Nach dem sehr turbulenten Ausklang des Jubiläumsjahres geht es nun gleich weiter mit den Feierlichkeiten bei der lautten compagney. Musikalisch exzellent, immer auch Randgruppen im Blick, eröffnet das „hinter barocker Fassade arbeitende Labor für Klangereignisse“ (Rondo) zum 15. Mal die Perspektive auf den Frühling mit Aequinox.
Das Festival zur Tag– und Nachgleiche im brandenburgischen Neuruppin wird vom Erfindergeist des Ensembles, dem Enthusiasmus engagierter Einwohner, dem Förderverein Siechenhauskapelle und einer stetig wachsenden Fangemeinde getragen. Zur Jubiläumsausgabe kommen wieder hochkarätige Gäste, die auf überraschende Weise musikalische Zusammenhänge verblüffend plausibel neu erschließen. So unternimmt das Barockorchester dieses Frühjahr eine Seelenreise mit Rolando Villazón und feiert 15 Jahre Aequinox in einem Festkonzert mit dem Windsbacher Knabenchor.
Zudem öffnet die lautten compagney in ihrem Festival historische Perspektiven und holt Figuren der Zeitgeschichte in die Gegenwart. Zusammen mit der Saxophonistin Asya Fateyeva öffnet sich eine Zeitkapsel mit Werken der Mystikerin Hildegard von Bingen. Im „Aufstand unterm Regenbogen“ geht es musikalisch in das Jahr 1525, um die Bauernkriege und Thomas Müntzer.
Das Ensemble, das Hans-Werner Apel und Wolfgang Katschner in Ostberlin gegründet haben, meistert mit sehr viel Eigenverantwortung, Teamgeist, modernem agilen Arbeiten und viel Kreativität die unterschiedlichsten Herausforderungen.
Auch angesichts der Veränderungen musiziert die lautten compagney weiter mit ihren vielfältigen Programmen wie Orfeo. „Mit jedem Atemzug macht die lautten compagney klar, dass es ihr um mehr als Unterhaltung geht.“ (NMZ) Sie gestaltet „weit ins Offene“ (nd). Ihre „Aufforderung zum Tanz“ (Frankfurter Rundschau) ist auf 3Sat zu sehen (3sat.de).
Alle Termine sind auf lauttencompagney.de zu finden.
AEQUINOX 2025
Donnerstag, 20. März 2025
19.30 Uhr, Siechenhauskapelle Neuruppin
ZEITKAPSEL
Texte und Musik von Hildegard von Bingen
Asya Fateyeva, Saxophon
Wolfgang Katschner, Laute
Peter A. Bauer, Percussion
Neda Rahmanian, Lesung
Christian Filips, Textauswahl
Freitag, 21. März 2024
19.00 Uhr, KulturKirche (Pfarrkirche) Neuruppin
ERÖFFNUNGSKONZERT – VIAGGIO DELL‘ANIMA
Eine musikalische Seelenreise
Rolando Villazón, Tenor und Moderation
lautten compagney BERLIN
Wolfgang Katschner, Musikalische Leitung
22.00 Uhr, Siechenhauskapelle Neuruppin
LAUTENMUSIK ZUR NACHT
Musik von Kapsberger, de Murzia, Sanz und de Visée
Christoph Sommer – Chitarrone und Barockgitarre
Samstag 22. März 2024
11.00 Uhr, KulturKirche (Pfarrkirche) Neuruppin
JUNGE TALENTE IM KONZERT
Gemeinsam auf dem Weg zu Meisterschaft
Schülerinnen der Musikschule des Landkreises Ostprignitz Ruppin
Junges Ensemble Alte Musik Brandenburg im Musenhof Friedenfelde
15.00 Uhr, Klosterkirche Neuruppin, Winterkirche
SEELENFRIEDEN
Deutsche Musik des 17. Jahrhunderts von Dieterich Buxtehude, Andreas Hammerschmidt, Heinrich Schütz, Johann Philipp Krieger u.a
Martin Platz, Tenor
lautten compagney BERLIN
Wolfgang Katschner, Musikalische Leitung
19.30 Uhr, KulturKirche (Pfarrkirche) Neuruppin
Festkonzert zum 15. Aequinox-Festival
DIE WINDSBACHER IN NEURUPPIN
Bach und Palestrina – Eine Hommage zum 500. Jubiläum
Anja Pöche, Sopran
Franz Vitzthum, Altus
Tobias Hunger, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Windsbacher Knabenchor
lautten compagney BERLIN
Ludwig Böhme, Musikalische Leitung
Bernhard Schrammek, Moderation
Sonntag, 23. März 2024
11.00 Uhr, Schinkelkirche Wuthenow
LIEBEN SIE BACH? Musik von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach
Franz Vitzthum, Altus
Juliane Laake, Viola da Gamba
Daniel Trumbull, Cembalo
15.00 Uhr, Atelier Anton Hennig, Manker
AUFSTAND UNTERM REGENBOGEN
500 Jahre Bauernkrieg – Thomas Müntzer und die Musik der Reformation
Frieda Jolande Barck, Sopran
Christian Filips, Gesang, Rezitation und Textbuch
lautten compagney BERLIN
lauttencompagney.de