Partizipationsprojekt »Orlando« ab 7. Juni am Staatstheater Wiesbaden

© Gerd Altmann auf Pixabay

Zum Abschluss der Spielzeit hat das Junge Staatstheater Wiesbaden generationsübergreifend Bürgerinnen und Bürger aus Wiesbaden und Umgebung eingeladen, selbst auf der Bühne der Wartburg zu stehen und sich mit Fragen rund um Geschlechterrollen, Identität und dem »Ich« in der Gesellschaft künstlerisch auseinanderzusetzen: Wer bin ich? Bin ich zu allen Zeitpunkten meines Lebenslaufes die gleiche Person? Wer bin ich für die anderen? Bin ich durch die anderen, wer ich bin?

Ausgehend von Virginia Woolfs fiktiver Biografie »Orlando« haben spielfreudige Menschen zwischen 14 und 88 Jahren unter professioneller Anleitung ein Theaterstück entwickelt.

Mit ungestümer Fabulierlust schildert Virginia Woolf das Leben Orlandos, das fast vier Jahrhunderte umspannt. Orlandos furioser Lebensweg führt vom englischen Königshof im 16. Jahrhundert über Konstantinopel zurück nach England im »Augenblick der Gegenwart«, dem Erscheinungsjahr des Romans 1928. »Orlando« ist ein fantasievoller, unkonventioneller Roman, der geistreich und komisch nicht nur Geschlechterrollen und das »Ich«, sondern auch das Verhältnis von Dichtung und Wahrheit hinterfragt.

Das Bühnenbild für dieses Partizipationsprojekt wurde von Studierenden des Masterstudiengangs Innenarchitektur der Hochschule RheinMain unter Leitung von Professor Johannes Kiefer entworfen und vom Bühnenbildner Lars Werneke umgesetzt. Für das Kostüm zeichnet sich die Kostümbildnerin Nathalie Meyer verantwortlich, die bei der Gestaltung einiger Kostümteile die Teilnehmenden mit einbindet. Die Gruppe arbeitet während der Proben außerdem mit der Tanzvermittlerin Nira Priore Nouak und dem Musiker Johannes Bartmes zusammen, um auch Bewegungselemente und Live-Musik in die Inszenierung zu integrieren. Ein besonderes Highlight der Probenphase war ein Drag-King-Workshop mit Stephanie Weber, in dem die Konstruktion von Geschlecht erfahrbar wurde.

Premiere ist am Freitag, den 7. Juni 2024, um 19.30 Uhr in der Wartburg.
Nächste Vorstellungen: 09. Juni 2024 um 18.00 Uhr, 11. Juni 2024 um 19.30 Uhr und am 15. Juni 2024 um 17.00 Uhr im Staatstheater Mainz, Kleines Haus im Rahmen von »Local Players«, dem Theatertreffen der Spielclubs und Bürger:innenensembles im Rhein-Main-Gebiet

Inszenierung: Anne Tysiak, Laura zur Nieden
Körper & Bewegung: Nira Priore Nouak
Musik: Johannes Bartmes
Bühne: Lars Werneke & Studierende des Studiengangs Innenarchitektur der Hochschule RheinMain (Nadine Fauß, Jule Sielaff, Franka Bogner, Celina Marie Dreetz, Alexandra Tiroga, Schbnam Qaiumi, Leitung: Prof. Johannes Kiefer)
Kostüme: Nathalie Meyer
Video: Willow Art & Media
Drag-King-Workshop und Coaching Gender als Performance: Stephanie Weber

Von und mit: Helga Arteaga, Jule Elsa Bänsch, Lena Becker, Delina Berhe Abraha, Karin Blachnik, Esma Deliter, Klara Fitek, Leo Gehring, Else Keutmann, Brigitte Miller, Barbara Nink-Dormann, Bärbel Nisch, Stephan Reinbacher, Evi Rohde, Sofia Sand Arroyo, Juliane Schmidt, Bettina Stern, Malin Sürek, Anette Villnow, Victoria Wühle, Sophie ZeitelWiesbaden

Weitere Informationen unter: staatstheater-wiesbaden.de