
- TANZPERFORMANCE „IN C – COMMUNITY“ MIT 100 BETEILIGTEN DURCH DIE FRANKFURTER INNENSTADT
- HERE WE ARE! SCHIRN ERÖFFNET NEUEN STANDORT MIT PARADE VON SASHA WALTZ & GUESTS UND MEUTE
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt zieht temporär nach Frankfurt-Bockenheim und feiert die Eröffnung ihres neuen Standorts mit einer großen Parade durch die Stadt. Am Sonntag, den 7. September 2025 lädt die Schirn gemeinsam mit der international renommierten Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests und der Techno Marching Band MEUTE zur partizipativen Tanzperformance „In C – Community“ mit rund 100 Beteiligten ein.
Der Zug mit professionellen Tänzer*innen und Laiengruppen startet an der Schirn am Römer und führt bis zur Interimspielstätte, der für die Nutzung der Kunsthalle ertüchtigten ehemaligen Dondorf Druckerei. Grund für den Umzug ist die energetische Sanierung des Stammhauses am Römer.
Zur Eröffnung des neuen Hauses findet vor Ort eine Aufführung von „In C – Community“ im ganzen Gebäude statt. Dazu gibt es Food und Drinks von Café B by Badias sowie ein Live-Set von DJ ABIBA.
ABLAUF DER PARADE UND ERÖFFNUNG
15 Uhr Start der Parade an der Schirn am Römer
16 Uhr Ankunft am neuen Standort in Bockenheim
16:30 Uhr Offizielle Eröffnung und Grußworte
17:30 Uhr Tanzperformance „In C – Community”
18:30 Uhr DJ-Set von ABIBA
„Sasha Waltz & Guests. In C – Community“ wird gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und die SCHIRN FREUNDE, mit zusätzlicher Unterstützung durch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft und die FAZIT-STIFTUNG.

© Schirn Kunsthalle Frankfurt 2025
SEBASTIAN BADEN, DIREKTOR DER SCHIRN:
„‚In C – Community‘ ist ein partizipatives und prozesshaftes Projekt, das auf Vielfalt und Gemeinschaft setzt. Ganz in diesem Sinne möchten wir den neuen temporären Standort der Schirn Kunsthalle Frankfurt eröffnen und gestalten. Wir laden unser Publikum, Kunstbegeisterte, unsere alten und neuen Nachbar*innen ein, den Umzug der Schirn in Form einer Parade durch die Frankfurter Innenstadt mit uns zu feiern und gemeinsam die Türen zur neuen Schirn in Bockenheim zu öffnen. Hier wird die Kunsthalle in den kommenden Jahren gastieren und ein innovatives Programm aus hochkarätigen Ausstellungen, Vermittlungsprogrammen und Events entwickeln und so einen Ort der Begegnung, der Kunst und Kreativität für ein breites Publikum und alle Altersgruppen schaffen.“
MARTINA WEINHART, KURATORIN DES PROJEKTS:
„Die Compagnie Sasha Waltz & Guests hat mit In C einen innovativen und experimentellen Kosmos erschaffen, der Künstler*innen verschiedener Genres, Menschen und Communities in wechselnden Formationen und Variationen zusammenbringt. Das Stück basiert auf einem modularen System aus choreografischen Figuren, die die Freiheit des Individuums und seine Einbindung in die Gemeinschaft kunstvoll ausloten. Dabei entsteht eine ebenso dynamische wie mitreißende Verbindung von Tanz, Musik und Raum, bei der alle ein gemeinsames Ganzes kreieren: Die beteiligten Tänzer*innen, die Musiker, die Zuschauer*innen und alle diejenigen, die die Parade der Schirn begleiten.“
SASHA WALTZ & GUESTS. IN C – COMMUNITY
Die strukturierte Improvisation In C wurde 2021 von der Compagnie Sasha Waltz & Guests entwickelt und seitdem in unterschiedlichen Kontexten realisiert. Die Choreografie umfasst 53 variable Bewegungsfiguren in einer innovativen offenen Struktur und ist bewusst nicht als fertiges Bühnenstück angelegt. In C ist offen für Adaptionen in allen Tanzstilen, für Einflüsse aus verschiedenen Kulturkreisen, für Profis und Amateure, für Jung und Alt. Die aktiv Teilnehmenden sowie die Zuschauer*innen werden Teil einer einzigartigen Performance, die die demokratischen Prinzipien von Teilhabe und Gleichberechtigung nicht nur darstellt, sondern praktiziert.

(© Foto: Wozniak)
Eigens für die feierliche Eröffnung der Schirn in Bockenheim entsteht die Aufführung „In C – Community“ in Form einer Parade. Musikalisch begleitet wird der Zug in künstlerischem Zusammenspiel mit der Band MEUTE, bestehend aus elf Bläsern und Schlagzeugern. Die legendäre Marching Band entwickelt eine Interpretation der musikalischen Grundlage der Choreografie, von Terry Rileys gleichnamigem und wegweisendem Werk der Minimal Music In C, und spielt einzelne Stücke aus dem eigenen Repertoire.
An der Parade sind – neben Tänzer*innen von Sasha Waltz & Guests – zudem insgesamt sechs Tanzgruppen aus Frankfurt und Umgebung beteiligt. Über mehrere Monate erlernten die Laientänzer*innen unterschiedlichen Alters von lokalen professionellen Tänzer*innen und von Mitgliedern der Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests choreografische Einheiten von In C. Das Frankfurter Publikum, Schirn-Fans, Kunst- und Tanzbegeisterte sind eingeladen, sich dem Zug vom Römer nach Bockenheim anzuschließen. Die Profitänzer*innen animieren unterwegs das Publikum, einfache Bewegungsabfolgen aus der Choreografie zu lernen und mitzutanzen.
SASHA WALTZ & GUESTS wurde 1993 von der Choreografin, Tänzerin und Regisseurin Sasha Waltz und dem Dramaturgen und Kulturunternehmer Jochen Sandig in Berlin gegründet. Bis heute haben zahlreiche Künstler*innen und Ensembles aus Architektur, Bildender Kunst, Choreografie, Film, Design, Literatur, Mode und Musik aus mehr als 60 Ländern in über 100 Produktionen mitgewirkt. Sasha Waltz & Guests war seit ihrer Gründung bereits an über 300 internationalen Aufführungsorten und Festivals zu erleben. 2013 wurde die Compagnie zum Kulturbotschafter der Europäischen Union ernannt. 2014 ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem george tabori ehrenpreis. 2024 erhielt Sasha Waltz für ihren Einsatz für Empathie und Mitmenschlichkeit durch ihre Kunst den Helmut-Schmidt-Zukunftspreis.
Mit der Arbeit In C entwickelt sich seit Frühjahr 2021 ein eigenes System mit einer international wachsenden Community. Als partizipatives Projekt mit Adaptionen des Bewegungsmaterials für Laien-Tänzer*innen, Kinder und Jugendliche wurde In C unter dem Titel „In C – Marler Partitur“ erstmals 2022 in Marl realisiert und 2025 als „Let Amsterdam Dance“ in Amsterdam.
MEUTE ist eine elfköpfige Techno Marching Band aus Hamburg, die Techno und House mit Blasinstrumenten und Schlagzeugen neu interpretiert. Durch die kraftvolle Kombination aus hypnotisch treibenden Techno-Beats und ausdrucksstarker Blasmusik hat die Band ein eigenes Genre entwickelt. Sie löst die elektronische Musik vom DJ-Pult und entfaltet den Energieschub direkt in der Crowd – ob auf der Straße, in Technoclubs oder auf den großen internationalen Bühnen vom Wiener Konzerthaus bis zum Coachella Festival. Wenige Jahre nach ihrer Gründung 2015 erlangte MEUTE 2018 internationale Aufmerksamkeit durch ihre Fassung von You & Me von Disclosure (Flume Remix). Heute tourt sie weltweit und gehört zu den Bands mit der stärksten Festivalpräsenz in Europa. Zum Soundtrack der vierten Staffel der Fernsehserie Babylon Berlin steuerte sie mehrere Songs bei. In diesem Jahr feiert die Band ihr 10-jähriges Jubiläum mit dem neuen Album Jubel.
ERÖFFNUNG DER SCHIRN IN BOCKENHEIM
Bei der feierlichen Eröffnung der Schirn in Bockenheim sprechen ab 16:30 Uhr Oberbürgermeister Mike Josef, Kulturdezernentin Ina Hartwig, Schirn-Direktor Sebastian Baden sowie Martina Weinhart, die Kuratorin des Projekts „Sasha Waltz & Guests. In C – Community“. Vor Ort finden Tanzperformances statt, dazu gibt es Food und Drinks von Café B by Badias sowie ein Live-Set von DJ ABIBA.