
Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 16. bis 19. Oktober 2025 zu ihren Aktionstagen ein. 31 Galerien zeigen 37 Ausstellungen mit insgesamt 150 Künstler:innen. Die Ausstellungen werden ergänzt durch ein Rahmenprogramm mit Performances, Diskussionen, Musik, Workshops und Führungen.
Die Kommunale Kapitale – Aktionstage der Kommunalen Galerien Berlin stellen vor dem Hintergrund der drastischen Kürzungen im Kulturbereich, und der Ungewissheit der zukünftigen Entwicklung, die Relevanz der kommunalen Galerien für die Stadt Berlin und ihre Künstler:innen konzentriert dar. Diskursive Themenausstellungen zu künstlerischen und gesellschaftsrelevanten Fragestellungen und monografische Einzelausstellungen rücken den Stellenwert der Kommunalen Galerien in allen Stadtbezirken in den Fokus.
Eröffnungsabend mit Performance, Podiumsdiskussion und „Sounds“
Der Auftakt der Aktionstage findet am 16. Oktober in der WABE im Prenzlauer Berg statt. Nach einer künstlerischen Performance laden die Kommunalen Galerien mit anderen Vertreter:innen der Berliner Kulturszene zur Diskussionsrunde „Kommunale Kapitale–Zum Stellenwert der kommunalen Galerien im Kontext der Bildenden Kunst in Berlin“ ein. Anschließend übernehmen Künstler:innen, die sowohl in der Bildenden Kunst als auch in der Musik tätig sind, die Bühne mit den diesjährigen Konzerten der Reihe „Sounds“.
„Young“ – Ein Workshop-Programm für Kinder, Jugendliche, Familien, Vorschulgruppen und Schulklassen
Kinder und Jugendliche können die Ausstellungen und verschiedene künstlerische Techniken gemeinsam mit Künstler:innen und Kunstvermittler:innen entdecken. Das Workshop-Angebot reicht von Cyanotypie, Camera Obscura bis zu Pflanzendruck und Frottage.
„Touren“ durch die Galerien
Am 19. Oktober führen zwei Bus-, zwei U-Bahn- und eine Tramtour zu je vier bis fünf Galerien in mehreren Bezirken. Auf den Touren lernen die Teilnehmenden die Arbeit der 37 kommunalen Galerien Berlins kennen. Nach dem Start um 14 Uhr und der ca. vierstündigen Tour folgt ein Get-together am Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Vor Ort begrüßen Sie Galerieleiter:innen, Kurator:innen und/oder Künstler:innen, die die laufenden Ausstellungen präsentieren und Programmschwerpunkte der Galerien vorstellen.
Kommunale Kapitale – Aktionstage der Kommunalen Galerien Berlin 2025
Daten und Fakten Aktionstage: 16.–19. Oktober 2025
37 Ausstellungen mit Beteiligung von ca. 150 Künstler:innen in 31 Galerien in ganz Berlin; künstlerische Gattungen: Malerei, Fotografie, Performance, Video- und Soundkunst, Zeichnung, Grafik, Skulptur, Installation, Konzeptkunst Eröffnungsabend mit Performance, Podiumsdiskussion und „Sounds“:
16. Oktober 2025 (17:30 bis 23 Uhr)
Der Abend in der WABE an der Danziger Straße 101 startet ab 17:30 Uhr mit einer Performance. Darauf folgt die Diskussion „Kommunale Kapitale–Zum Stellenwert der kommunalen Galerien im Kontext der Bildenden Kunst in Berlin“, gefolgt von der Konzertreihe „Sounds“ von 20:30 bis 23 Uhr.
Young: 16.–19. Oktober 2025
Programm mit Workshops in verschiedenen Galerien und Bezirken für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Vorschulgruppen und Schulklassen
Touren: 19. Oktober 2025
Zwei Bustouren, zwei U-Bahntouren und eine Tramtour zu jeweils vier bis fünf Galerien. Die Touren beginnen um 14 Uhr und dauern ca. vier Stunden. Vor-Ort-Begrüßung durch Galerieleiter:innen, Kurator:innen und/oder Künstler:innen; Die Touren sind bedingt barrierefrei. Wir bemühen uns, auf verschiedene Bedürfnisse und Anliegen einzugehen und freuen uns über entsprechende Hinweise. Sprechen Sie uns gern an unter mail@kgberlin.net oder telefonisch unter 0179 1272 790.
Veranstalter: Arbeitskreis Kommunale Galerien Berlin
c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.V., Karl-Marx-Str. 131 | 12043 Berlin
Kommunale Galerien Berlin im Überblick
Insgesamt 37 kommunale Galerien Berlins bespielen insgesamt 10.000 m² Ausstellungsfläche und zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen ca. 1.200 Künstler:innen beteiligt sind.
Weitere Informationen demnächst unter kgberlin.net