Uraufführung von Agustí Charles »The Last Night of the World« am Staatstheater Augsburg

The Last Night of the World ~ Staatstheater Augsburg ~ Bühnenbild ~ © Nico de Rooij

Zum zweiten Mal in dieser Spielzeit widmet sich das Staatstheater Augsburg einer zeitgenössischen Oper, diesmal sogar in Form einer Uraufführung. Die neue Kammeroper des katalanischen Komponisten Agustí Charles »The Last Night of the World« kommt am Freitag, dem 24. Januar 2025 in der brechtbühne zur Uraufführung. Regie führt Jorinde Keesmaat, die musikalische Leitung hat der 2. Kapellmeister Sebastiaan van Yperen.

Nach der Deutschen Erstaufführung von Moritz Eggerts »Die letzte Verschwörung« im Oktober 2024 im martini-Park, inszeniert das Staatstheater Augsburg nun in der brechtbühne eine zeitgenössische Oper. Damit setzt das Haus eine Reihe fort, die – etwa mit »Angel’s Bone« (DE/ von Du Yun), »C:\>title Labyrinth« (UA/ von Hauke Berheide), »Das Tagebuch der Anne Frank« (von Grigori Frid) und »In der Strafkolonie« (von Philipp Glass) – dem heutigen Musiktheater einen festen Platz im Augsburger Spielplan gibt und den Werken damit auch einen Weg ins allgemeine Opernrepertoire ermöglicht.

Auch in der neuen Kammeroper von Agustí Charles und Marc Rosich geht es dabei um einen sehr aktuellen Stoff. Als Vorlage diente die Kurzgeschichte »The Last Night of the World« des US-amerikanischen Autors Ray Bradbury: Die Menschheit sieht sich hier mit ihrem Ende konfrontiert. Somit geht auch die Oper unter dem Leitgedanken »Was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass dies der letzte Abend auf Erden ist?« der Frage nach den »wirklich wichtigen Dingen« dieses und allen potenziellen Lebens nach.

Die Regisseurin Jorinde Keesmaat zeigt anhand der Figuren auf exemplarische Weise ein Kaleidoskop menschlichen Zusammenlebens in einer fragilen Welt, die droht, aus den Fugen zu geraten. Besonders interessiert Keesmaat dabei, wie der Mensch mit dem Verlust der Kontrolle über seine »gemachte« Welt umgeht, nachdem diese so lange menschenhörig schien.

Die Musik des katalanischen Komponist Agustí Charles, der bekannt für seinen innovativen, interaktiven Umgang mit elektronischen Mitteln ist, spiegelt das menschengemachte dichotomische Verhältnis zwischen Mensch und Natur wider. Dabei verbinden sich Form und Inhalt: Die Elektronik modifiziert, kontrolliert und verfremdet den natürlichen Klang der menschlichen Stimme und der teilweise von Charles neu entwickelten Instrumente.

Am Staatstheater Augsburg stellte Agustí Charles im November 2024 in der Reihe »Zukunft(s)musik« sein kammermusikalisches Auftragswerk »Final Frontier« vor, das mit »The Last Night of the World« musikalisch und inhaltlich verwandt ist.

Die Sängerinnen und Sänger der Inszenierung (jeweils in verschiedenen Rollen):

Jihyun Cecilia Lee: Claire / Eve / Jane
(bisherige Rollen in dieser Spielzeit: Lara Lechner in Moritz Eggerts Oper »Die letzte Verschwörung«)

Luise von Garnier: Kate / Anne / Rose
(bisherige Rollen in dieser Spielzeit: Tisbe in Gioachino Rossinis »La Cenerentola«, außerdem Elisabeth Quant und Natalya Ostrova in Moritz Eggerts »Die Letzte Verschwörung«)

Claudio Zazzaro: Max / Ralph / Sam
(bisherige Rollen in dieser Spielzeit: Ramiro in Gioachino Rossinis »La Cenerentola«)

Isaac Tolley: Ben / Stan / James
(bisherige Rollen in dieser Spielzeit: Bergmann in Hauke Berheides »C:\>title Labyrinth«/ Tolley ist seit der Spielzeit 23/24 Gastsänger am Staatstheater Augsburg)

Mitglieder der Augsburger Philharmoniker:

Agnes Malich bzw. Emily Mücke, Violine
Julien Chappot bzw. Andreas Schmalhofer, Violoncello
Christine Steinbrecher, Harfe
Antonia Jaeger, Klarinette
Judith Müller bzw. Konny Roeles-Chen, Flöte
Seungmin Lee, Schlagzeug 1
Sebastian Hausl bzw. Robin Tóth, Schlagzeug 2
Sebastiaan van Yperen, Musikalische Leitung

»The Last Night of the World« | Kammeroper von Agustí Charles | Fr 24.01.25 19.30 Uhr | brechtbühne im Gaswerk

In englischer Sprache

Weitere Termine und tagesaktuelle Besetzungen unter staatstheater-augsburg.de.