Der 23. Hamburger Comedy Pokal

© Hamburger Comedy Pokal

Hingehen – lachen – Sieger machen!

  • Deutschlands heiterster Wettbewerb: 20 Comedians und Comediennes wollen den begehrten Hamburger Comedy Pokal – wer wird ihn in Händen halten?
  • 17 Veranstaltungen an 4 Tagen – Hamburg lacht!
  • Der Vorverkauf startet am 1. November

Jetzt erst recht: Wo sonst nichts mehr hilft, hilft Humor. Auch 2026 trotzt der beliebte Hamburger Comedy Pokal der immer dünner werdenden finanziellen Ausstattung und findet mit Pomp und Circumstance statt. 20 Comedians und Comediennes teilen ihre schrägen Blicke auf Zwischenmenschliches und das Weltgeschehen mit dem Publikum – es ist alles eine Frage der Perspektive, dann findet sich (Situations-)komik auch in den ernstesten Themen.

Im kernigen Wettbewerb wird Humor belohnt: In bewährter Weise wird eine Jury, teilweise unter tatkräftiger Mitwirkung des Publikums, bewerten, was die zwanzig Gladiator*innen des gewitzten Wortes präsentieren. An vier Abenden in insgesamt 17 Shows zeigen sie, welche Abgründe von Humor und Mutterwitz in ihren Kabarett- und Comedy-Programmen lauern. Die Spaßmacher*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum präsentieren sich an den Wettbewerbstagen auf Bühnen im ganzen Hamburger Raum und liefern sich funkensprühende Battles.

Stand-up, Kabarett, Musik-Comedy – die stilistische Vielseitigkeit der großen Kleinkünstler steht im Mittelpunkt des Wettstreits. Wer schafft es in diesem Jahr aufs Siegertreppchen? Das sollte man sich nicht entgehen lassen; der Vorverkauf für alle Shows startet am 1. November.

Auch in diesem Jahr treten die 20 Hardcore-Humoristen, die es durchs Auswahlverfahren nach Hamburg geschafft haben, in maximal vier Runden gegeneinander an. Am 30.01. geht es in der HAUPTRUNDE in neun Hamburger Stadtkulturzentren und dem Schmidtchen auf der Reeperbahn los, jeweils zwei einander zugeloste Künstler*innen treten gegeneinander an.

In den fünf Shows der HALBFINALS am 31.01. treten jeweils die Gewinner*innen vom Vortag gegeneinander an. Es folgen die 2. CHANCE am 01.02., Austragungsort ist erstmals das wunderschöne Schmidt Theater auf der Reeperbahn, und das große FINALE am 02.02. im Heimathafen des Hamburger Comedy Pokals, dem Schmidts TIVOLI.

Für den Hamburger Comedy Pokal 2026 stehen in den Startlöchern: Stefan Leonhardsberger, Tim Oliver Feicke, Nadu, Tim Whelan, Michaela Obertscheider, Phil Hirt, Philipp Schlüter, Jesper Wulff, Katharina Block, Patrick Johansson, Jane Mumford, Max Osswald, Hendrik Brehmer, Andi Steil, Sonja Gründemann, Gowand Barkhi, Ulli Lissner, Niklas Beecken, Ronnie Sattler und Gaston Stabiszewski.

Der Weg aufs Siegertreppchen ist schonungslos:

Fr., 30.01.2026, jeweils um 20 Uhr in zehn Spielstätten: HAUPTRUNDE

Ganz Hamburg wird zum Austragungsort: Parallel in zehn übers Stadtgebiet verteilten Kulturzentren treten jeweils zwei Comedians/Comediennes gegeneinander an. Die Kontrahent*innen werden einander zugelost, dann hat jede*r Künstler*in 45 Minuten Zeit, das Publikum und die jeweilige Haus-Jury davon zu überzeugen, dass sein bzw. ihr Auftritt eine Empfehlung für das Halbfinale ist. Die Austragungsorte der HAUPTRUNDE sind: Brakula, Zinnschmelze, Kulturhaus Eidelstedt, Ella Kulturhaus Langenhorn, Kulturhof Dulsberg, Kulturhaus Süderelbe, Goldbekhaus, Die Motte, LOLA und das Schmidtchen Theater.

Sa., 31.01.2026, jeweils um 20 Uhr: 5 x HALBFINALE

Jetzt treten die Sieger*innen der gestrigen Runde gegeneinander an. Wer dann eines der fünf Halbfinals übersteht, darf schon mal vom Pokal träumen! Austragungsorte sind: Alma Hoppes Lustspielhaus, Brakula, Goldbekhaus, LOLA und Zinnschmelze.

Aber noch kein Grund, auf den Nägeln zu kauen: Auch die in der HAUPTRUNDE und im HALBFINALE ausgeschiedenen Künstler*innen bekommen eine 2. CHANCE.

So., 01.02.2026 um 19 Uhr: 2. CHANCE

Der Quereinsteiger-Weg ins große Finale: Im Schmidts TIVOLI auf der Reeperbahn können alle Comedians/Comediennes mit dem 2.-CHANCE-Ticket nochmal richtig aufdrehen und eine Jury davon überzeugen, dass sie den sechsten oder siebten Startplatz im großen Finale verdienen. Wer diese vielseitige Show besucht, sieht also gleich fünf Künstler*innen, die sich in knapp zehnminütigen Beiträgen um Kopf und Kragen spaßen. Der Abend wird von Felix Treder moderiert und findet erstmalig im Schmidt Theater statt.

Mo., 02.02.2026 um 19:30 Uhr: FINALE

Wer jetzt immer noch lacht, betritt aufrechten Hauptes die Bühne des Schmidts TIVOLI. Sieben Finalist*innen kämpfen um insgesamt 6.000,- Euro Preisgelder. Eine Jury entscheidet über die Plätze eins bis sieben. Und schließlich stimmt das Publikum ab, wer den Publikumspreis in Höhe von 500,- Euro bekommen soll. Der Abend wird von Alice Köfer moderiert.

Eine Kooperationsveranstaltung von neun Hamburger Kulturzentren


23. Hamburger Comedy Pokal

Fr., 30.01. bis Mo., 02.02.2026

Beginn HAUPTRUNDEN (30.01.) und HALBFINALS (31.01.): 20 Uhr (verschiedene Stadtteilzentren/Alma Hoppes Lustspielhaus)
Beginn Runde 2. CHANCE (01.02.) um 19 Uhr (Schmidt Theater)
Beginn FINALE (02.02.) um 19:30 Uhr (Schmidts TIVOLI)

Der Vorverkauf läuft u.a. via Ticketmaster, prima zu erreichen über hamburgercomedypokal.de

Ticketpreise HAUPTRUNDE: 18,- Euro Vorverkauf, 20,- Euro Abendkasse
Ticketpreise HALBFINALE: 20,- Euro Vorverkauf, 25,- Euro Abendkasse
Ticketpreise 2. CHANCE: ab 22,30 Euro
Ticketpreise FINALE: ab 23,90 Euro
zzgl. anfallender Vorverkaufs- und Systemgebühren