Staatstheater Augsburg gründet Orchesterakademie

Augsburger Philharmoniker (© Jan-Pieter Fuhr)

Fundierte Praxisausbildung für junge Profis

Ab der Spielzeit 2024/25 heißt das Staatstheater angehende Profimusikerinnen und -Musiker in seiner nun gegründeten »Orchesterakademie Paul Ben-Haim am Staatstheater Augsburg« willkommen. Zehn Stellen stehen innerhalb der Orchesterakademie für diese zweijährige Ausbildung zur Verfügung.

»Im 160. Jahr des Bestehens der Augsburger Philharmoniker ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum A-Orchester. Die Gründung der Orchesterakademie setzt ein bedeutendes Zeichen für den Kulturstandort Augsburg und stärkt dessen Qualität und Anziehungskraft weit über die Stadtgrenzen hinaus.«, erklärt Staatsintendant André Bücker.

Im Gegensatz zu den bisher angebotenen Praktika bei den Augsburger Philharmonikern, bietet die Orchesterakademie eine längerfristige und fest strukturierte Ausbildung. Neben dem Orchesterspiel, bei welchem auf Augenhöhe mit den Augsburger Philharmonikern musiziert wird, erhalten Akademiemitglieder Probespieltraining sowie Auftrittsmöglichkeiten in Kammermusik- und Akademiekonzerten, außerdem die erforderliche Vor- und Nachbereitung.

Dazu gehört Einzelunterricht bei Mitgliedern der Augsburger Philharmoniker, das Proben mit Klavier, Ganzkörpertraining (z.B. Feldenkrais) und nicht zuletzt Mentaltraining, welches sich häufig als Schlüssel zum Erfolg herausstellt.

Laut Generalmusikdirektor Domonkos Héja starten die Augsburger Philharmoniker hochmotiviert in die neue Aufgabe: »Junge Talente zu fördern und sie auf eine künstlerische Laufbahn vorzubereiten, ist eine der schönsten Aufgaben für Profimusiker- und musikerinnen. Die jahrelange musikalische Erfahrung der großartigen Mitglieder der Augsburger Philharmoniker an die junge Generation weiterzugeben, ist unsere Mission.«

Für die jungen Musikerinnen und Musikern ist der Akademie-Abschluss ein wichtiger Karrierebaustein. »Der Fokus liegt dabei nicht auf der Ausbildung für eine Solokarriere als vielmehr auf der Entwicklung gruppentauglicher Musiker, die auf Spitzenniveau ihr Instrument beherrschen«, wie Orchestermanager Richard Mayr erklärt.

Insgesamt zehn Stellen werden für diese zweijährige, mit einem Entgelt entlohnte Ausbildung zur Verfügung gestellt, die auch studienbegleitend absolviert werden kann. Die Bewerbung dafür erfolgt über das Orchesterbüro der Augsburger Philharmoniker.

Das Staatstheater kommt nun auf noch einer weiteren Ebene seinem Bildungsauftrag nach, indem es die Orchesterakademie, als deutschlandweit bereits bewährte Stufe zwischen dem Musikstudium und einer Festanstellung in einem Kulturorchester, in seinen Ausbildungskanon einfügt. »Die Augsburger Philharmoniker freuen sich darauf, mit den jungen Profis in einen inspirierenden Austausch zu treten und das Know-How und die Exzellenz des Orchesters so an künftige Generationen zu vermitteln.«, betont Agnes Malich vom Orchestervorstand der Augsburger Philharmoniker.

Mit ihrem Namen erinnert die »Orchesterakademie Paul Ben-Haim am Staatstheater Augsburg« an den jüdischen Komponisten und Musiker Paul Ben-Haim (geb. Paul Frankenburger), der von 1924 bis 1931 Kapellmeister am Augsburger Stadttheater war und nach der Machtergreifung der Nationalsozialsten nach Tel Aviv emigrierte.

Die Bewerbung erfolgt über das Musiker-Portal Muvac.com sowie über die Homepage des Staatstheaters unter staatstheater-augsburg.de.