
Kunst, die wächst, Theater unter Bäumen, Live-Konzerte: Tollwood stellt Programm zum Sommerfestival vom 19. Juni bis 20. Juli vor – Motto „Mut und Machen“
Was haben Mut und Machen gemeinsam? Es braucht den ersten Schritt – und sei er noch so klein. Oder eine Idee, ein gutes Gespräch. Und dazu will Tollwood auf dem Sommerfestival vom 19. Juni bis 20. Juli im Olympiapark Süd inspirieren mit einem vielfältigen Programm und vielen neuen Ideen, die heute bei der Pressekonferenz vorgestellt wurden: 33 Live-Konzerte in der Tollwood Musik-Arena, das neue Tollwood Theaterlabor, ein neu gestalteter Spielplatz für alle, Kunst zum Mitgestalten, viel Genuss und ein Motto, das inspiriert: „Mut und Machen“.
„Wir wollen Menschen inspirieren, sich mutig einzubringen und den ersten Schritt zu machen“, sagte Stefanie Kneer, Sprecherin des Tollwood Sommerfestivals, „denn jeder kleine Schritt zählt.“ Sichtbar wird das schon am Festival-Eingang. Dort entsteht während des Sommerfestivals vom 19. Juni bis 20. Juli die begehbare Holzskulptur „wooden cloud – Mut und Machen“ des Künstlers Martin Steinert. Er demonstrierte am Modell des Kunstwerks, das er bis zur Festivaleröffnung am 19. Juni in Überlebensgröße aufbaut, wie alle Festivalgäste mitgestalten können. „Meine wooden cloud ist ein lebendes Werk. Hier dürfen und sollen sich alle beteiligen“, sagte der Künstler. „Wer will, kann seinen nächsten mutigen Schritt auf ein Kantholz schreiben – und damit Teil des Kunstwerks werden.“
Auch bei der Pressekonferenz griffen Gäste zu Stift und Holz und formulierten ihre Wünsche für eine lebenswerte Zukunft.
Mut zu Kultur
Auch Tollwood macht in diesem Sommer einen nächsten mutigen Schritt: Mit dem neuen Tollwood Theaterlabor entsteht auf dem Sommerfestival Bühne und Begegnungsort zugleich: Unter Bäumen schafft Andrey von Schlippe, Leiter Bildende Kunst bei Tollwood und Theatermann, einen Ort für Figuren- und Objekttheater, Poesie, Masken und Erzählungen. Klein, intensiv, persönlich – mitten im Grünen und doch überdacht. Nach den Vorstellungen ist Zeit für Austausch mit den Künstler*innen – direkt und ohne Podium. „Das Theaterlabor ist ein Ort voller Kreativität und Inspiration“, sagt Andrey von Schlippe, der das neue Pop-up-Theater derzeit noch für das Publikum verschönert. „Hier geht es nicht darum, in Schubladen zu denken, sondern Theater neu zu erleben – an einem unkonventionellen Ort, mit besonderen Stücken.“
Jubiläen und Legenden
Was die Musikbegeisterten in der Tollwood Musik-Arena in diesem Sommer erwartet? Willy Astor gab einen ersten Vorgeschmack: mit viel Wortwitz, Ironie und Musik. Der bayerische Wortakrobat feiert 2025 auf Tollwood sein 40-jähriges Bühnenjubiläum gleich mit zwei Konzerten am 5. Juli: „Das Beste vom Kindischen Ozean“ am Nachmittag um 14:30 Uhr, „Best of 40 Jahre“ am Abend um 19 Uhr.
Mathias Schaettgen, Programmchef der Musik-Arena, stellte die Vielfalt im Line-Up und so manches Highlight vor: Iggy Pop, Patti Smith, Jamie Cullum, The Corrs, Ronan Keating, Paula Hartmann, AIR, Wanda, ENNIO, Schmidbauer & Kälberer – das Programm reicht von internationalen Legenden bis zu jungen Stars. Neun Konzerte sind bereits ausverkauft.
Treffpunkt für Genuss
Doch Tollwood ist mehr als Bühne. Es ist Treffpunkt. Denkraum. Genussort. Die Half Moon Bar präsentiert neue Formate – darunter die Pride Party zum Christopher Street Day mit Voguing-Workshop oder das Amazonen-Gathering für FLINTA*-Personen. Im Amphitheater wird gespielt, gesungen und gesprungen – ob bei analogem Gaming mit The Actual Reality Arcade oder Rudelsingen. Die Bierkultur verbindet Hopfen und Haltung mit Live-Musik, Gstanzln und dem beliebten Pub Quiz. Und auf dem Markt der Ideen treffen handgemachtes Kunsthandwerk und Engagement aufeinander.
Auch kulinarisch bleibt Tollwood konsequent. 100 Prozent Bio und mit dem Projekt Bio für Kinder alltagsnah. Zwischen bunten Gemüsebeeten und Kräutertöpfen zeigt Tollwood in der „Küche mit Zukunft“ von Bio für Kinder auf dem Festival, wie gesunde, nachhaltige Ernährung mit dem digitalen und kostenfreien Biospeiseplaner für Kitas und Schulen funktioniert.
Das Festival startet am 19. Juni – mit rund 600 Veranstaltungen, rund 90 Prozent davon bei freiem Eintritt. Für Stefanie Kneer ist klar: „Tollwood ist ein Ort für alle. Hier kann man flanieren, genießen, die Auszeit vom Alltag erleben, sich inspirieren lassen und auch Zukunft gestalten. Als mutiger Start in diesen Sommer.“
Karten für die Konzerte in der Musik-Arena und das Tollwood Theaterlabor gibt es unter der Tollwood-Tickethotline 089 38 38 50 0 (versandkostenfrei) oder über die offiziellen Ticketpartner München Ticket und Eventim (nur Musik-Arena), Infos zu den Konzerten unter tollwood.de.
Tollwood Sommerfestival
Ort: Olympiapark Süd, München
Zeit: 19. Juni – 20. Juli 2025
Öffnungszeiten:
Mo – Fr ab 14 Uhr, Sa, So & Feiertag ab 11 Uhr,
Markt der Ideen bis 23:30 Uhr, Gastronomie bis 1 Uhr
tollwood.de