
Zufrieden schaut das English Theatre Frankfurt auf die Spielzeit 2021 / 2022 unter dem Motto „Devious Deadly & Slightly Offensive“ zurück. Trotz Pandemie-bedingter Einschränkungen konnte bereits mit dem Eröffnungsthriller „Girl on the Train“ 93% Auslastung verbuch werden.
Mit Mel Brooks‘ Musical „Young Frankenstein“ ging es dann schwungvoll und erfolgreich weiter: während dem 4-monatigen Run konnten rund 14.000 Gäste (96% Auslastung) begrüßt werden, die – gemäß der damals geltenden Schutzmaßnahmen—im Schachbrettmuster im Auditorium verteilt waren. Das Musical begeisterte auch über die Grenzen des Rhein-Main Gebietes: im Deutschen Theater München fand „Young Frankenstein“ vor 3.000 Zuschauern seinen gebührenden Abschied.
Im Frühjahr gab es mit dem sozial-kritischen Drama „American Son“ nachdenklichere Töne. Die Co-Operation mit The Ensemble Theater Company of Santa Barbara und Regisseur Jonathan Fox hinterließ tiefe Eindrücke bei den Zuschauern und sorgte für jede Menge Redebedarf. Zu wöchentlichen Talk-Backs waren diesmal nicht nur Lehrer und Schüler eingeladen, wie sie als Teil des Education-Outreaches häufig stattfinden. Auch das allgemeine Publikum hatte an ausgewählten Abenden die Gelegenheit, sich thematisch mit Regisseur und Schauspielern auszutauschen.
Aktuell zeigt sich das English Theatre Frankfurt mit „The Totalitarians“, das am 18. Juni mit Standing Ovations eröffnete, noch einmal von seinere lustigen Seite. Bis zum 24. Juli können sich die Zuschauer über das absurde Treiben der amerikanischen Politik amüsieren—oder auch den Kopf schütteln. Bis dato besuchten das Haus 36.202 Zuschauer in der noch laufenden Spielzeit.
Das Education Department ist und bleibt eine wichtige Stütze des English Theatre Frankfurt. In der vergangenen Spielzeit wurden 88 Workshops veranstaltet. Mehr als 12.000 Schüler:innen wurden zu Matineen und Abendvorstellungen begrüßt und „machten wieder Theater“ mit Jugendlichen im Amt für multikulturelle Angelegenheiten.
Rückblickend heißt es: „Trotz der immer noch nachwirkenden Effekte der Pandemie und dank konsequenter Hygienekonzepte haben wir unseren Spielbetrieb fast ungestört aufrechterhalten, das Wohlergehen unserer Mitarbeiter gesichert und das Vertrauen unserer Besucher weiter stärken können. Wir sind uns gewiss: auch wenn die Gegenwart manchmal „tense“ scheint, the future will be better (if not perfect!).“
Offen ist noch eine vertragliche Regelung zum Verbleib des English Theatre Frankfurt am jetzigen Standort. Der Mietvertrag mit dem langjährigen Großsponsor Commerzbank AG, der das Theater sehr dankbar ist, läuft zum Jahresende aus. Mit dem ab 1. Januar 2024 zuständigen neuen Gebäudeeigentümer/Vermieter (Asset-Management-Unternehmen Capital Land) muss noch eine Regelung getroffen werden. In der Vergangenheit brauchte das English Theatre keine Miete zahlen.
Die Spielzeit 2022/23
Motto: The Present Is Tense, The Future Perfect

Secret Life of Humans
– A historical mystery play von David Byrne
16th of September 2022 – 29th of October 2022
Third time’s a charm –nun im dritten Anlauf eröffnet „Secret Life of Humans“ die Spielzeit 2022 / 23. And what a lucky charm it is: David Byrne, Autor von „Secret Life of Humans“, übernimmt selbst das Zepter und inszeniert als Regisseur das Stück komplett neu (Uraufführung 2017).
Zugleich Anekdote eines One-Night-Stands und Lebensgeschichte von Jacob Bronowski (TV-Evolutionsreihe „The Ascent of Man“, 1973), behandelt „Secret Life of Humans“ nicht weniger als die Historie der Menschheit. Inspiriert von Bestsellerautor Yuval Noah Harari („Sapiens. A Brief History of Humankind“, 2011) öffnet „Secret Life of Humans“ die Büchse der Pandora und erörtert die große Frage, was den Menschen zu den komplizierten Wesen macht, die wir sind.

Sister Act
– A Divine Musical Comedy mit Musik von Alan Menken und Texten von Glenn Slater
12th of November 2022 – 3rd of April 2023
Hallelujah! Mit dem Musical-Klassiker „Sister Act“ bringt das ETF „heavenly fun on sinful earth“ nach Frankfurt. Basierend auf dem gleichnamigen Film mit Whoopi Goldberg feierte das Musical 2006 seine Premiere. Wer kennt die Story nicht? Die Barsängerin Deloris wird Zeugin, wie ihr Gangsterliebhaber einen Mann erschießt und landet via Zeugenschutzprogramm in einem Kloster! Nach Eingewöhnungsschwierigkeiten haucht Deloris mit dem ihr eigenen Disco Flair dem verstaubten Kloster neues Leben ein und lernt nebenbei die Bedeutung von wahrer Freundschaft zu schätzen.
Das English Theatre Frankfurt verspricht: Bei der Inszenierung von Regisseur Ewan Jones und Musical Director Mal Hall wird dank schwungvoller Choreografien und mitreißender Gospelmusik niemand auf seinem Stuhl sitzen bleiben!
Manor
– A New State-of-the-Nation Satire von Moira Buffini14th of April of 2023 – 4th of June 2023
Die Lage der Nation ist Ernst…aber auch komisch, wenn es nach Moira Buffinis „Manor“ geht. In dieser gesellschaftskritischen Satire suchen Freunde und Fremde unterschiedlichster sozialer Herkunft und politische Couleur in einem heruntergekommenen Gutshaus Zuflucht vor einem wütenden Sturm. Gemeinsam versuchen die Gestrandeten nicht nur das Unwetter unbeschadet zu überstehen, sondern auch die Spannungen, die innerhalb ihrer explosiven Gruppe am Brodeln sind. Manor wurde im November 2021 am National Theatre in London uraufgeführt und feiert am ETF seine Kontinental Premiere.
Update 7. Februar 23: Suddenly Last Summer anstelle Manor

Suddenly Last Summer (Plötzlich im letzten Sommer)
A Southern Gothic mystery
Es ist 1937 und drückend heiß in New Orleans, als dem jungen, brillanten Neurochirurgen Dr. Cukrowicz ein unerwartetes Angebot unterbreitet wird. Mrs. Violet Venable, eine gut situierte Witwe und großzügige Gönnerin der Stadt, verspricht Dr. Cukrowicz eine großzügige Spende für sein finanziell angeschlagenes und stark heruntergekommenes Krankenhaus – falls er eine Lobotomie an ihrer Nichte Catherine Holly vornimmt.
Seit dem tragischen Tod von Violets Sohn Sebastian während eines Sommerurlaubs in einem spanischen Dorf, kämpft die traumatisierte Catherine um ihren Verstand. Aber kann ein solch komplizierter Eingriff an der armen Catherine durchgeführt werden? Und wird er die gewünschte Heilung bringen? Und was passierte eigentlich, plötzlich, im letzten Sommer?
Einakter von: Tennessee Williams (1911–1983)
Uraufführung: 7. Januar 1958 (New York, York Playhouse)
Deutschsprachige Erstaufführungen: 1959 (Essen / Heidelberg)
Filmversion (Suddenly, Last Summer) mit Katherine Hepburn und Elisabeth Taylor in den Hauptrollen: 1959
Premiere im English Theatre Frankfurt: 14. April 23
Spielzeit bis: 4. Juni 23
Regie: Josh Seymour
Cast: t. b. a.

Now and Then
— A magical romantic comedy von Sean Grennan
16th of June of 2023 –21st of July 2023
Mit „Now and Then“ schlägt das ETF am Ende der Spielzeit 2022 / 2023 romantische Töne an. Wer hätte gedacht, dass die letzte Runde in einer Bar ein Leben nachhaltig verändern kann? Im Zuge eines Gespräches zwischen Fremden, die sich unheimlich vertraut scheinen, werden Lebensentwürfe hinterfragt, Pläne überworfen. U.S. Autor Sean Grennan (Married Alive!, A Dog’s Life, Another Night Before Christmas) reflektiert in dieser bittersüßen Komödie über die Konsequenzen unserer Entscheidungen und die Menschen, die sie mit uns tragen. “Now and Then” wurde 2018 am Peninsula Players Theatre in Wisconsin uraufgeführt und feiert 2023 am English Theatre Frankfurt seine Europapremiere.
„Malala. A Girl with a Book“
Von Nick Wood
Play for Young Audiences – selected dates
Das Education Department des English Theatre Frankfurts präsentiert „Malala. A Girl with a Book“ über die wohl jüngste Menschenrechtsaktivistin, 2014 ausgezeichnet mit dem Friedensnobelpreis. Auf dem Weg zur Schule wurde die 15-jährige Malala Yousafzai Opfer der Taliban. In „A Girl with a Book“ konfrontiert die Protagonistin, eine „weiße Frau mittleren Alters und aus der Mittelschicht“ ihre eigenen Vorurteile. Kann sie das Leben eines pakistanischen Mädchens überhaupt begreifen? Aus ihrer Perspektive führt sie durch Malala Yousafzais Leben, ein Leben, welches zeigt, dass das mutige Handeln eines einzelnen Menschen sehr wohl entscheidend dafür sein kann, wie wir die Welt sehen.
Workshops und die Formate Poetry Slam und StreitClub werden fortgesetzt.
english-theatre.de