
Nach 20 Jahren unterrichtet die weltweit renommierte Bratschistin und Pädagogin wieder an der HfMDK
Zum Sommersemester 2023 hat Tabea Zimmermann die Professur für Viola und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) angetreten. Insbesondere die große Bedeutung der Kammermusik an der HfMDK hat die erfolgreiche Pädagogin und international renommierte Künstlerin aus Berlin an Hessens Hochschule für Musik, Theater, Tanz und ihre Wissenschaften zurückgeführt: „Ich freue mich sehr darauf, an die HfMDK zurückzukehren und meine Erfahrungen und Leidenschaft für die Musik mit den Studierenden zu teilen. Insbesondere der Fokus auf die Kammermusik und das kollegiale Miteinander machen die HfMDK so attraktiv.“
Es ist eine Rückkehr – und doch ist vieles anders: Die Hochschulstrukturen, Voraussetzungen und Ansprüche an eine exzellente künstlerische Ausbildung haben sich weiterentwickelt. Auch das Berufsumfeld hat sich in den vergangenen 20 Jahren stark gewandelt und erweitert, eröffnet Chancen im Orchester, in verschiedenen Ensembleformationen oder in Musikvermittlung und Musikschule. Frau Zimmermann hat sich vorgenommen, ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld für die Studierenden zu schaffen, in dem sie ihr persönliches Potenzial entfalten und sich als umfassend ausgebildete Musiker*innen entwickeln können: „Ich möchte die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen und Disziplinen fördern und das internationale Profil der Hochschule stärken. Besonders freue ich mich darauf, junge Talente zu entdecken, sie zu fördern und sie auf ihrem Weg in eine ungewisse Zukunft zu stärken.“
Die Bratschistin Tabea Zimmermann ist eine der angesehensten Musikerinnen unserer Zeit und für ihren Einsatz für die Bratsche und neue Werke bekannt. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Ernst von Siemens Musikpreis 2020 und den Frankfurter Musikpreis 1995. Sie ist Kammermusikerin auf vielen Podien und arbeitet regelmäßig mit bedeutenden Orchestern zusammen. Aktuell ist sie Artist in Residence beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Ihre enge Zusammenarbeit mit dem Ensemble Resonanz setzt sie fort.
Tabea Zimmermanns akademische Laufbahn ist eng mit der HfMDK verbunden, an der sie bereits in den Jahren 1994 bis 2002 wirkte, zuvor an der Hochschule für Musik Saar, nach ihrer ersten Zeit in Frankfurt für 20 Jahre an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Zimmermann erhielt bereits im Alter von drei Jahren ihren ersten Bratschenunterricht und begann zwei Jahre später mit dem Klavierspiel. Wichtige Impulse bekam sie von ihrem ersten Lehrer Dietmar Mantel. An ihre Ausbildung bei Ulrich Koch an der Musikhochschule Freiburg schloss sich ein Studium bei Sandor Végh am Mozarteum in Salzburg an. Zimmermann gewann erste Preise bei internationalen Wettbewerben in Genf, Budapest und Paris. Seit 2019 spielt sie auf einem Instrument des Geigenbauers Patrick Robin.
Weitere Informationen: tabeazimmermann.de