emotionen in der Geschichte, um uns glauben zu lassen, dass diese Figuren in ein Lied ausbrechen würden, um ihre Gefühle auszudrücken? Und wir wussten sofort, dass dies eine dieser Geschichten war, bei der so viel auf dem Spiel stand und so viel Liebe in der zentralen Prämisse enthalten war, dass sie fast wie für ein Bühnenmusical gemacht war. Mrs. Doubtfire hat definitiv ‚gesungen‘.“ So schafften es auch einige Szenen in das Stück, die beim Film dem Schnitt zum Opfer gefallen waren – den Charakteren jetzt aber mehr Tiefe verleihen.

Die Arbeit an dem Musical wird für alle Beteiligten zur absoluten Herzensangelegenheit. Sie sind sich immer bewusst, wie viel die Geschichte der kraftvollen Darbietung durch Robin Williams verdankt. „Sein Geist lebt in vielen der neuen Zeilen, die wir geschrieben haben, und in der Bühnenpräsentation des unverschämten schottischen Kindermädchens weiter,“ ist sich O‘ Farrell sicher.

Und das Resultat begeistert das Publikum: „Ich habe gesehen, dass die Familien das Theater mit einem größeren Gefühl verlassen, als sie es betreten haben“, sagt Regisseur Jerry Zaks.

Produzent Kevin McCollum stimmt dem zu: „Das ist es, was Theater bewirkt: Es bringt die Menschen dazu, miteinander zu reden. Wenn man das Theater verlässt, ist man für die besonderen Menschen in seinem Leben zugänglicher. Und das ist es, was ich mir von dieser Show wünsche.“ ……

„Ein großer Spaß für die ganze Familie: Als Theaterstück sogar noch besser als der Film,“ attestiert der Londoner The Spectator. The Telegraph ergänzt: „Das Musical ehrt alles, was wir an dem Film geliebt haben, ohne ihm stumpfsinnig nachzueifern.“ Und der Daily Express bringt es auf den Punkt: „Ein Hit: Umwerfend komisch, fröhlich und sehr lustig!“


Die Produzenten Michael Driemler-Falk und Jamie Wilson, die Pooths sowie die „leibhaftige“ Mrs. Doubtfire stellten heute das Musical zum VVK-Start schwungvoll vor

Da ging ein einstimmiges und freudig-überraschtes Raunen durch den Saal, als SIE plötzlich auftauchte: Mit ihrer legendären Begrüßung „Hellooo, puppets!“ stolzierte sie elegant durch die Tür des Clubs im Capitol Theater und stand auf einmal höchstselbst vor der versammelten Presse! A very warm WELCOME, Mrs. Euphegenia Doubtfire!

Normalerweise ist sie derzeit der Star im gleichnamigen Musical im Londoner Shaftesbury Theater. Dort nahm sie sich einen Tag frei, um in einen Flieger nach Düsseldorf zu steigen – und hier die Vorstellung des neuen Bühnen-Hits kräftig durcheinander zu wirbeln.

Mrs.Doubtfire – simply adorable!

Ein besonders herzliches Wiedersehens-„Helloooo“ gab es für die bekannte Moderatorin und Werbeikone Verona Pooth und ihre Familie: Noch vor der Deutschlandpremiere von Mrs. Doubtfire (ab 6. November 2025 im Capitol Theater) hat sie die Show bereits im Januar am West End gesehen und die Cast getroffen. Begleitet wurde sie von ihrem Ehemann Franjo Pooth, erfolgreicher Unternehmer und CEO von Pacific Health Sinkcare, sowie ihren beiden Söhnen San Diego (21) und Rocco (13).

Besuch von Familie Poth bei »Mrs. Doubtfire« in London
© Anelia Janeva

Die Erlebnisse der bekannten Familie „Die Pooths“ bei Mrs. Doubtfire in London Verona Pooth genoss das kulturelle Erlebnis in vollen Zügen: „Netflix liebe ich, aber ein Musical live zu erleben, kann man damit nicht vergleichen. Mrs. Doubtfire hat mich schwer beeindruckt – und am meisten hat es mich emotional berührt, meine Familie mit so viel Euphorie zu sehen. Das Musical ging uns allen ganz schön ans Herz. Hier hat der Vater um die Liebe seiner Familie gekämpft, was immer schön ist. Franjo hätte sich nicht als Frau verkleidet, aber er hätte andere Ideen, wenn es darum ginge, seine Kinder zu sehen.“

San Diego, der gerade auf der Tanzbühne von Let’s Dance zu sehen ist und aufgrund eines kurzfristig angesetzten Trainings nicht ins Capitol Theater kommen konnte, zeigte sich vom London-Trip besonders beeindruckt: „Wir sind die perfekte Familienkonstellation für so ein Stück. Jetzt, wo ich selbst bei Let’s Dance mittanze, kann ich nur sagen: Es ist unglaublich, wie die Musical-Stars tanzen und gleichzeitig singen. Jeden Tag eine perfekte Show auf so hohem Niveau abzuliefern, erfordert absolute Professionalität. Ich bin völlig begeistert!“.

Familie Poth und Mrs. Doubtfire im Düsseldorfer Capitol Theater
© Ingo Lammert

Der 13-jährige Rocco war fasziniert von der jüngsten Darstellerin, die mit nur neun Jahren schon mit außergewöhnlichem Talent überzeugte: „Wenn ich mir überlege, dass sie jeden Tag so performt und das noch neben der Schule, bin ich schwer beeindruckt.“

Familie Poth und Sandra Kuhn im Düsseldorfer Capitol Ttheater
© Ingo Lammert

Auch Franjo Pooth, der zuvor kein großer Musical-Fan war, zeigte sich überrascht: „Unglaublich, ich hätte nicht gedacht, dass Musicals mich so begeistern können. Es war so toll umgesetzt und es hat uns eine Riesenfreude bereitet. Das Thema Familie und Zusammenhalt ist zeitgemäß, das Thema Patchwork ein überaus aktuelles Thema. Ein absolutes Muss für jede Familie. Ich bin ein Düsseldorfer Jung, ich kenne die rheinische Mentalität. Die Rheinländer werden es feiern“

Die Geschichte von Mrs. Doubtfire hat für Verona und ihren Mann Franjo zudem einen nostalgischen Wert. Der Filmklassiker aus den frühen 90ern war für beide eine lustige und prägende Erinnerung. Begeistert stellten sie fest, dass auch ihre Söhne Diego und Rocco inzwischen den Film auf Netflix gesehen haben – und ebenfalls angetan sind. „Der Witz und der Charme sind nicht verloren gegangen“, so Verona. Damit begeistert Mrs. Doubtfire über Generationen hinweg – ob als Film oder als Musical.

Das neue Hitmusical für das Capitol Theater Düsseldorf

Zuvor stellten die Musical-Macher – Jamie Wilson, CEO und Gründer von Jamie Wilson Productions mit Sitz im Londoner West End, sowie der deutsche ausführende Produzent Michael Driemler-Falk von ATG Entertainment – die Erfolgsproduktion und deren spannende Entstehungsgeschichte vor.

Wilson, der das Stück als Produzent in London bereits erfolgreich auf die Bühne gebracht hat, erinnerte sich: „Wir waren alle von Anfang an überzeugt, dass der hochemotionale Stoff und die zeitlose Botschaft von Mrs. Doubtfire sich für ein Musical geradezu anbietet: Solange es Liebe gibt, wirst Du immer eine Familie in Deinem Herzen haben. Wir fanden schnell ein hochkarätiges Kreativteam, dass unsere Vision teilte und mit Herzblut an die Arbeit ging. Wir wussten, dass wir mehr tun mussten, als einfach den Film auf die Bühne zu bringen; wir mussten ihn zu einem eigenständigen Theatererlebnis machen. Das dies gelungen ist, zeigt die hervorragende Publikumsresonanz. Wir waren uns auch immer bewusst, wie viel die Geschichte der kraftvollen Darbietung durch Robin Williams verdankt. Sein Geist lebt in vielen der neuen Zeilen weiter, die für das Musical geschrieben worden sind. Und natürlich auch in der Bühnenpräsentation des unverschämten schottischen Kindermädchens!“

Der Produktionsprozess für die Deutsche Inszenierung läuft derweil auf Hochtouren. Aktuell finden die letzten Audition-Runden für den Cast statt, um im September rechtzeitig mit den Proben beginnen zu können. „Wir sind mit der Qualität der Bewerber*innen hochzufrieden und alle Gewerke laufen nach Plan,“ informierte der ausführende Produzent Michael Driemler-Falk. „Die Zuschauer dürfen sich auf eine absolute First-Class Produktion freuen, die am 6. November Deutschlandpremiere feiern wird. Es wird ein mitreißendes Musical-Erlebnis, mit herzerwärmenden Gefühlen, viel Humor, eingängiger, moderner Musik und großen Tanznummern. Ein weiteres absolutes Feelgood-Musical nach den großen Erfolgen von ABENTEUERLAND und CATS.“


Deutschlandpremiere: Mrs. Doubtfire – Das neue Hit-Musical!

Ab 06. November 2025 exklusiv im Capitol Theater Düsseldorf

Spielzeiten: Donnerstag, 06. November 2025: Galapremiere
Mittwoch, 05. November 2025: Medien-Preview
Di + Mi 18.30 Uhr I Do + Fr 19.30 Uhr I Sa 14.30 + 19.30 Uhr
So 13.30 + 18.30 Uhr
Previews ab 31. Oktober 2025
Sprache: Songs und Dialoge auf Deutsch

Vorverkauf: Online unter atgtickets.de und über die Tickethotline
01806-101011 (0,20 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 Euro/Min. inkl. MwSt.) sowie an allen bekannten VVK-Stellen.
Preise: Ab € 49,90 (Preise verstehen sich inklusive aller ticketbezogenen Gebühren, möglicherweise fallen weitere Gebühren für Service und Versand an)

Informationen: mrsdoubtfire.de

Social Media:

  • Instagram: @doubtfirede
  • Facebook: Mrs. Doubtfire – Das Musical (the German equivalent of Mrs. Doubtfire – The Musical)
  • TikTok: doubtfirede