Bremer Bühnen laden zur 2. Langen Nacht ein

© Hans Jörg Keller auf unsplash)

Bremen feiert die Vielfalt der Bühnenkünste

Der 20. September 2025 gehört den Bremer Bühnen: Bei der 2. Langen Nacht der Bühnen öffnen 20 Spielstätten in der ganzen Stadt ihre Türen und präsentieren von 15:00 bis 22:00 Uhr ein lebendiges, vielseitiges Programm. Theater, Tanz, Musiktheater, Zauberei, Figurenspiel – die Besucher:innen erwartet ein facettenreicher Streifzug durch die Welt der Bühnenkünste.

Geboten werden offene Proben, Performances, Konzerte, Ausschnitte aus Produktionen und Hausführungen. Die 2. Lange Nacht der Bühnen lädt dazu ein, sich treiben zu lassen, neue Orte zu entdecken und Theater in seiner ganzen Bandbreite zu erleben. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr sorgt ein umfangreiches Familienprogramm für Unterhaltung für Groß und Klein; ein thematischer Schwerpunkt, passend zum Weltkindertag.

Den stimmungsvollen Ausklang bildet ab 21:30 Uhr die Abschlussparty im Falstaff der bremer shakespeare company.

Die 2. Lange Nacht der Bühnen ist ein gemeinschaftliches Projekt der Bühnenhäuser Bremens und wird vom Landesverband freie darstellende Künste Bremen e. V. organisiert. Sie steht im Zeichen kultureller Teilhabe und Vielfalt mit besonderem Fokus auf Familienangebote und einem barrierearmen Zugang für alle. So werden beispielsweise ausgewählte Programmpunkte in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Darüber hinaus wird eine geführte Tour in Leichter Sprache angeboten, die sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Sprachbarrieren richtet.

Mit dabei sind: AMS! Theater, Blaumeier-Atelier, Boulevardtheater Bremen, bremer kriminal theater, Bremer Philharmoniker, bremer shakespeare company, Bremer Tourneetheater im Lagerhaus, Bürgerhaus Weserterrassen, etage° Bremen, Mensch, Puppe!, Metropol Theater Bremen, OpusEinhundert im Theater im Volkshaus, Schlachthof, Schnürschuh Theater, Schwankhalle, tanzbar_bremen, Theater 11, Theater Bremen, Theaterschiff Bremen, Zentrum für Kunst.

Tickets:
Erhältlich an der Theaterkasse des Theater Bremen oder online unter: eventim-inhouse.de

Preise:
15, 20 oder 25 Euro nach solidarischem Preissystem
Kinder (3–12 Jahre): 5 Euro

Das ausführliche Programm gibt es im Laufe des Augusts unter nachtderbuehnen-bremen.de.

(lifePR)