
In einer Woche beginnen die diesjährigen Baden-Badener Sommerfestspiele im Festspielhaus. Sie stehen unter dem Titel „La Capitale d’Été“ (Die Sommerhauptstadt). Als besonderes Highlight kann das Festspielhaus zu seinem 25-jährigen Jubiläum in 2023 das Orchester der New Yorker Metropolitan Oper mit seinem musikalischen Leiter Yannick Nézet-Séguin begrüßen. Immerhin ist es 100 Jahre her, dass das Orchester in Baden-Baden zu Gast war.
Zum diesjährigen Besuch gab es heute eine online Pressekonferenz via Zoom, zu der sich Peter Gelb (Direktor der Met Opera) und Yannick Nézet-Séguin aus New York City zuschalteten.
Peter Gelb leitet seit 17 Jahren die MET Oper und war bereits davor schon oft in Baden-Baden zu Gast. Eine Tour des Met Orchesters gab es zuletzt vor 20 Jahren. Von daher freuen sich alle Beteiligte, dass es nun wieder soweit ist. Das Programm spiegelt dabei die Besonderheit des MET Orchesters wider. Schließlich bietet die MET Oper in der kommenden Spielzeit so viele neue Werke, wie noch nie in der jüngsten Geschichte des Unternehmens:
- Jake Heggies Dead Man Walking
- Anthony Davis’ X: The Life and Times of Malcolm X
- Daniel Catáns Florencia en el Amazonas
- John Adams’ El Niño
Auch künftig wird die MET Oper Kompositionsaufträge vergeben. Ziel ist, neue und jüngere Zuschauer zu gewinnen, auch wenn das Durchschnittsalter des Publikums derzeit bei 44 Jahren liegt. Basis dieser Berechnung sind die Einzelticketkäufer, die 75% ausmachen (d. h. der Altersdurchschnitt bei den Abonnenten ist höher). Mit im Gepäck wird Peter Gelb seinen Tennisschläger haben, denn ein Match zwischendurch gehört für ihn einfach dazu.

(© Andrea Kremper)
Aus der Carnegie Hall schaltete sich Yannick Nézet-Séguin zu, der dafür die Proben für die Abendvorstellung (mit dem Programm der kommenden Tour) unterbrach. Mit Stolz verkündete er, dass das Orchester bereit ist und sich riesig auf das Publikum in Baden-Baden freut. Er wird seinen Tennisschläger zu Hause lassen und in der freien Zeit zwischen den zahlreichen Konzerten dafür die Natur in und um die Kurstadt genießen.
Vor dem Gastspiel im Festspielhaus Baden-Baden wird das Met-Orchester während dieser Europa-Tour lediglich noch zuvor in der Pariser Philharmonie und in der Londoner Barbican Hall auftreten.
Die Eröffnung der Sommerfestspielen Baden-Baden unter der Schirmherrschaft von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am 1. Juli 2023 (18 Uhr) als Galakonzert „25 Jahre Festspielhaus Baden-Baden“ gefeiert. The MET Orchestra spielt dann Werke des Komponisten Hector Berlioz, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts die Festivalgeschichte der Stadt begründete.
Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa freut sich auf die Sommerfestspiele und ihren Kurator Yannick Nézet-Séguin gleich doppelt. „Nach dem Wochenende mit dem MET-Orchestra wird der 2022 begonnene Brahms-Sinfonien-Zyklus mit der Aufführung der Sinfonien Nr. 3 und Nr. 4 komplettiert.“
Vom 7. bis zum 9. Juli übernimmt das Chamber Orchestra of Europe die Baden-Badener Bühne. Mit diesem europäischen Spitzen-Orchester kommt Yannick Nézet-Séguin seit vielen Jahren nach Baden-Baden. Der hier entstandene „Beethoven-Zyklus“ mit sämtlichen Sinfonien ist mittlerweile ein moderner „Klassiker“ auf CD.
Für die Konzerte vom 1. bis zum 9.7.2023 im Festspielhaus Baden-Baden gibt es noch Eintrittskarten.
Informationen zum Gastspiel finden sich hier und unter festspielhaus.de.