Die Spielzeit 25.26 am MiR startet am 7. September

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (Foto: A. Lechtape)

Am 13. Juli verabschiedete sich das Musiktheater im Revier mit dem ausverkauften Abschiedskonzert „Mach’s gut, Michael – und wenn du gehst, geht auch ein Teil vom MiR“ nicht nur nach 17 erfolgreichen Jahren von seinem Generalintendanten, sondern auch von derSpielzeit 24.25 in die Sommerpause.

Am 07. September 2025, 18.00 Uhr, Großes Haus beginnt mit Vorhang Auf! – Hitverdächtiges aus 25.26 die neue Saison. Ein buntes, abwechslungsreiches und garantiert unterhaltsames Programm präsentiert Ausschnitte aus den geplanten Stücken, Bekanntes und Überraschendes machen Lust auf eine äußerst abwechslungsreiche Saison von „Der fliegende Holländer“ bis „Monty Python’s Not The Messiah“, von Bolèro bis „Osmans Töchter“. Ein Höhepunkt des Abends ist die mit Spannung erwartete Verleihung des Gelsenkirchener Theaterpreises durch die Stiftung der Sparkasse Gelsenkirchen, mit dem herausragende künstlerische Leistungen in der Spielzeit 24.25 ausgezeichnet werden.

Am Samstag, 13. September 2024, ab 12.00 Uhr folgt das große Theaterfest im gesamten MiR und auf dem Vorplatz. Beim Kostümverkauf können originelle Verkleidungen, witzige Accessoires und aufwendige Roben geshoppt werden. Zahlreiche Workshops laden nicht nur Kinder zum Mitmachen ein. Mit dabei sind MiR Opernchor, MiR Dance Company, das Opernstudio NRW, die Neue Philharmonie Westfalen, die MiR Musiktheaterpädagogik, das MiR Puppentheater und natürlich das MiR.LAB mit spannenden digitalen und virtuellen Erlebnissen. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl sorgt das AWO Catering.

Bereits einen Tag später, am Sonntag, 14. September 2025, 18.00 Uhr, Großes Haus, stehen mit der Wiederaufnahme von Sandra Wissmanns gefeierter Inszenierung von Giacomo Puccinis Meisterwerk La Bohème große Oper und noch größere Gefühle auf dem Programm.

Am Montag, 15. September 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus eröffnet die Neue Philharmonie Westfalen spektakulär die neue Konzertsaison. Unter dem Titel „Orchester des Wandels“ kommt beim 1. Sinfoniekonzert Gregor A. Mayrhofers „Recycling Concerto“ zur Aufführung.

Die Schlagzeugerin Vivi Vassileva übernimmt den hochvirtuosen Solopart, bei dem nicht nur Marimba- und Vibraphon zum Einsatz kommen, sondern auch jede Menge Glas- und Plastikflaschen, leere Kaffeekapseln, Blumentöpfe und Plastikfolien. Gerahmt wird das Konzert für Recycling-Percussion und Orchester von Einojuhani Rautavaaras symphonischer Dichtung „Cantus Arcticus“ und Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie „Pastorale“.

Karten ab 16 Euro an der Theaterkasse: Montag und Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.30 Uhr, E-Mail: theaterkasse@musiktheater-im-revier.de, telefonisch unter 0209.4097-200

musiktheater-im-revier.de