
Die Uraufführung der Oper „Grete Minde“ am Theater Magdeburg wurde für die International Opera Awards 2022 nominiert. Sie war eine unglaubliche Wiederentdeckung. Knapp 100 Jahre nach ihrer Entstehung wurde das Werk des deutsch-jüdischen Komponist Eugen Engel am 13. Februar 22 in Magdeburg uraufgeführt. Heute ist sie für die International Opera Awards in der Kategorie „Uraufführung“ nominiert. Die International Opera Awards 2022 werden am 28. November 22 im Teatro Real de Madrid verliehen.

Theater Magdeburg
Ensemble
Foto: Andreas Lander (andreaslander.de)
Auf den grandiosen Erfolg und die nicht enden wollende Nachfrage der Uraufführung „Grete Minde“ in der letzten Spielzeit, folgt nun die Nominierung der International Opera Awards. „Diese Nominierung bedeutet eine enorme Wertschätzung einerseits der unermüdlichen Arbeit und andererseits des Werks an sich. Das Ziel des Theaters Magdeburg war es von Anfang, Engels Oper nachhaltig und weltweit zu etablieren. Dieses Stück muss weiterleben und gehört in das Repertoire der Opernhäuser“, ist GMD Anna Skryleva begeistert.
Die weltweit renommierte Auszeichnung wird seit 2012 verliehen und würdigt einmal im Jahr die herausragendsten Opernproduktionen der Welt. Das Theater Magdeburg darf sich im Rahmen der Opera Awards in der Kategorie „Uraufführung“ behaupten unter anderem gegen die Santa Fe Opera, das Opera Theatre of Saint Louis oder das Music Theatre Wales.
Möglich wurde der Aufbau des Technical Ballroom durch vielfältige Kooperationen in- und außerhalb Oldenburgs sowie durch die Förderung im Programm ,Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum‘ der Kulturstiftung des Bundes.