Museum Bensheim zeigt »Emil Nolde – A Private Collection«

Exklusive Ausstellung mit Werken aus amerikanischer Privatsammlung

Vom 28. November 2025 bis zum 1. Februar 2026 präsentiert das Museum Bensheim eine außergewöhnliche Sonderausstellung: „Emil Nolde – A Private Collection“ zeigt 34 Werke des bedeutenden deutschen Expressionisten Emil Nolde (1867–1956), die aus einer amerikanischen Privatsammlung stammen. Nach ihrer ersten Präsentation im Sylt Museum sind sie nun in Bensheim in einer neuen kuratorischen Zusammenstellung zu sehen – ein seltenes Ereignis, da die Arbeiten bislang kaum öffentlich zugänglich waren. Zur Vernissage lädt das Museum für Freitag, 28. November, um 19 Uhr ein.

Die Ausstellung umfasst Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken und ein Ölbild und bietet damit einen konzentrierten Überblick über die stilistische Vielfalt Noldes. Zu sehen sind unter anderem frühe norddeutsche Landschaften, eindrucksvolle Blätter seiner Südseereise, selten gezeigte religiöse Darstellungen sowie groteske Fantasiegestalten, wie sie insbesondere in den 1920er-Jahren entstanden. Besonders die farbintensiven Aquarelle beeindrucken durch ihre Leuchtkraft und Ausdrucksstärke – typische Merkmale von Noldes unverwechselbarem Stil.

Emil Nolde, Segelboot um 1940-45
© Nolde Stiftung Seebüll

Künstlerische Relevanz und historische Einordnung

Emil Nolde zählt zu den zentralen Figuren des deutschen Expressionismus. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur seine künstlerische Entwicklung, sondern auch die komplexe Rolle Noldes im Nationalsozialismus – zwischen Ausgrenzung, Anpassung und ideologischer Nähe. Damit bietet die Schau einen wichtigen Beitrag zur aktuellen kunsthistorischen und gesellschaftlichen Diskussion über die Verantwortung von Kunst und Künstlern in politisch aufgeladenen Zeiten.

Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit der Galerie Herold Hamburg/Kampen und dem Sylt Museum. Unterstützt wird sie von der Bürgerstiftung Bensheim und der Sparkasse Bensheim.

Begleitprogramm und Öffnungszeiten

Zur Vertiefung des Ausstellungserlebnisses bietet das Museum ein vielfältiges Rahmenprogramm: Am Sonntag, 14. Dezember 2025, sowie am Sonntag, 11. Januar 2026, finden jeweils um 15 Uhr und um 17 Uhr öffentliche Führungen durch die Ausstellung statt. Dabei werden Leben und Werk Noldes ebenso beleuchtet wie die besondere Entstehungsgeschichte dieser Privatsammlung.

Ein weiterer Höhepunkt des Begleitprogramms ist der Vortrag „Emil Nolde – Zwischen Mythos und Realität“ von Eva-Maria Höllerer, Kuratorin an der Kunsthalle Mannheim, der am Donnerstag, 29. Januar 2026, um 19 Uhr im Museum Bensheim stattfindet.

Während der Laufzeit der Ausstellung gelten verlängerte Öffnungszeiten: Das Museum ist donnerstags von 15 bis 19 Uhr, freitags von 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Für Gruppenführungen können individuelle Termine vereinbart werden. Interessierte wenden sich bitte per E-Mail an museum@bensheim.de oder telefonisch an 06251 5847865.

stadtkultur-bensheim.de