Überreichung des Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an Staatsintendant Josef E. Köpplinger

Staatsintendant Josef E. Köpplinger und Sektionschefin Mag.a Theresia Niedermüller, MSc ~ © Karl Schöndorfer

Am Dienstag, 21. Mai 2024 begrüßte Josefstadt-Intendant KSch Herbert Föttinger die Festgesellschaft in den Sträußelsälen des Theaters in der Josefstadt Wien. Sektionschefin Mag.a Theresia Niedermüller überreichte an Josef E. Köpplinger, Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München, das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.

Die Laudatio hielt Josefstadt-Ensemblemitglied KSch Michael Dangl. Musikalisch umrahmt wurde die Verleihung von KS Jennifer O´Loughlin, KS Lucian Krasznec und Alexander Grassauer aus dem Ensemble des Staattheaters am Gärtnerplatz mit Arien aus Opern von Georges Bizet, Vincenzo Bellini und Gaetano Donizetti. Mit dem Duett »Trinke Liebchen, trinke schnell« aus Johann Strauss‘ »Die Fledermaus« wurde im Anschluss an die Feierstunde zum Buffet geladen.

Michael Dangl, der regelmäßig am Gärtnerplatztheater zu Gast ist, in seiner Laudatio: »Josef Köpplinger führt die Handlung, führt die Augen und Ohren des Publikums, führt Regie; der Musiker in ihm dirigiert und verbindet die vielfältigen Stimmen, die eine Theateraufführung ausmachen. Das Ergebnis sind harmonische, durchkomponierte Aufführungen, in denen Tiefgang und Leichtigkeit die Balance halten wie in einem Shakespear’schen Drama oder in Mozart’scher Musik…«.

Über Josef E. Köpplinger

Josef E. Köpplinger wurde in Niederösterreich geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien und besuchte Seminare in New York und London.

Ein erstes Festengagement erhielt er durch Marietheres List an die Städtischen Bühnen Regensburg. Seine Regiekarriere führte ihn von Wien über Deutschland in die Schweiz, nach Frankreich, Italien, England, Amerika und Japan. Sein Repertoire umfasst alle Sparten von Schauspiel über Oper bis zu Operette und Musical. Für das Musicalfestival Schloss Prugg/NÖ wurde er zum jüngsten Intendanten Österreichs berufen. 2004–2007 war er Schauspieldirektor am Theater in St. Gallen, 2007–2012 war Josef E. Köpplinger Intendant des Theaters Klagenfurt.

Mit der Spielzeit 2012/2013 hat Josef E. Köpplinger die Intendanz des Gärtnerplatztheaters übernommen und inszenierte hier seitdem u. a. »Im weißen Rössl«, »Anything Goes«, die Kontinentale Erstaufführung von »Tschitti Tschitti Bäng Bäng«, »Die Zirkusprinzessin«, »Das Lächeln einer Sommernacht«, »Viktoria und ihr Husar«, die Uraufführung von Johanna Doderers Oper »Liliom«, für die er gleichfalls als Librettist verantwortlich zeichnete, »Die lustige Witwe«, »My Fair Lady«, »Der Barbier von Sevilla«, »Die Fledermaus«, »Die Großherzogin von Gerolstein«, »Figaros Hochzeit« sowie »Die Zauberflöte«.

2019 wurde Josef E. Köpplinger für seine Inszenierung der Uraufführung »Drei Männer im Schnee« mit dem »Deutschen Musical Theater Preis« ausgezeichnet, 2020 erhielt er die »Orpheus-Nadel für besondere Verdienste um das Genre Operette«. Im Jahr 2024 wurde ihm von Landtagspräsidentin Ilse Aigner der Bayerische Verfassungsorden verliehen.

Aktuell probt er am Theater in der Josefstadt Ferdinand Raimunds Zauberspiel »Der Alpenkönig und der Menschenfeind«.

gaertnerplatztheater.de