
Die berührende Liebesgeschichte eines überraschenden Paares vor der romantischen Kulisse des von spätsommerlicher Sonne golden eingefärbten Florenz‘ in den 1950er Jahren – die opulente Musik dazu sorgte mit der Mischung aus klassischem Musical-Sound, Anklängen an große Oper und Retrocharme bei der Broadway-Premiere von Das Licht auf der Piazza 2005 für Furore und wurde nicht umsonst mit Leonard Bernsteins „West Side Story“ verglichen. Ganz bewusst setzt sich Adam Guettels detailverliebte Orchestrierung vom zu dieser Zeit allgegenwärtigen Pop-Sound ab.
Das Licht auf der Piazza bringt alles mit, was ein Musical braucht, und ist dennoch im deutschsprachigen Raum selten zu erleben. Das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen lädt nun dazu ein, diese Perle des Genres zu entdecken. Beste Voraussetzungen bietet die erstklassige Besetzung der drei Hauptrollen mit Anke Sieloff als Mutter Margret Johnson, Katherine Allen als ihre Tochter Clara und Luc Steegers als Fabrizio Naccarelli, der bereits in Gelsenkirchen in seiner Rolle in „Tick, tick…BOOM!“ in der Spielzeit 23.24 überzeugte.
Am Sonntag, 02. November 2025, 18.00 Uhr, Großes Haus feiert Das Licht auf der Piazza in der Inszenierung von Musical-Spezialist Carsten Kirchmeier am Musiktheater im Revier Premiere.
Als Clara, eine junge amerikanische Frau, auf Reisen mit ihrer Mutter den charmanten jungen Italiener Fabrizio kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch hinter Claras unbewusst-naiver Sicht auf die Welt verbirgt sich mehr als nur harmlose Arglosigkeit. Ihre Mutter Margaret will ihr Kind deshalb um jeden Preis vor Enttäuschung und Verletzung bewahren.
Doch handelt sie richtig, wenn sie sich den Sehnsüchten ihrer Tochter in den Weg stellt? Mit äußerstem Feingefühl, Sinn für Komik und Absurditäten erzählt dieses Musical auf berührende Weise, wie Liebe beginnt, wie sie sich verändert und wie sie vergehen kann. Es erzählt von der Emanzipation der Kinder und vom Loslassen der Eltern und setzt sich für das Recht aller Menschen auf Selbstbestimmung und Liebesglück ein.
Adam Guettels Musical erhielt 2005 insgesamt sechs Tony Awards. Insbesondere die herausragende musikalische Qualität wurde mit den Preisen für Komposition und Orchestrierung gleich doppelt gewürdigt. Am MiR übernimmt Mateo Peñaloza Cecconi, der die Musical-Produktionen „Story of My Life“ und „Der Mann von La Mancha“ betreute, die Musikalische Leitung. Regie führt Carsten Kirchmeier, dessen gefeierte Inszenierungen „Der kleine Horrorladen“ und „Hello, Dolly!“ in der Spielzeit 25.26 auch wieder am Musiktheater im Revier gezeigt werden. Für das äußerst wandlungsfähige und atmosphärische Bühnenbild zeichnet Julia Schnittger verantwortlich und Hedi Mohr lässt sich bei den Kostümen von den Farben und Formen der 1950er Jahre inspirieren.
Das Licht auf der Piazza
Premiere: Sonntag, 2. November 25
Musikalische Leitung: Mateo Peñaloza Cecconi / Askan Geisler
Inszenierung: Carsten Kirchmeier
Choreografie: Tenald Zace
Bühne: Julia Schnittger
Kostüm: Hedi Mohr
Licht: Thomas Ratzinger
Ton: Dirk Lansing
Dramaturgie: Katharina Rückl
Besetzung:
Margaret Johnson: Anke Sieloff
Clara: Katherine Allen
Fabrizio Naccarelli: Luc Steegers
Giuseppe Naccarelli: Sebastian Schiller
Franca Naccarelli: Rebecca Davis
Signor Naccarelli: Patrick Imhof
Signora Nacarelli: Elpiniki Zervou
Roy Johnson: Klaus Brantzen
Padre: Maksim Andreenkov
Weitere Vorstellungen:
- Freitag, 07. November 2025, 19.30 Uhr
- Samstag, 15. November 2025, 19.00 Uhr
- Sonntag, 16. November 2025, 16.00 Uhr (mit Nachgespräch)
- Sonntag, 23. November 2025, 18.00 Uhr
- Sonntag, 07. Dezember 2025, 18.00 Uhr
- Freitag, 19. Dezember 2025, 19.30 Uhr
- Samstag, 27. Dezember 2025, 19.00 Uhr
- Sonntag, 04. Januar 2026, 18.00 Uhr
- Samstag, 17. Januar 2026, 19.00 Uhr
- Donnerstag, 12. Februar 2026, 19.30 Uhr
- Samstag, 14. Februar 2026, 19.00 Uhr (Bargespräche im Anschluss)
- Sonntag, 15. Februar 2026, 16.00 Uhr (Hör.Oper mit Audiodeskription)
Karten ab 16 Euro an der Theaterkasse: Montag und Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.30 Uhr, E-Mail: theaterkasse@musiktheater-im-revier.de, telefonisch unter 0209.4097-200
musiktheater-im-revier.de