studioNAXOS startet mit zwei Neuproduktionen in den November

Foto: studioNAXOS

Dieses und kommenden Wochenende finden bei studioNAXOS zwei Neuproduktionen statt. Am 3. November laden Jan Philipp Stange & Company mit Sachbericht zu einem Performance-Dinner mit Musik in der Naxoshalle ein. In der Inszenierung kommen die Berichtspflichten für Theaterschaffende mehrstimmig gesungen zur Aufführung – und damit auch ein Bild der Lage in den Freien Künsten auf den Tisch.

In der darauffolgenden Woche feiert die Produktion Die Liebe ist ein seltsames Spiel von Ines Wuttke und Sara Gröning (Kunst & Kuchen) am 11. November Premiere im GDA Wohnstift gegenüber der Naxoshalle. Kunst & Kuchen entwickelt künstlerische Projekte mit und für Menschen jeglichen Alters. Die partizipative Performance entsteht gemeinsam mit sechs GDA-Bewohnerinnen.


Sachbericht

Performance-Dinner mit Musik für ein Publikum und vier Förderinstitutionen

Der Bericht hat eine große Tradition im Theater. Gewaltige Schlachten wurden von den Boten der Theatergeschichte nacherzählt, grausame Morde und diskrete Liebschaften aufgedeckt. Heute schreiben die Theaterschaffenden vor allem Sachberichte. Denn nach jeder Inszenierung in den Freien Künsten muss ein Verwendungsnachweis über das Projekt abgegeben werden. Darin werden für die Geldgeber das Projekt und seine Wirkung reflektiert und die korrekte Verwendung der Mittel nachgewiesen. In der Inszenierung „Sachbericht“ kommen nun diese Berichtspflichten selbst mehrstimmig gesungen zur Aufführung – und damit auch ein Bild der Lage in den Freien Künsten auf den Tisch.

MIT: Jakob Boyny (Cello), Jacob Bussmann (Klavier) und Špela Mastnak (Schlagwerk) u.a.
KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Jacob Bussmann (Musik), Jakob Engel (Szenografie), Jan Philipp Stange (Konzept)
ESSEN: Gianna Dorant & Alessia Neumann – comebysayhi
DRAMATURGIE: Philipp Scholtysik
KOSTÜM: Maylin Habig
PRODUKTION: Christina Lutz
ORGANISATORISCHE MITARBEIT: Bella Enderlein
MITARBEIT BÜHNE: Kathrin Frech
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Michel Nölle, Annika Schmidt
Eine Produktion von Stange Produktionen, in Kooperation mit dem Produktionshaus NAXOS.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Frankfurt, des Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Kulturfonds Frankfurt RheinMain und des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Termine:

Fr, 03.11.2023, 19:30 Uhr (Premiere)
Sa, 04.11.2023, 19:30 Uhr
So, 05.11.2023, 19:30 Uhr
studioNAXOS // Naxoshalle, Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt am Main
Reservierungen unter studionaxos.de
Eintritt: solidarischer Preis, zahl was du kannst!


Die Liebe ist ein seltsames Spiel

„Also Liebe ist ja wirklich ein Begriff, der ist dehnbar, unendlich.”

Foto: studioNAXOS

Ein Besuch in den Räumlichkeiten des GDA Wohnstiftes Frankfurt am Zoo. Gemeinsam mit sechs Bewohnerinnen nähern wir uns spielerisch liebevollen Verbindungen zu anderen Menschen, zu Orten, zu Objekten wie auch zu uns selbst. Wir geben Einblicke in Probenprozesse, in biografische sowie fiktionale Geschichten, die uns mit dem Ort verweben und erschaffen unsere ganz eigenen besonderen Momente. Wir laden ein zu Kaffee und Kuchen.

REGIE UND TEXT: Ines Wuttke & Sara Gröning
MIT: Ninja Alberti, Erika Deusner, Gisela Gätjen, Gisela Hohner-Herbert, Renate Herrmann, Carola Volkmann
BÜHNE UND KOSTÜM: Elke Hennen
TECHNIK: David Hoffmann
Ein Projekt der Kunst und Kuchen GbR (Ines Wuttke und Sara Gröning). In Kooperation mit der GDA (Gesellschaft Dienste im Alter), koproduziert von studioNAXOS. Gefördert von der Stadt Frankfurt am Main, Dezernat für Kultur und Wissenschaft.
Termine:

Fr, 10.11.2023, 16:00 Uhr (Premiere)
Sa, 11.11.2023, 16:00 Uhr
So, 12.11.2023, 16:00 Uhr
im GDA Wohnstift (Waldschmidtstraße 6, direkt gegenüber von studioNAXOS // Naxoshalle
Reservierungen unter studionaxos.de
Eintritt: solidarischer Preis, zahl was du kannst!


Über studioNAXOS

studioNAXOS ist ein freies Produktionshaus für zeitgenössisches Theater, Performance und Musik in der Frankfurter Naxoshalle. Es entstand 2014 aus dem Zusammenschluss von Studierenden der Hessischen Theaterakademie und hat sich in Zeiten großer Raumnot der Theaterschaffenden in Frankfurt als freies Produktionshaus in der Stadtgesellschaft und daru?ber hinaus einen Namen gemacht. Produktionen aus dem studioNAXOS-Produktionsverbund waren in den letzten Jahren bei allen wichtigen deutschen Newcomer-Festivals vertreten (Körber-Festival, Radikal Jung, Out Now! Festival, Fast Forward Festival, Impulse Festival etc.) und wurden in zahlreiche andere Theater zu Gastspielen eingeladen. StudioNAXOS kooperiert außerdem mit vielen lokalen Partner:innen und Förderinstitutionen und wird von der Stadt Frankfurt institutionell gefördert. Seit 2018 ist studioNAXOS im deutschlandweiten Netzwerk Freier Theaterhäuser (NFT) und seit 2020 ein assoziierter Partner der Hessischen Theaterakademie (HTA). studioNAXOS wird getragen vom Naxos-Bund zur Förderung junger Künstler:innen aus Hessen e. V.