»The Two Popes« am English Theatre Frankfurt: Besser als vermutet

The Two Popes ~English Theatre Frankfurt ~Cardinal Bergoglio (Michael Fenner), Pope Benedict (David Acton) ~ © Martin Kaufhold

Im Jahr 2019 veröffentlichte der neuseeländische Dramatiker Anthony McCarten (* 1961) sein Sachbuch The Pope: Francis, Benedict, and the Decision That Shook the World. Detailverliebt schildert er darin nüchtern die Biografien von Kardinal Joseph Alois Ratzinger (1927 – 2022), dem späteren Papst Benedikt XVI und von Kardinal Jorge Mario Bergoglio (* 1936), dem aktuellen Papst Franziskus, sowie über die Konklaven von 2005 und 2013.

Dramatisches Potential über den ungewöhnlichen Wechsel an der Spitze der römisch-katholischen Kirche lotete auf Basis dieses Buches noch im Jahr 2019 eine Verfilmung aus (mit Anthony Hopkins und Jonathan Pryce in den Hauptrollen). Inzwischen gibt es auch eine Bühnenfassung (ebenfalls von Anthony McCarten). Mit dieser beendet das English Theatre Frankfurt seine von starken Umbrüchen geprägte Spielzeit 2023/24 (Standortwechsel wegen Sanierung des Stammhauses).

Was zunächst als ein trockenes und nur für einen kleinen Personenkreis interessantes Thema anmutet, entpuppt sich schnell als ein absolut sehenswertes und unterhaltsames Stück. Viele darin angesprochene Themen haben eine Allgemeingültigkeit. Eine Stärke ist, dass die persönlichen Empfindungen der beiden Hauptfiguren clever vermittelt werden. In ihren Stärken, aber besonders in ihren menschlichen Schwächen. Dazu zählen ein Faible für die Fernsehserie Kommissar Rex und das Klavierspielen (Mozart, Jazz und ein Lied von Zarah Leander) oder dem starken Bezug zum „einfachen“ Volk und dem Song „Dancing Queen“ von Abba. Dadurch kommen sie dem Publikum sehr nah.

The Two Popes
English Theatre Frankfurt
Pope Benedict (David Acton), Sister Brigitta (Kate Milner-Evans)
© Martin Kaufhold

Dabei gefällt schon vorab das eine besondere Atmosphäre vermittelnde Bühnenbild Katie Lias (auch Kostüme). Es zeigt, dass auch im eher schlicht gehaltenen Theater am Zoo Theaterzauber wirken kann. Zehn goldene, mit Patina belegte Säulen spielen auf die Kolonnaden des vatikanischen Petersplatzes und die Goldpracht im Petersdom an. Mit kleinen LED-Leuchtpunkten versehen und ergänzt von Kerzenleuchtern entstehen unterschiedliche Bilder für die verschiedenen Handlungsorte (Vatikanstadt, Buenos Aires, Heimatort bei Sister Brigitta und die Gärten der Päpstlichen Villen von Castel Gandolfo). Dazu werden bedarfsweise Tische, Stühle und ein Sideboard/Klavier hereingetragen.

Für The Two Popes ist die britische Regisseurin Psyche Stott zurück nach Frankfurt gekommen. Am English Theatre Frankfurt inszenierte sie zuletzt 2021 Paula Hawkins The Girl on the Train. Mit viel Sinn für Details setzte sie das Stück schwungvoll um. Es beginnt nach dem Ableben des reisefreudigen Papst Johannes Paul II. und der Amtsübernahme von Benedikt XVI (besonnen, aber auch überaus herzhaft lachen könnend: David Acton).

The Two Popes
English Theatre Frankfurt
Sister Sophia (Pili Vergara), Cardinal Bergoglio (Michael Fenner)
© Martin Kaufhold

Im ersten Akt stehen mehr die persönlichen Ansichten der beiden Hauptprotagonisten im Mittelpunkt. Der intellektuelle und erzkonservative Benedikt XVI. ist zu Besuch bei Schwester und Lektorin Brigitta (vielseitig: Kate Milner-Evans) und genießt eine Suppe mit Klößen. Der emotionale, am einfachen Leben orientierte (Jesuit) und sich für Baseball und den Tango interessierende Kardinal Bergoglio (gelöst und pragmatisch: Michael Fenner) trifft auf Schwester Sophia (vornehm: Pili Vergara). Sie versucht, ihm klar zu machen, wie wichtig er für die Gemeinschaft ist.

Im zweiten Akt geht es dann hauptsächlich um die große Kluft zwischen dem 86-jährigen Benedikt XVI. und dem 75-jährigen Kardinal Bergoglio. Der eine steht für ein unnachgiebiges Festhalten an Traditionen und Ansichten, der andere möchte die Kirche öffnen und an die gesellschaftlichen Verlandungen anpassen. Beide sind bei weitem nicht unfehlbar und haben dunkle Kapitel in ihrer Vita. Vertuschte priesterliche Missbrauchsfälle, eine harte Linie bei Themen wie Schwangerschaftsabbrüchen, Scheidungen und zur Homosexualität einerseits, Mitwirkungen während der dunklen Zeit der argentinischen Junta andererseits.

Trotz alledem kommen sie sich näher und erteilen sich gegenseitig die Absolution. Schließlich können sie sich sogar freundschaftlich umarmen. Das Stück endet mit dem Abtreten von Benedikt XVI. und der Amtsübernahme von Franziskus. Während im Hintergrund Passagen aus einer Rede Franziskus´ und Mozarts „Laudate Dominum“ ertönen, läuft Franziskus volksnah zum Volk und schüttelt die Hände mit ihm.

Intensiver Applaus.

Markus Gründig, Juni 24


The Two Popes

A papal tête-à-tête by: Anthony McCarten

Deutschsprachige Erstaufführung: 2. April 2022 (Berlin, Renaissance-Theater)

Premiere am English Theatre Frankfurt: 7. Juni 24 (@ Zoo)
Spielzeit bis: 12. Juli 24

Director: Psyche Stott
Set & Costume Designer: Katie Lias
Lighting Designer: Neill Brinkworth
Sound Design: Adrienne Quartly
Composition & Recordings Piano: Teresa Barlow
Casting Director: Marc Frankum CDG

Besetzung:

Pope Benedict: David Acton
Cardinal Bergoglio: Michael Fenner
Sister Brigitta: Kate Milner-Evans
Sister Sophia: Pili Vergara

english-theatre.de