Schmidt Theater | Schmidts Tivoli | Schmidtchen im Oktober 2025

© Tivoli

Drei Wochen pralles Programm mit rund 30 Künstlerinnen auf allen drei Schmidt-Bühnen: Das „Festival der komischen Frauen“ geht in die nächste Runde! Nach dem fulminanten Auftakt im letzten Herbst steht der Hamburger Kiez vom 6. bis 31. Oktober wieder ganz im Zeichen der weiblichen Comedy-Szene.

Los geht’s mit der großen „Opening-Show“ am 6. Oktober im Schmidts Tivoli: Festival-Schirmherrin Daphne de Luxe begrüßt die Cabaret-Diva Maladée, Stand-up-Feuerwerk Patrizia Moresco, das kabarettistisch-musikalische Improtalent Katie Freudenschuss und die derbe charmante Maria Clara Groppler, die alle jeweils auch mit Soloterminen vertreten sein werden.

Außerdem dabei eine Sonderausgabe des „Hamburger Comedy Slam“, Anna Bartling & Tarja Nani, Woody Feldmann, Katrin Bauerfeind, Helene Bockhorst, Marie Diot, Gerburg Jahnke & Katie Freudenschuss, „Der Hamburger Comedy Slam – Das Spezial“ mit Christin Jugsch, Katjana Gerz & Charlotte Hübsch, Mathilde Keizer, Laura Brümmer, Coremy und Lisa Feller.

Die irrwitzige Familienkomödie „Der 50-Dollar-Diktator“ von den Bestseller-Autoren Tommy Jaud und Moritz Netenjakob in der Regie von Corny Littmann, die am 12. September Uraufführung feiert, steht auch den ganzen Oktober auf dem Spielplan des Schmidt Theaters.

Und jeden 2. Samstag heißt es jetzt „Schmidtgemacht um Mitternacht“, wenn in der brandneuen Late Night „Reeperbahn Royale“ angesagte Comedy-Acts gemeinsam mit dem Publikum um Ruhm, Ehre und feine Preise spielen.

Und was gibt es im Oktober sonst noch? „Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich“: Das Familienmusical vom kreativen Dreamteam Martin Lingnau, Heiko Wohlgemuth und Carolin Spieß (Regie) ist ein rasanter Märchen-Mix mit viel Musik, quer durch die beliebtesten Geschichten der Gebrüder Grimm. Wiederaufnahme-Premiere ist am 24. Oktober.

Vorher aber kehrt noch „Der Achtsame Tiger“ mit seinen tierischen Freunden ins Tivoli zurück (ab 10.10.).

Darüber hinaus beehrt HP Lengkeit als Haui in „Spuren im Sand“ (1.-4.10.) das Schmidtchen und der Jubiläumsabend „Tribute to Musenmuddi“ (6.10.) würdigt die Textdichterin und Autorin Edith Jeske für 30 Jahre Celler Schule sowie ihr Lebenswerk – von erfolgreichen Songs für Stars bis zu ihrem Wirken als Mentorin einer ganzen Generation von Liedtexter*innen.

Zudem ist erstmals eine Veranstaltung der Herbsttour der NDR-Kultur-Reihe „Der Norden liest“ zu Gast: Anja Kampmann liest gemeinsam mit Benno Fürmann aus ihrem Roman „Die Wut ist ein heller Stern“ (8.10.).

Weiter auf dem Spielplan: hidden shakespeare im Schmidt Theater, „Heiße Ecke“ und „CAVEMAN“ im Schmidts Tivoli sowie das „Poetry Schlamassel“ im Schmidtchen.

tivoli.de