
Weitere Zusatzvorstellung von „Der Freischütz” am 31. Juli
Spiel auf dem See auch in seiner zweiten Saison sehr begehrt
Nach einer restlos ausverkauften ersten Saison erweist sich Carl Maria von Webers Der Freischütz auch in seinem zweiten Seebühnenjahr als Publikumsmagnet: Aufgrund der großen Nachfrage setzen die Bregenzer Festspiele am 31. Juli 2025 eine weitere Zusatzvorstellung der romantischen Oper auf den Spielplan.
Philipp Stölzls außergewöhnliche Inszenierung von Der Freischütz lockte das Publikum im Sommer 2024 in Scharen an den Bodensee: Alle 28 Vorstellungen auf der Seebühne waren restlos ausverkauft.
Mit der weiteren Zusatzvorstellung am 31. Juli 2025 wird Carl Maria von Webers populäres Werk an 27 Abenden gespielt werden. Für das Spiel auf dem See 2025 sind damit rund 192.000 Tickets aufgelegt (inkl. Generalprobe und Young People’s Night). Rund 60 Prozent davon sind bereits gebucht.
Aber nicht nur bei den Individualbucher:innen, auch am B2B-Markt ist das neue Spiel auf dem See sehr gefragt: Zahlreiche Vertriebspartner des Festivals haben bereits mit Stichtag 31. Januar ihre gebuchten Kartenkontingente wahrgenommen.
Abseits der Seebühne steht der kommende Festspielsommer ganz im Zeichen der neuen Intendantin Lilli Paasikivi: Als erste Oper im Festspielhaus unter ihrer Leitung ist die monumentale Tragédie lyrique Œdipe des 1881 im heutigen Rumänien geborenen Komponisten George Enescu zu sehen. Das 1936 uraufgeführte Werk wird am 16. Juli 2025 die 79. Bregenzer Festspiele eröffnen. Am 17. Juli 2025 folgt die Wiederaufnahmepremiere von Der Freischütz.

Staatsoper Unter den Linden
Jugendchor der Staatsoper Unter den Linden, Serafina Starke (Ännchen) und Andrés Moreno García (Max)
© Staatsoper Unter den Linden / Arno Declair
Am 30. März 2025 feiert im Festspielhaus die Mitmachoper Der Freischütz für Kinder ihre Bregenzer Premiere. Es spielt das Symphonieorchester Vorarlberg. Die Uraufführung dieser Koproduktion mit der Staatsoper Unter den Linden fand bereits am 14. Februar 2025 in Berlin statt, die Bregenzer Aufführungen sind eine Kooperation mit Superar Vorarlberg und der Musikschule Bregenz.
Regisseurin Kai Anne Schuhmacher erzählt in Der Freischütz für Kinder mit Carl Maria von Webers emotionsgeladener Musik eine heutige Version der Geschichte. Die Kinder sind eingeladen, aus dem Großen Saal bei einzelnen Nummern mitzuwirken, die vorher gemeinsam in der Schule oder zu Hause erarbeitet wurden.
Max hat beim Spiel auf dem Schulhof keine Chance gegen Kilian und wird aus seinem Team ausgeschlossen. Nun wird es schwer, Agathe zu sehen, in die er sich verliebt hat. Doch dann lauert ihm Kaspar aus seiner Gruppe auf und verspricht ihm ein Zaubermittel, mit dem alles gelingen kann. Obwohl Agathe und ihre Freundin Max davon abraten, trifft er sich nachts mit Kaspar und lässt sich überreden, das Zaubermittel zu nehmen. Am nächsten Tag soll es ihm beim entscheidenden Spiel helfen…
Tickets sowie alle weiteren Informationen zu Der Freischütz für Kinder, einschließlich des Programms, der Aufführungszeiten und weiterer Details, finden sich unter: .https://bregenzerfestspiele.com/de/junge-festspiele/der-freischuetz-fuer-kinder.
Die Bregenzer Festspiele 2025 finden von 16. Juli bis 17. August statt.
Tickets und Infos unter bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.