Uraufführung von »Höhenrausch – ein Alpenballett« im Staatstheater am Gärtnerplatz

Höhenrausch – ein Alpenballett ~ Gärtnerplatztheater München ~ Joel Distefano, Hikaru Osakabe, Jana Baldovino, Amelie Lambrichts ~ © Marie-Laure Briane

Am 1. Juni findet die Uraufführung von »Höhenrausch – ein Alpenballett« im Staatstheater am Gärtnerplatz in München statt. Der Choreograf Georg Reischl verbindet in seiner Kreation alpenländische Tradition mit zeitgenössischem Tanz zu Anton Bruckners Sinfonie Nr. 4 »Die Romantische«, dem Höhepunkt der spätromantischen Sinfonik.

Zum Inhalt

Das Naturschauspiel der Alpen und der Anblick der Berge entwickeln eine Kraft, die die Menschen seit Urzeiten beeinflusst und prägt. So sind Traditionen, Bräuche und Gewohnheiten entstanden, die für die Alpenregion typisch sind. Wenn man aber unvorsichtig in die Höhe steigt, kann der abnehmende Luftdruck eine Bergkrankheit, Verwirrung und Sinnestäuschungen hervorrufen. Wir leben heute in einer Erfolgs- und Leistungsgesellschaft, die von einem starken Individualismus geprägt ist. Der »Höhenrausch« wird so zum Sinnbild unserer Gesellschaft, die oft zu schnell zu hoch hinaus will.

Höhenrausch – ein Alpenballett
Gärtnerplatztheater München
Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
© Marie-Laure Briane

Der österreichische Choreograf Georg Reischl kehrt thematisch mit diesem Tanzabend in sein Heimatland zurück und zeigt, dass wir das Alte brauchen, um neue Wege gehen zu können: »Die kuriosen und regional einzigartigen Bräuche im Salzburger Land inspirieren mich, eine Choreografie zu schaffen, die das zusammenbringt, was nicht zusammengehört, nämlich alpenländische Tradition mit zeitgenössischem Tanz.« Gemeinsam mit der Ballettkompagnie des Gärtnerplatztheaters sucht er nach einem gegenwärtigen Bewegungsvokabular, das seine Beziehung zum klassischen Tanz nicht verleugnet, um die Musik durch den Körper sichtbar zu machen.

Höhenrausch – ein Alpenballett

Ballett von Georg Reischl
auf die Sinfonie Nr. 4 von Anton Bruckner

Premiere: Donnerstag, 1. Juni 23

Musikalische Leitung: Michael Brandstätter
Choreografie: Georg Reischl
Bühne: Michael Lindner
Kostüme: Min Li I Licht: Kai Luczak
Dramaturgie: András Borbély T.

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz


Weitere Vorstellungen:
2./4./9./11. Juni
11./12. Juli

Altersempfehlung ab 12 Jahren

Preise: 10 bis 67 Euro
Tickets unter Tel 089 2185 1960 oder gaertnerplatztheater.de