Zum 20.Mal »Nachhall« der Musikalischen Komödie im MdbK Leipzig

© Oper Leipzig

Lebendige Musikstadt Leipzig

Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, findet um 18:30 Uhr bereits zum 20. Mal der »Nachhall« der Musikalischen Komödie Leipzig im Museum der bildenden Künste statt. Das Besondere an dieser erfolgreichen Kooperation mit dem MdbK: In verschiedenen Sälen auf mehreren Ebenen in der vielschichtigen Architektur des Museums positionieren sich Musikerinnen und Musiker mit Solistinnen und Solisten und werfen sich abwechselnd Klang-Bälle zu, die dank der einmaligen Akustik durch den gesamten Museumskomplex hallen. Währenddessen kann das Publikum lauschend mit den Gruppen mitwandern, von einer Empore gegenüber zuschauen oder simultan die aktuelle Ausstellung bewundern. Dieses Mal bereichern auch Tänzerinnen und Tänzer des Balletts das Gesamtkunstwerk.

Die Programme sind stets neu zusammengestellt und bieten Entdeckungen außerhalb der großen Bühnen. Für den 20. Nachhall am 5. Juni hat sich der Musikalische Leiter Tobias Engeli in enger Zusammenarbeit mit seinen Orchestermitgliedern etwas Einzigartiges speziell unter dem Titel »Musikstadt Leipzig« ausgedacht: Auf dem Programm stehen neben Kompositionen von Leipziger Berühmtheiten wie Robert Schumann, Edvard Grieg oder Carl Reinecke Werke zeitgenössischer Komponisten, sogar von ehemaligen und aktuellen Mitgliedern der Musikalischen Komödie – Uraufführungen inklusive. Ein Nachhall also nicht nur im Museum, sondern auch für Stadt und Musikgeschichte – Eintritt frei !

(LifePR)


NACHHALL IM MUSEUM

Raum, Klang und Bild im Dialog »Musikstadt Leipzig«
Mi 5.06.2024 | 18:30 Uhr
MdbK Leipzig, Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
Freier Eintritt

Musikalische Leitung: Tobias Engeli
Choreinstudierung: Mathias Drechsler
Solistinnen: Mirjam Neururer, Friederike Meinke
Chor der Musikalischen Komödie
Ballett der Musikalischen Komödie

Orchester der Musikalischen Komödie

oper-leipzig.de

mdbk.de