
Eine neue Oper, die Hoffnung macht ~ Neue Oper von Manuel Zwerger, Carolyn Amann & Carmen C. Kruse ~ Premiere am Samstag, den 13. Mai 23 im Kleinen Haus
Die neue Oper Great Open Eyes widmet sich den Gefühlen und Erlebniswelten von Eltern, die ein Kind verloren haben und bietet Raum für mehr Verständnis, Hoffnung und Austausch.
Über zwei Jahre ist die Oper in Kooperation mit dem Wiener Opernproduzenten Civic Opera Creations, trauernden Eltern, Münsteraner und Wiener Trauerbegleiter*innen, und Künstler*innen entstanden. Das Autor*innenteam um Komponist Manuel Zwerger, Librettist Carolyn Amann und Regisseurin Carmen C. Kruse vereint Figuren aus Ibsens Kleinem Eyolf mit den Erfahrungswelten der Gesprächspartner*innen und verleiht so dem persönlichen Thema der Trauer in seiner Vielfalt von Schock, Unglaube, Verbindung und Liebe Ausdruck.
In einem Seelenraum begegnet das kreisförmig angeordnete Publikum Rita und Alfred, deren Sohn Eyolf ertrank. Gemeinsam erzeugen 35 Musiker*innen, vier Sänger*innen, und zwei Dirigenten ein emotionales und atmosphärisches Erlebnis, das die unterschiedliche Zeitlichkeit und Gefühlswelten musikalisch und szenisch ineinander verschmelzen erleben lässt. Die Oper wird von einer individuell erfahrbaren Video- und Klanginstallation als Ein- oder Nachklang ergänzt, die ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn individuell zu besuchen ist.
Die Koproduktion des Theater Münster mit Civic Opera Creations, einem Wiener Opernproduzenten, der im Austausch zwischen Künstler*innen und Betroffenen das Repertoire um neue Opern erweitert und technische Innovation mit traditionellen Arbeitsweisen kombiniert, wurde im wiederholten Austausch geschaffen. Zu hören sind die Ensemblemitglieder Robyn Allegra Parton und Johan Hyunbong Choi, die zuletzt als Gilda und Rigoletto in Rigoletto für Begeisterung am Theater Münster sorgten. Mit ihnen auf der Bühne agiert als Gast die Mezzosopranistin Hasti Molavian. Die musikalische Leitung hat der 1. Kapellmeister Henning Ehlert, als Co-Dirigent ist Boris Cepeda mit für die musikalische Koordination verantwortlich. Im Anschluss an die Vorstellungen gibt es Gelegenheit für Dialoge und Austausch. Eine Reihe von Begleitveranstaltungen zum Thema Trauer und Trauerbewältigung rahmt die Vorstellungsserie ein.
Besetzung:
Rita Allmers: Robyn Allegra Parton
Alfred Allmers: Johan Hyunbong Choi
The Rat-Wife: Hasti Molavian
Eyolf: Alwin Fröhlich/Finn Heermann
Dirigat: Henning Ehlert & Boris Cepeda Sinfonieorchester Münster
Komposition: Manuel Zwerger
Libretto: Carolyn Amann
Regie/Konzept: Carmen C. Kruse
Bühne: Valentin Mattka
Kostüm: Ulf Brauner
Video: Susanne Brendel
Interaction Design: Peter Venus
Creative Producer: Leonora Scheib
Dramaturgie: Dr. Katharina Kost-Tolmein
Weitere Termine
Do. 18.05.2023, 18.00/Sa. 03.06.2023, 19.30/Di. 13.06.2023,19.30/Mo. 19.06.2023, 19.30/Mi. 21.06.2023, 19.30 Uhr