Tag der Offenen Tür im Globe Berlin

Ein Sommernachtstraum ~ Globe Berlin ~ Ensemble ~ © Thorsten Wulff

Tag der Offenen Tür im Globe Berlin mit 3 aktuellen Inszenierungen, Live-Musik und Rahmenprogramm – Open-O-Bühne (Open Air) in Berlin-Charlottenburg

In diesem Jahr lädt das Globe Berlin seine Nachbarn, Berliner:innen und Gäste der Hauptstadt ein, am Tag der Offenen Tür (im Rahmen des Kultursommerfestivals) Spielstätte und Mitwirkende kennen zu lernen.

Von 14 Uhr bis Mitternacht ist ein Blick ins Programm und hinter die Kulissen eines Theaters im Aufbau möglich. Das Ensemble zeigt drei aktuelle Inszenierungen, es gibt Gesprächsrunden, einen Maskenworkshop für Kinder, einen Infostand zum Bauvorhaben des Theaters, Live Jazz, kühle Getränke und vieles mehr. Der Eintritt ist frei. Ehrenkarten für die Inszenierungen am Tag der Offenen Tür sind ab 15.7. online verfügbar. Eine Kartenbuchung wird empfohlen.


Programm

  • ab 14:00 Uhr: Einlass, Gastronomie, Maskenworkshop für Kinder
  • 15:00 Uhr: „Ameley, der Biber und der König auf dem Dach“ von Tankred Dorst (für Kinder ab 6 Jahre, 1 Pause)
  • 16:45 Uhr: The Swingin‘ Hermlins (Jazz)
  • 18:00 Uhr: „Wie es Euch gefällt“ von William Shakespeare (1 Pause)
  • 20:30 Uhr: The Swingin‘ Hermlins (Jazz)
  • 21:30 Uhr: „As the Crow flies“(in englischer Sprache) von und mit Wiebke Acton und Kollegen (1 Pause)
  • 24:00 Uhr: Veranstaltungsende

Halbzeit, Bergfest – die Hälfte der Freiluft-Saison ist schon bald geschafft

Die Globe-Saison startete am 1. Juni mit der Premiere von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“, der seit 22.6. auch in englischer Fassung Teil des Programms ist. Es folgten die Wiederaufnahmen von Shakespeares „Der Sturm“, des Familientheaterstücks „Ameley, der Biber und der König auf dem Dach“ von Tankred Dorst und Platons „Phaidon“ sowie Gastspiele des KantTheaterBerlin und der Swingin‘ Hermlins. Seitdem haben bereits mehr als 2.500 Gäste die Inszenierungen des Globe Berlin besucht und die besondere Atmosphäre und das einzigartige Ambiente in Charlottenburg genossen.

Bis zum Saisonende am 9.9. folgen noch die Wiederaufnahmen von Shakespeares „Wie es Euch gefällt“ und „Romeo und Julia“ (Deutsch und Englisch), Schillers „Maria Stuart“ und der musikalische Theaterabend „Wie die Krähe fliegt“ von Wiebke Acton (Deutsch und Englisch).


Ein Globe für Berlin

Noch ist das Globe Berlin ein Traum. Noch lagern die hölzernen Bauteile des ehemals Schwäbisch Haller Globe auf dem Gelände am Österreichpark in Charlottenburg. Teile davon bilden die außergewöhnliche Open Air-Rundbühne, in deren Mitte das Publikum auf Stühlen Platz nimmt, mit Blick ins Grüne und eine urbane Kulisse. Der Theatermacher Christian Leonard, Gründer und ehemals Leiter der Shakespeare Company Berlin, erwarb den Holzbau 2016, finanzierte Abbau und Transport, um seine Vision eines Volkstheaters nach Shakespeare’schem Vorbild für Berlin mit einem eigenen Globe Ensemble zu verwirklichen. Für ihn [Christian Leonard] bedeutet Volkstheater „kein Regietheater, sondern ein zum Publikum hingewandtes, das Tiefgang und Unterhaltung unbedingt als Grundlage verbindet.“ (taz). Sobald die Finanzierung gesichert, der Pachtvertrag unterschrieben ist und die noch erforderlichen Genehmigungen vorliegen, kann das Bauvorhaben starten. Seit dem Start 2019 haben jetzt schon mehr als 27.500 Besucher:innen in den Sommermonaten unter freiem Himmel das vielfältige, mehrsprachige Programm aus Schauspiel. Wortkunst. Weltmusik erlebt.

Globe Berlin – Open-O-Bühne (Open Air), Sömmeringstr. 15, 10589 Berlin-Charlottenburg

U 7 Richard-Wagner-Platz, U 7 Mierendorffplatz

Eintrittspreise:

12,50 € bis 25 € / ermäßigt 9,50 € bis 19 €
An der Abendkasse nur Restkarten (+ 2 €, keine Ermäßigungen)
So-Do 21 € / ermäßigt 16 € / Fr+Sa 25 € / ermäßigt 19 €
Wortkunst, Weltmusik: 19 € / ermäßigt 16 €
Familientheater: 12,50 € / ermäßigt 9,50 €
Ameley-Familien-Karte ab 4 Personen 9,50 € pro Person
6er Karte (frei kombinierbar): 96 € / ermäßigt 75 €
Gruppenpreise ab 10 Personen
Ermäßigungen für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen und Berlinpass Inhaber*innen

Spielplan und Tickets unter: unter globe.berlin und berlin-buehnen.de

Ticket-Telefon (030) 841 08 909 (Ticketmaster)
Abendkasse: 030) 57 71 03 71, die Kasse öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Einlass: 15 Minuten vor Beginn
Beginn: 19:30 Uhr / Swingin‘ Hermlins 19 Uhr