
John Neumeier mit dem Hamburg Ballett und tänzerischen Freunden vom 30. September bis 10. Oktober 23 in Baden-Baden
Bald steht Baden-Baden wieder für über zwei Wochen im Zeichen einer Choreografen-Legende: Zum Festival „The World of John Neumeier“ bringt der Hamburger Ballettchef nicht nur seine Compagnie mit zwei abendfüllenden Werken ins Festspielhaus (29.9.–1.10. „Dona Nobis Pacem“, 6.–10.10. „Dornröschen“), getanzt wird auch im Kurhaus, im Theater am Goetheplatz, ja sogar in der Kurmuschel im Park. Erneut tritt das Bundesjugendballett auf (Kurhaus 3., 4.10.) und die Ballettschule des Hamburg Balletts ist mit einem großen Auftritt im Festspielhaus dabei (9.10.). Ein ganz besonderer Programmpunkt ist das Gastspiel des Kammerballetten aus Dänemark mit modernen Neukreationen (7., 8.10., Theater Baden-Baden). In der wie stets ausverkauften Ballettwerkstatt stellt Neumeier die Arbeiten des Festivals vor.
Außerdem unterhält sich der Choreograf mit einer Bischöfin im Salon, Baden-Badener Kinder rocken die Stadt mit einem Social-Dance-Projekt und ein Workshop für alle lädt zum Mittanzen ein: Das traditionelle Herbst-Gastspiel des Hamburg Balletts, das zu den allerersten und treuesten Gästen im Festspielhaus zählt, hat sich zu einem großen, weit in die Stadt hineinreichenden Festival ausgewachsen.
„Dona Nobis Pacem“ heißt Neumeiers neueste Uraufführung, das abendfüllende Werk zur h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach hatte im Dezember 2022 in Hamburg Premiere. In ergreifenden Bildern beklagt das Stück das Leid des aktuellen Krieges und aller Kriege, die wachsende Unversöhnlichkeit der Menschen. Eine durchgehende Handlung gibt es nicht, stattdessen entstehen mit einzelnen, prägnanten Figuren immer wieder Szenen und Assoziationen, etwa wenn Engel auf Soldaten treffen. Es tanzt das Hamburg Ballett. Seit Beginn seiner Karriere beschäftigt sich John Neumeier mit Bachs Musik; im Festspielhaus spielt das Freiburger Barockorchester unter der Leitung von Holger Speck, es singen das Vocalensemble Rastatt und bekannte Vokalsolisten.
Ein Prinz in Jeans mischt den Märchenwald auf – damals 1978, als Neumeiers ganz persönliche Deutung des alten russischen Ballettklassikers „Dornröschen“ Premiere hatte, war das ein kleiner Skandal. Heute ist seine zwischen Realität und Märchenwelt vermittelnde, deutlich entkitschte Version für das Hamburg Ballett selbst ein Klassiker. Die gute Fee wird zur Rose, die böse Fee zum vielgestaltigen, unheimlichen Dorn, getanzt wird die symbolträchtige Interpretation im wunderschönen Bühnenbild von Jürgen Rose. Die Philharmonie Baden-Baden spielt Peter Tschaikowskys melodienreiche Partitur unter der Leitung von Markus Lehtinen.
Als Gastkompanie hat Neumeier in diesem Jahr das Kammerballetten aus Dänemark eingeladen. Das Besondere an der Truppe: Sie wurde von Kammermusikern gegründet und legt, wie Neumeiers gesamtes Festival, größten Wert auf Live-Musik. Gezeigt werden am 7. und 8. Oktober im intimen Rahmen des Baden-Badener Theaters Werke von Ella Rothschild, Laura Arend, Juliano Nunes, Sebastian Kloborg und von Paul Lightfoot, dem langjährigen Direktor und Chefchoreograf des Nederlands Dans Theaters. Alle Stücke entstanden in den letzten zwei Jahren speziell für diese Compagnie. Unter den Tänzern sind Solisten des Königlich Dänischen Balletts aus Kopenhagen und die russisch-amerikanische Starballerina Maria Kochetkova. Es erklingen u.a. Werke von Franz Schubert, Gabriel Fauré und Claude Debussy.
Das Bundesjugendballett zeigt mit „Der Bürger als Edelmann“ zur Musik von Richard Strauss ein verspieltes, am Molières Zeit orientiertes Ballett von Neumeier, das perfekt in den feinen Bénazetsaal im Kurhaus passt. Nach der Paus geht es in den Vorstellungen am 3. und 4. Oktober mit Songs bekannter Liedermacher wie Leonard Cohen, Bob Dylan oder Tracy Chapman rasant in die Moderne: für „BJB Songbook – What We Call Growing Up“ choreografierten junge Talente aus Neumeiers Compagnie ihre Gedanken über Toleranz, die Zerstörung der Erde und die unbändige Lebenslust der Jugend. John Neumeiers traditionsreiche, renommierte Ballettschule, aus der schon so viele seiner großen Solisten hervorgegangen sind, präsentiert der Ballettdirektor persönlich im Festspielhaus am 9. Oktober mit dem Programm „Absprung“.
Reich bestückt ist auch wieder das Rahmenprogramm: In einem Salongespräch im Runden Saal des Kurhauses diskutiert der Jesuitenzögling Neumeier mit Kirsten Fehrs, der Bischöfin für Hamburg und Lübeck, über Religion und Tanz. Wie schon im letzten Jahr arbeitet das Bundesjugendballett mehrere Tage an einer Schule mit sonderpädagogischem Schwerpunkt: Gemeinsam laden Tänzer und Schüler sich Senioren zum Mitmachen ein und führen das Ergebnis ihres Social-Dance-Projekts am 8. Oktober, 17 Uhr kostenfrei in der Stulz-von-Ortenberg-Schule vor. Tanz für alle, für spontane Passanten und treue Neumeier-Fans, gibt es am 29. September von 16 bis 17 Uhr bei einem öffentlichen, kostenfreien Workshop in der Kurmuschel direkt vor dem Kurhaus – wortwörtlich bringt John Neumeier mit seinem Festival wieder die ganze Stadt zum Tanzen.
Weitere Informationen und Tickets: festspielhaus.de
Persönliche Beratung und Reservierungen: T 07221 3013-101