
Ausstellung im StadtPalais vom 9. bis 18. November 2022
Wie kann ein zentrales Konzerthaus in Stuttgart für alle Musikrichtungen und alle Menschen aussehen? Die Konzerthaus-Initiative Stuttgart zeigt vom 9. bis 18. November 2022 im StadtPalais – Museum für Stuttgart visionäre Entwürfe junger Architektur-Studierender, die im Rahmen der Reihe ZUKUNFTSLABOR der Konzerthaus-Initiative Stuttgart entstanden sind.
Den Wunsch nach einer weiteren Konzertspielstätte für Stuttgart gibt es bereits seit vielen Jahren. Der Bedarf ist groß, bestehende Einrichtungen sind an ihrer Kapazitätsgrenze, sanierungsbedürftig – und nicht für jedes Musikereignis passend. Wie aber kann eine Art Musikquartier im Herzen von Stuttgart aussehen, das für alle Musik-Richtungen geeignet ist und jede*n anspricht?
Dieser Frage ist die Konzerthaus-Initiative Stuttgart mit ihrem partizipativen Format ZUKUNFTSLABOR nachgegangen. Die Ausstellung „Erste Entwürfe für ein Konzerthaus Stuttgart“ zeigt die kreativen Entwürfe junger Architektur-Studierender der aac Academy for Architectural Culture Hamburg und aus dem Studiengang Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart.

(© aac Academy for Architectural Culture gGmbH Hamburg)
Die Konzerthaus-Initiative Stuttgart hatte zu Beginn des Jahres eine nicht ganz einfache Aufgabe gestellt: Gefragt war eine mutige Architektur mit visionärer städtebaulicher Kraft und herausragender Akustik für verschiedene musikalische Genres. Ebenso wichtig waren eine zeitgemäße technische Ausstattung sowie überzeugende Gebäudelösungen für Publikum, Künstler*innen und das Konzerthaus-Team.
Herausgekommen ist eine Vielzahl unterschiedlicher Entwürfe mit großem kreativem Potenzial und spannenden Möglichkeiten, die für die Stadt eine Inspiration und Motivation sein können, sich für ein neues Musikzentrum einzusetzen. Zur Eröffnung präsentieren Vertreter*innen beider beteiligter Hochschulen ihre Entwürfe und Ideen.
Über die Initiative Konzerthaus Stuttgart
Der Wunsch nach einer weiteren Konzertspielstätte, ja einem „Musikquartier“ für Stuttgart ist nicht neu. Schließlich hängt die Attraktivität einer Stadt maßgeblich davon ab, wie sie kulturell aufgestellt ist. Der Bedarf ist evident: Die wichtigste Musik-Spielstätte der Stadt, die Liederhalle Stuttgart, ist in die Jahre gekommen und operiert längst an der Kapazitätsgrenze. Das Opernhaus eignet sich nicht für sinfonische Konzerte und ist ebenfalls dringend sanierungsbedürftig. Schon 2009 brachte Konzertveranstalter Michael Russ deshalb die Idee von einer „Schlossgartenphilharmonie“ ins Spiel. Mitte 2017 formierte sich die Konzerthaus-Initiative, zunächst vor allem aus den Reihen der „Liederhallen-Veranstalter“. Im Januar 2018 ging sie mit einer Grundkonzeption an die Öffentlichkeit. Der „Dreiklang der Anforderungen“ setzt sich zusammen aus herausragender Akustik und zeitgemäßer technischer Ausstattung, außergewöhnlicher Architektur an einem sinnvollen zentralen Standort und dem täglichen Zusatznutzen für eine heterogene Gesellschaft im Wandel. Im November 2019 folgte die Gründung des Fördervereins Konzerthaus Stuttgart e.V. Der Stuttgarter Gemeinderat bewilligte im Doppelhaushalt 2020/2021 eine Basisförderung für eine standortunabhängige Konzeption sowie Mittel für Machbarkeitsstudien. In Kooperation mit allen relevanten musikalischen Akteuren der Stadt arbeitet das Team seitdem intensiv an einer immer präziseren Vision für dieses wegweisende Stuttgarter Projekt.
Ein herzliches Dankeschön an seine Förder- und Kooperationspartner
Landeshauptstadt Stuttgart, BW-Bank, Mercedes-Benz AG, Strichpunkt Agentur für visuelle Kommunikation GmbH, Hospitalhof Stuttgart und CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB. Zudem EMENDO Event + Congress GmbH & Co. KG als Förderpartner der Veranstaltungsreihe ZUKUNFTSLABOR Konzerthaus Stuttgart.
Konzerthaus Stuttgart e.V. präsentiert:
ZUKUNFTSLABOR Konzerthaus Stuttgart #2
Ausstellung mit Entwürfen junger Architektur-Studierender
Mittwoch, 9. November bis Freitag, 18. November 2022 im StadtPalais – Museum für Stuttgart täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr
Vernissage am Dienstag, 8. November 2022 um 18:00 Uhr
Eintritt frei
initiative.konzerthaus-stuttgart.de