LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals 2024 an Guido Sant’Anna

Guido Sant’Anna (© Cauê Diniz)

Der LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals geht in diesem Jahr an den Geiger Guido Sant’Anna. Die von LOTTO Hessen gestiftete Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro einer der höchstdotierten Nachwuchskünstlerpreise in Deutschland und wird in diesem Jahr zum 16. Mal an ein außergewöhnliches junges Nachwuchstalent verliehen.

„Junge Künstlerinnen und Künstler auf dem Weg nach oben zu unterstützen, ihnen Mut zu machen und Danke zu sagen für bisher Geleistetes – dafür steht der LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals seit 2009. Und ist damit fester Bestandteil der Kulturförderung LOTTO Hessens. Herzlichen Glückwunsch an den diesjährigen Preisträger Guido Sant’Anna, der mit seinem Geigenspiel schon 2023 im Rheingau begeisterte und auch in Zukunft von sich hören machen wird“, so Martin Blach, Sprecher der Geschäftsführung von LOTTO Hessen.

Die Jury des LOTTO-Förderpreises setzt sich zusammen aus dem Dirigenten und Pianisten Christoph Eschenbach, Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin, dem Intendanten und Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals, Michael Herrmann, Martin Blach, dem Geschäftsführer von LOTTO Hessen, und den Programmmitarbeitern des Rheingau Musik Festivals.

Ihre Wahl des Preisträgers begründet die Jury wie folgt:

„Das Rheingau Musik Festival wurde auf den jungen brasilianischen Geiger Guido Sant’Anna in 2022 durch den Gewinn des internationalen Fritz-Kreisler-Wettbewerbs aufmerksam und hat ihn – noch als Schüler und ohne Management- als Solisten für das traditionelle Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2023 gewinnen können.

Der durchschlagende Erfolg dieses Debuts auf allen Ebenen spricht für die künstlerische Exzellenz des jungen Brasilianers. Mit dem Beginn seines Studiums an der Kronberg Academy und der Aufnahme als Instrumentalist in das Fellowship-Programm der Konzertdirektion Schmid steht Guido Sant’Anna am Beginn einer aussichtsreichen, internationalen Karriere. Guido Sant’Anna ist ein künstlerisches Ausnahmetalent, der bereits in seinen jungen Jahren zu einem Hoffnungsträger einer ganzen (musikalischen) Generation in seiner Heimat Brasilien geworden ist, ein junger Kulturbotschafter, den wir mit voller Überzeugung unterstützen.“

Den LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals nimmt Guido Sant’Anna am 27. Juni 2024 im Rahmen seines Konzertes im Kurhaus Wiesbaden entgegen. Der 2005 in São Paulo geborene Guido Sant’Anna hat sich in kürzester Zeit als junger südamerikanischer Geiger mit strahlendem Talent und virtuoser Meisterschaft einen Platz im internationalen Rampenlicht erspielt. Sein Name glänzt besonders hell seit seinem Triumph beim renommierten Internationalen Fritz-Kreisler-Wettbewerb in Wien 2022.

Bereits 2023 konnte Guido Sant’Anna dem Festivalpublikum im großen Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals als Solist in Édouard Lalos virtuoser und klangschöner Symphonie espagnole op. 21 vorgestellt werden. Eine Wiedereinladung war danach reine Formsache. Nun wird er mit dem LOTTO-Förderpreis ausgezeichnet.

Die bisherigen Preisträger

Sebastian Manz, Klarinette (2009) | Leticia Moreno, Violine (2010) | Denis Kozhukhin, Klavier (2011) | Christopher Park, Klavier (2012) | Iskandar Widjaja, Violine (2013) | Vestard Shimkus, Klavier (2014) | Pablo Ferrandéz, Violoncello (2015) | Marc Bouchkov, Violine (2016) | Ben Kim, Klavier (2017) | Emmanuel Tjeknavorian, Violine (2018) | Stathis Karapanos, Flöte (2019) | Sheku Kanneh-Mason, Violoncello (2020) | María Dueñas, Violine (2021) | Tarmo Peltokoski, Dirigieren (2022) | Tony Yun, Klavier (2023)

Über Guido Sant’ Anna

Sein Violinspiel begann Guido Sant’Anna im Alter von fünf Jahren, zwei Jahre später gab er unter der Leitung des Dirigenten Júlio Medaglia sein Debüt mit großem Orchester. Seitdem hat er sich mit seinem vielversprechenden Talent in die oberste Riege der klassischen Musikwelt gespielt. Schon 2018 stellte er sein musikalisches Talent unter Beweis, als er als erster brasilianischer Geiger beim Internationalen Yehudi-Menuhin-Wettbewerb in Genf mit dem Publikums- sowie dem Kammermusikpreis nach Hause ging.

Als Solist hat Sant’Anna nicht nur bedeutende Orchester in seiner Heimat und jenseits ihrer Grenzen begeistert, sondern auch eine enge Verbindung zu renommierten Ensembles wie dem Staatlichen Sinfonieorchester von São Paulo und dem Philharmonischen Orchester von Minas Gerais geknüpft. Ein weiterer Höhepunkt seines bisherigen Schaffens ergab sich im Oktober 2022, als er bei einem Konzert für Christian Tetzlaff einsprang und mit begeisterten Kritiken für sein Play-and-conduct von Brahms’ Violinkonzert mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen in São Paulo belohnt wurde.


KONZERTTERMIN
LOTTO-Förderpreis 2024

Do. 27. Juni, 20:00 Uhr im Kurhaus Wiesbaden (Friedrich-von-Thiersch-Saal)

Guido Sant’Anna, Violine
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Jérémie Rhorer, Leitung

Pjotr Tschaikowski: Violinkonzert D-Dur op. 35 | Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Karten unter: 06723 / 60 21 70 oder rmf.de
Weitere Informationen zum LOTTO-Förderpreis: rheingau-musik-festival.de