Das Tollwood Winterfestival in München setzt ein klares Zeichen für Engagement und Zuversicht – mit Aktionen, Veranstaltungen und Kultur vom 25. November bis 23. Dezember MÜNCHEN.
„Jetzt erst recht!“ – mit diesem Motto macht das Tollwood Winterfestival vom 25. November bis 23. Dezember gesellschaftspolitisches und persönliches Engagement für Frieden, Demokratie und Umweltschutz zum zentralen Thema. „Wir wollen zeigen, dass wir gerade in herausfordernden Zeiten Engagement brauchen“, sagt Stefanie Kneer, Sprecherin des Tollwood Festivals. „Angesichts von Unsicherheit und Spaltung müssen wir zusammenstehen und Haltung zeigen für ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft, mit der Natur und mit uns selbst.“
Raum für Engagement
Kunstinstallationen, Projektionen auf einem Zeltdach und interaktive Formate greifen das Motto auf und machen es erlebbar. Eine große Friedenstaube, gestaltet von Torsten Mühlbach, empfängt das Publikum auf dem Festivalgelände. Auf einem Peace-Zeichen können alle Besuchenden ihre persönliche Friedensbotschaft verewigen, und im Engagement Labor, dem zentralen Aktionsort des Winterfestivals, kann das Publikum aktiv werden: In Workshops gibt es Tipps, wie sich alle für Frieden, Demokratie und den Schutz der Umwelt einsetzen können – im Alltag, im Beruf, in der Schule oder auf der politischen Bühne, im Kleinen und im Großen. Und auf einem Zeltdach wird die Botschaft strahlen: „Jetzt erst recht!“
Immer mittwochs wird das Theaterzelt auf dem Tollwood Winterfestival zum Ort der Diskussion und des Austausches: mit einer Podiumsdiskussion und einem Buchgespräch zum Thema Frieden, einem Live-Podcast über Demokratie und einer Live-Reportage zum Klimawandel. Am 26. November, 3., 10. und 17. Dezember sprechen Expert*innen in der Reihe: „Jetzt erst recht! Stimmen, die bewegen – mittwochs für Frieden, Demokratie und Umwelt“.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, eine Reservierung ist erforderlich unter tollwood.de.
„Alles hängt mit allem zusammen“, betont Stefanie Kneer. „Alle können einen Beitrag leisten. Und genau darum geht es uns. Wir möchten Mut statt Sorge oder Angst verbreiten, Engagement statt Resignation.“
Eine Botschaft, die bleibt
Mit „Jetzt erst recht!“ knüpft Tollwood an die Mottos vorangegangener Festivals an wie „Zusammen:Halt“, „Wir braucht Dich!“ oder „Mut und Machen“. Die Botschaft bleibt: Frieden, Demokratie und Nachhaltigkeit sind keine Selbstverständlichkeit. Wir müssen sie immer wieder neu erringen und verteidigen. Tollwood setzt dabei auf ein positives Signal. Das Festival bietet Raum für friedliche Begegnungen, für Kunst und Kultur, für Genuss und Gemeinschaft als Quelle von Hoffnung und Kraft. „Wir sind viele, und wir sind mutig“, sagt Stefanie Kneer. „Wir schauen nicht weg, sondern mischen uns ein.“ Das Tollwood Winterfestival will ein lebendiges Zeichen setzen: für eine offene, vielfältige Gesellschaft und für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Jetzt erst recht!
Tollwood Winterfestival 2025 – Eintritt frei!
Zeitraum: 25. November bis 23. Dezember
Ort: Theresienwiese, München
Veranstaltung: „Terces“ – Die Magie der Objekte, Johann Le Guillerm
Ort: Tollwood Winterfestival Theaterzelt (bestuhlt, freie Platzwahl)
Einlass: 45 Minuten vor Beginn
Beginn: Di, Do, Fr, Sa – 19:30 Uhr; So – 18 Uhr
Dauer: ca. 90 Min. ohne Pause
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Eintritt: ab 39 Euro, (ermäßigt 29 Euro) / Social Ticket 19 Euro
Climate-Fair-Beitrag: 3 Euro – freiwilliger Beitrag zu Climate-Fair-Projekt von Klimaschutz + Stiftung e. V. und dem Klima-Bündnis e. V. ~ Details
Die Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag als MVV-Ticket.
