Vorverkauf beginnt am Montag, 27. Oktober 2025, um 9:00 Uhr
Die Burgfestspiele starten in ihre 40. Spielzeit
Mit der Spielzeit 2026 feiern die Burgfestspiele Bad Vilbel ihr 40. Jubiläum – und gehen zugleich mit frischem Schwung in die Zukunft. Als besucherstärkstes Theaterfestival Hessens präsentieren die Burgfestspiele 2026 rund 250 Vorstellungen auf der Hauptbühne und im Theaterkeller. Seit fast vier Jahrzehnten verwandelt sich die Wasserburg in Bad Vilbel jeden Sommer in ein Zentrum des Freilufttheaters und zieht mit ihrer besonderen Atmosphäre jährlich mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher an.
„Theater ist immer Spiegel seiner Zeit“, betont Bürgermeister Sebastian Wysocki. „Gerade in einer Phase, in der sich vieles verändert, schaffen die Burgfestspiele Räume der Begegnung und Momente, die Menschen verbinden.“ Intendant Claus-Günther Kunzmann ergänzt: „Vier große Abendproduktionen erzählen vom Aufbruch – aus Glauben, aus Sehnsucht, aus Liebe und aus Zweifel. Veränderung beginnt dort, wo wir den Mut haben, uns zu bewegen.“
Aufbruch in vier Akten – Das Abendprogramm auf der Hauptbühne
Jesus Christ Superstar – Musical
Premiere: Freitag, 29. Mai 2026, 20.15 Uhr
Musical von Andrew Lloyd Webber (Musik) & Tim Rice (Texte), deutsch von Timothy Roller
Andrew Lloyd Webbers legendäre Rockoper erzählt die letzten Tage Jesu als mitreißendes Geschichte zwischen Glaube, Verrat und Hoffnung – ein Werk über Überzeugung, Zweifel und Menschlichkeit.
Regie: Annette Lubosch
Die Feuerzangenbowle – Komödie
Premiere: Freitag, 5. Juni 2026, 20.15 Uhr
Komödie nach Heinrich Spoerl, Bühnenfassung von Wilfried Schröder
Dr. Pfeiffer lässt sich von Freunden überreden, seine Schulzeit nachzuholen – und entdeckt das Leben neu. Eine augenzwinkernde Komödie über Freundschaft, Lebensfreude, Veränderung und den Mut, Konventionen infrage zu stellen.
Regie N.N.
Ein Sommernachtstraum – Komödie
Premiere: Freitag, 12. Juni 2026, 20.15 Uhr
Von William Shakespeare
Zwischen Traum und Wirklichkeit geraten Menschen und Elfen in ein Spiel aus Liebe, Täuschung und Verwandlung. Shakespeares poetische Komödie feiert das Leben und die Kraft, sich selbst neu zu erfinden.
Regie Milena Paulovics
Wie im Himmel – Musical
Premiere: Freitag, 3. Juli 2026, 20.15 Uhr
Nach dem Film von Kay & Carin Pollak, Musik von Fredrik Kempe
Ein gefeierter Dirigent kehrt in sein Heimatdorf zurück und findet in einem Chor den Sinn seines Lebens. Ein stilles, berührendes Musical über Gemeinschaft, Heilung und die Musik als Sprache des Herzens.
Regie Christian H. Voss
Theater für Kinder und Familien – Fantasie, Mut und Freundschaft
Bekannte Geschichten und neue Entdeckungen: Das Kindertheater 2026 führt mit Humor, Musik und Fantasie in Welten, in denen Freundschaft und Zusammenhalt zählen. Drei Inszenierungen machen Mut, an sich selbst zu glauben und mit offenem Herzen durchs Leben zu gehen.
Die kleine Hexe – Schauspiel von Otfried Preußler, Bühnenfassung John von Düffel
Regie Johanna Landsberg
Premiere: Sonntag, 3. Mai 2026, 12.00 Uhr (ab 5 Jahren)
Eine junge Hexe will zum Blocksberg und lernt, dass Güte stärker ist als Zauberei.
Alice im Wunderland – Musical nach Lewis Carroll
Regie Christian H. Voss
Premiere: Sonntag, 10. Mai 2026, 12.00 Uhr (ab 6 Jahren)
Alice folgt dem weißen Kaninchen in eine Welt voller Musik, Witz und Fantasie.
Rico, Oskar und die Tieferschatten – Schauspiel nach Andreas Steinhöfel
Regie Grit Lukas
Premiere: Sonntag, 17. Mai 2026, 12.00 Uhr (ab 5 Jahren)
Zwei ungleiche Freunde lösen ein großes Rätsel und entdecken, was Freundschaft bedeutet.
Theaterkeller – Nah, klug, pointiert
Im atmosphärischen Theaterkeller erleben die Zuschauer Theater hautnah – mal witzig, mal gesellschaftskritisch, immer aktuell.
Die 39 Stufen – Krimikomödie nach John Buchan & Alfred Hitchcock
Regie: Ulrich Cyran
Premiere: Samstag, 18. April 2026, 20.00 Uhr
Ein Unschuldiger gerät in eine Spionageaffäre – rasant, ironisch und mit britischem Humor.
Animal Farm – Farm der Tiere – Schauspiel nach George Orwell Regie: Stephan Bestier
Premiere: Samstag, 6. Juni 2026, 20.00 Uhr
Eine Parabel über Macht, Manipulation und den Verrat an Idealen – so aktuell wie nie.
Nein zum Geld – Komödie von Flavia Coste Regie: Ulrich Cyran
Premiere: Samstag, 11. Juli 2026, 20.00 Uhr
Ein Mann gewinnt eine Million und lehnt sie ab – eine kluge Komödie über Moral, Glück und Verantwortung.
Gastspiele – jeweils 20:15 Uhr
- Nicolai Friedrich: Wunderland: Di., 4. August 26
- Georg Ringsgewandl: Schawumm!: Di., 1. September 256
Gastspiele ~ sonntags um zwölf
- Johann von Bülow, Walter Sittler (Lesung): 14. Juni 26
- Die 3 Tenöre: 21. Juni 26
- Mama Shakers: 5. Juli 26
- The Golden Voices of Gospel: 12. Juli 26
- Queenz of Piano (Kozert): 19. Juli 26
- Barrelhouse Jazzband mit Caroline Mhlanga: 26. Juli 26
- Brass Band Hessen: 2. August 26
- Die Leipziger Pfeffermühle: 9. August 26
- Landesjugendsinfonieorchester Hessen: 16. August 26
- Bad Vilbeler Kammerorchester: 23. August 26
- Landesjugendjazzorchester Hessen: 30.August 26
- Katharina Thalbach liest: 06. September 26
40. Spielzeit – Theater, das verbindet
Seit 1987 verwandelt sich die Wasserburg Bad Vilbel jeden Sommer in ein Freilichttheater mit unverwechselbarer Atmosphäre. Mit ihrer Kombination aus professionellem Anspruch, Publikumsnähe und landschaftlicher Kulisse haben sich die Burgfestspiele zu einer festen Größe in der deutschen Festivallandschaft entwickelt.
„Wenn Sie die Burg betreten, begegnet Ihnen mehr als der Klang der Bühne“, schreiben Bürgermeister Wysocki und Intendant Kunzmann im Vorwort der Spielzeit. „Es ist die besondere Atmosphäre dieses Ortes – die Mauern im Abendlicht, das Kunstwerk Paradies, die Gartenanlagen und die offene, lebendige Stimmung. Hier wird Theater zu einem gemeinsamen Erlebnis, das weit über den Augenblick hinauswirkt.“
Spielzeit: 17. April – 6. September 2026
Vorverkaufsbeginn: 27. Oktober 2025, 9 Uhr
Kartenbüro Bad Vilbel: Klaus-Havenstein-Weg 1, Tel. 06101 55 94 55
Online: kultur-bad-vilbel.de | frankfurt-ticket.de
