
Der Intendant des Hessischen Staatstheaters führt Regie und spielt außerdem die Hauptrolle in Shakespeares letztem Stück
»Wie ein Regisseur inszeniert der entmachtete Fürst Prospero in Shakespeares ›Sturm‹ ein großangelegtes Spektakel, um für das ihm angetane Unrecht Gerechtigkeit zu erlangen. Dabei wendet er sowohl raffinierte Zauberkräfte an als auch feinsinnig gesponnene Ränke. Das Stück hat unheimlich viel zu bieten, für Kenner genauso wie für solche, die zum ersten Mal ein Shakespeare-Stück erleben. Die Allmacht der Natur wird beschworen, Geister und Bösewichte treten auf, junge Liebe wird unter Beweis gestellt und am Ende steht ein Abschied. Es ist der Stoff aus dem die Träume sind.« (Produktionsdramaturgin Anika Bárdos)
Mit Shakespeares »Der Sturm«, Verdis »Falstaff« und Mozarts »Die Zauberflöte« inszeniert Uwe Eric Laufenberg in dieser Spielzeit drei letzte Werke großer Autoren bzw. Komponisten, die ein Bühnen-Grundraum von Rolf Glittenberg zu einer Trilogie verbindet.
Der Sturm
(The Tempest)
Von: William Shakespeare
Premiere am Staatstheater Wiesbaden: Samstag, 7. Oktober 23 (Großes Haus)
Inszenierung: Uwe Eric Laufenberg
Bühne: Rolf Glittenberg
Kostüme: Marianne Glittenberg
Mitarbeit Regie: Florian Mahlberg
Video: Gérard Naziri
Musik: Felix Kroll
Licht: Oliver Porst
Dramaturgie: Anika Bárdos
Besetzung:
Alonso: Benjamin Krämer-Jenster
Sebastian: Christian Klischat
Prospero: Uwe Eric Laufenberg
Antonio: Michael Birnbaum
Ferdinand: Lukas Schrenk
Gonzalo: Uwe Kraus
Caliban: Matze Vogel
Trinculo: Paul Simon
Stephano: Philipp Steinheuser
Miranda: Maria Wördemann, Klara Wördemann
Ariel: Klara Wördemann, Maria Wördemann
Mehr Informationen finden sich unter: staatstheater-wiesbaden.de