Wiederaufnahmen am Staatstheater Wiesbaden im November 2022

Schöne neue Welt ~ Staatstheater Wiesbaden ~ Ensemble ~ Karl und Monika Forster


Schöne neue Welt

Nach einem Roman von: Aldous Huxley
Deutsche Übersetzung: Uda Strätling
In einer Stückfassung von: Malte Kreutzfeldt

Die Welt im Jahr 2540: Die Menschen führen ein (scheinbar) perfektes Leben, fernab von Sorgen und Existenzängsten. Doch der Preis dafür ist hoch: der Verlust der individuellen Freiheit und Selbstbestimmung. Mittels eines strengen Kontrollsystems, der Unterteilung in Kasten und der ständigen Versorgung mit der Droge Soma gelingt es der Regierung, der Gesellschaft das kritische Denken abzugewöhnen. Aldous Huxley beschreibt in seinem Weltbestseller von 1932 eine erschreckend zeitlose Dystopie.

Premiere: 6. März 22
Wiederaufnahme: Freitag, 11. November 22 (Kleines Haus)

Inszenierung/Bühne/Musik: Malte Kreutzfeldt
Kostüme: Christine Hielscher
Choreografie: Gabriel Galindez Cruz
Dramaturgie: Marie Johannsen

Mit: Evelyn M. Faber, Martin Plass, Tobias Lutze, Paul Simon, Felix Strüven, Klara Wördemann, Christina Tzatzaraki, Lukas Schrenk, Sybille Weiser

Weitere Vorstellungen am 20. November, 3. & 20. Dezember 2022


Wutschweiger

Von: Jan Sobrie und Raven Ruëll

»Willkommen im Club. Im ›Du sitzt in der Scheiße-Club‹«. So begrüßt Sammy den neuen Jungen Ebeneser auf der Straße in einem düsteren Wohnviertel. Sammy und Ebeneser kennen einander aus der Schule. Ebeneser ist klug und kommt aus einer Bildungs-Familie; Sammy ist rau, lebhaft und hat Probleme mit dem Lernen und dem Sozialverhalten. Aber sie ist ehrlich. Blitzschnell freunden die beiden sich an. Als klar wird, dass Sammy und Ebeneser nicht mit auf die Klassenfahrt, die Ski-Woche kommen dürfen, weil die Eltern die Kosten nicht tragen können, reagieren die Kinder zunächst mit Schmerz und Wut. Aber dann fassen sie den Entschluss, von nun an in der Schule nicht mehr zu sprechen, bis Sammy ihr Schweigen bricht . »Wutschweiger« (»Woestzoeker«) wurde 2019 mit dem niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreis Kaas & Kappes sowie 2020 mit dem Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet und war 2020 für den Deutschen Kindertheaterpreis nominiert.

Premiere: 13. Februar 22
Wiederaufnahme: Donnerstag, 17. November 2022 (10.00 Uhr; Studio)

Inszenierung: Mia Constantine
Ausstattung: Brigitte Schima
Dramaturgie: Marie Johannsen
Theaterpädagogik: Luisa Schumacher

Mit: Marlene-Sophie Haagen, Philipp Steinheuser

Weitere Vorstellung am 19. November 2022.

staatstheater-wiesbaden.de