
Giuseppe Spota lädt gemeinsam mit Freund*innen und Weggefährt*innen sowie seiner MiR Dance Company zur Tanzgala zugunsten der Stiftung Musiktheater im Revier am Sonntag, 05.Februar 2023, 18.00 Uhr, Großes Haus.
Hochkarätige Ensembles aus ganz Deutschland kommen nach Gelsenkirchen. Sie alle haben eines gemeinsam: Für Giuseppe Spotas Karriere als Tänzer und Choreograf waren sie prägende Stationen. Die erste Company, in der der Italiener in Deutschland tanzte, war Gauthier Dance in Stuttgart. Eine der bedeutendsten Ensembles im zeitgenössischen Tanz hierzulande und in Europa. Eric Gauthier steuert zum Abend seine Choreografie „ABC“ bei.
Der Tänzer Shori Yamamoto, der 2022 im Jahrbuch Tanz eine Nominierung in der Kategorie „Tänzer des Jahres“ erhielt, nimmt darin als „Ratgeber für Angeber“ augenzwinkernd seriöse Tanz-Handbücher auf die Schippe.

MiR Dance Company
© Bettina Stoess
Von dort wechselte Spota als Tänzer zu Stephan Thoss, zunächst ans Hessische Staatstheater Wiesbaden, wo er 2011 den deutschen Theaterpreis „DER FAUST“ als bester Tänzer des Jahres erhielt und anschließend ans Nationaltheater Mannheim, wo er auch erste eigene choreografische Arbeiten zeigte. NTM Tanz aus Mannheim kommt mit einer Choreografie von Andonis Foniadakis nach Gelsenkirchen.
Vom innovativen und experimentierfreudigen Ensemble tanzmainz am Staatstheater Mainz wurde Giuseppe Spota 2015 eingeladen, einen Abend für die Company zu kreieren. tanzmainz kommt mit einer Choreografie von Roy Assaf, der in der Spielzeit 2021.22 „Adam & Eve“ mit der MiR Dance Company einstudierte, nach Gelsenkirchen.
Kurz bevor Spota die MiR Dance Company übernahm, schuf er 2019 für das Ballett Dortmund Choreografie und Regie für „Echnaton“ von Philip Glass. Ballettdirektor Xin Peng Wang steuert der Gala einen Auszug seiner Choreografie „Tschaikowsky“ bei.
Nicht zuletzt wird Spotas Vorgängerin am Musiktheater im Revier Bridget Breiner, mit dem Ballett des Badischen Staatstheater Karlsruhe für diesen Abend an ihre ehemalige Wirkungsstätte zurückkehren. Ihre letzte Kreation am Musiktheater im Revier war „Ein Sommernachtstraum“. Daraus tanzen Bridgett Zehr und Paul Calderone den finalen Pas de Deux.
Felix Landerer, der mit Giuseppe Spota gemeinsam „Odysseus“ choreografierte, entsendet aus Hannover sein Ensemble Landerer&Company mit der Choreografie „CHEER“. Das Programm rundet die MiR Dance Company mit einem Ausschnitt aus dem aktuellen Stück „Odysseus“ mit allen Tänzer*innen und der gefeierten Choreografie „Aurora“ ab.
Die Tanzgala findet zugunsten der Stiftung Musiktheater im Revier statt, die insbesondere die theaterpädagogischen Angebote des Musiktheater im Revier unterstützt und damit einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen in Gelsenkirchen leistet.
Tanzgala
Zu Gunsten der MiR-Stiftung
05. Februar 2023, 18.00 Uhr, Großes Haus
Mit Tänzer*innen von Badisches Staatsballett Karlsruhe, Ballett Dortmund, Gauthier Dance, Landerer&Company, MiR Dance Company, NTM Tanz, tanzmainz
Mir Dance Company: „Odysseus“
Choreografie: Giuseppe Spota und Felix Landerer
Musik: Christof Littmann
Es tanzt: MiR Dance Company
Gauthier Dance: „ABC“
Choreografie: Eric Gauthier
Musik: Philip Kannicht, Eric Gauthier
Es tanzt: Shori Yamamoto
NTM Tanz: „Kosmos“
Choreografie: Andonis Foniadakis
Musik: Julien Tarride
Es tanzen: Dora Stepusin und Joseph Caldo
tanzmainz: „Please don ́t touch the art piece“
Choreografie: Roy Assaf
Es tanzen: Daria Hlinkina und Alberto Terribile
Ballett Dortmund: „Tschaikowsky“
Musik: Peter I. Tschaikowsky, 6. Sinfonie
Choreografie: Xin Peng Wang
Es tanzen: Daria Suzi und Javier Cacheiro Alemán
Badisches Staatstheater Karlsruhe: „Ein Sommernachtstraum“
Choreografie: Bridget Breiner
Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy: Lieder ohne Worte, op.30 No.1,
Es tanzen: Bridgett Zehr und Paul Calderone
Landerer & Company: „CHEER“
Choreografie: Felix Landerer
Musik: Christof Littmann
Es tanzen: Aron Nowak, Luigi Sardone
MiR Dance Company: „Aurora“
Choreografie: Roser López Espinosa
Musik: Mark Drillich
Es tanzt: MiR Dance Company
Karten zum Preis von 25/35/45 Euro an der Theaterkasse: Montag und Samstag von 10.00 bis
14.00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.30 Uhr, E-Mail: theaterkasse@musiktheater-
im-revier.de , telefonisch unter 0209.4097-200