Wagners »Tristan und Isolde« wieder am Staatstheater Wiesbaden

Tristan und Isolde ~ Staatstheater Wiesbaden ~ Tristan (Marco Jentzsch), Ein Hirt (Eric Biegel), Kurvenal (Thomas de Vries), Statisterie ~ Foto: Karl Monika Forster

Wie kein anderes Werk der Opernliteratur führt »Tristan und Isolde« die Liebe zwischen zwei Menschen in ihrer ekstatischsten Form vor. Wie kein Komponist vor ihm, folgt Richard Wagner hier dem »Triebleben der Klänge« (um eine Formulierung Arnold Schönbergs aufzunehmen) und beschwört einen permanenten Rausch. In der Inszenierung von Intendant Uwe Eric Laufenberg wird aber auch erfahrbar, dass eine derartig unbedingt sich abkapselnde Liebe wie die zwischen Tristan und Isolde grundsätzlich nicht mit der Gesellschaft in Einklang zu bringen ist.

Bei der Wiederaufnahme werden die Titelpartien erneut von Marco Jentzsch sowie erstmals in Wiesbaden von Magdalena Anna Hofmann gesungen. Am Pult steht Alexander Joel.

Premiere: 7. November 21 (Besprechung)
Wiederaufnahme: Sonntag, 29. Januar 23 (16.00 Uhr, Großes Haus)
Weitere Vorstellungen: So. 12. März, So. 28. Mai und So. 2. Juli 23

Musikalische Leitung: Alexander Joel
Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg
Bühne: Rolf Glittenberg
Kostüme: Andrea Schmidt-Futterer
Chor: Albert Horne
Licht: Andreas Frank
Video: Gérard Naziri
Dramaturgie: Wolfgang Behrens

Mit: Marco Jentzsch, Magdalena Anna Hofmann, Young Doo Park, Aaron Cawley, KS Thomas de Vries, Khatuna Mikaberidze, Yoontaek Rhim, Gustavo Quaresma, Erik Biegel, Tänzer:innen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Chor & Chorsolisten des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Weitere Informationen unter staatstheater-wiesbaden.de.