Staatstheater Mainz mit drei Open Air-Veranstaltungen im Innenhof des Landesmuseum Mainz

Shakespeare in Love ~ Staatstheater Mainz ~ Vorabbild ~ © Andreas Etter

ES WIRD SOMMER

Mit zuversichtlicher Vorfreude auf einen wunderbaren Frühling und Sommer plant das Staatstheater Mainz gleich drei Veranstaltungen unter freiem Himmel. Der Innenhof des Landesmuseums Mainz hat seine Qualitäten als Theaterort bereits 2021 als Kulisse von Eine Sommernacht unter Beweis gestellt und wird nun erneut zur Spielstätte: Schauspiel, Oper und die Opernnacht als großes gemeinsames Picknick zum Abschluss der Theatersaison stehen auf dem Programm.



Shakespeare in Love: Romantische Komödie an lauen Sommerabenden

Marc Reisig hat bereits mit Eine Sommernacht sein großes Talent dafür gezeigt, eine romantische Komödie so zart und rotzig zugleich zu erzählen, dass Kitsch keine Chance hat und man dennoch (oder gerade deshalb) mit einem wohligwarmen Gefühl in den Restabend geht. Gemeinsam mit dem Schauspielensemble nimmt er sich nun der wunderbar wortwitzigen und zitatgespickten Komödie Shakespeare in Love * an. Der siebenfach oscarprämierte Film mit Gwyneth Paltrow (1998) erobert seit der Uraufführung 2014 im Londoner West End nun auch die deutschsprachigen Theaterbühnen und erzählt streng biografisch-fiktional die Entstehungsgeschichte von Romeo und Julia.

Unter dem Arbeitstitel Romeo und Ethel, die Piratentochter versucht der in finanziellen Problemen steckende junge Autor Will Shakespeare ein Auftragswerk zu schreiben, das er gleich zwei konkurrierenden Theaterbesitzern versprochen hat. Doch als Will beim Vorsprechen Thomas Kent sieht, scheint die Muse zurückzukehren. Was er in dem Moment noch nicht weiß: Das Talent auf der Bühne ist eigentlich Viola De Lesseps, die sich als Mann verkleidet hat, um schauspielern zu dürfen. Beide verlieben sich Hals über Kopf, jedoch ist Viola bereits mit Lord Wessex verlobt worden. Intrigen und Chaos sind vorprogrammiert – beste Inspiration für eines der großartigsten Theaterstücke der Weltgeschichte: Aus seiner eigenen Liebestragödie gewinnt Will die Inspiration für die unglückliche Romanze von Romeo und Julia.

Premiere am 11. Mai, weitere Spieltermine am 15., 19., 20., 22. und 26. Mai sowie 2., 4., 5. und 9. Juni

* Shakespeare in Love nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard
Bühnenfassung: Lee Hall
Musik: Paddy Cunneen
Deutsch von: Corinna Brocher
Uraufführung: Juni 2014 (London, End in einer Produktion von Disney Theatrical Productions & Sonia Friedman Productions)

staatstheater-mainz.com


Barocke Klänge: L´Angelica von Nicola Antonio Porpora

2021 wurde die Opernrarität L´Angelica vom Festival della Valle d’Itria wiederentdeckt, das für selten gespielte Barockopern und Belcanto steht – und kam dort als Koproduktion mit dem Staatstheater Mainz zur Premiere unter freiem Himmel. Der Regisseur und Ausstatter Gianluca Falaschi, den das Mainzer Publikum als mehrfach ausgezeichneten Kostümbildner von Lydia Steier und durch seine erste Regiearbeit Adriana Lecouvreur kennt, verlegt die Handlung an eine üppig gedeckte Festtafel, an der die Emotionen der Protagonist*innen hochkochen. Für die Aufführungsserie in Mainz wird Porporas Oper dramaturgisch mit heutigen Fragen an den klassischen Themenkanon Liebe und Beziehung angereichert.

Die Oper handelt von Orlando, einem Ritter aus dem Gefolge Karls des Großen, der die chinesische Prinzessin Angelica begehrt, die sich jedoch in den Sarazenen Medoro verliebt hat. Als Orlando erfährt, dass Angelica in festen Händen ist, verliert er den Verstand und wird vor Eifersucht rasend…

So erzählt es Ludovico Ariosto in seinem Epos Orlando furioso, das zu den wichtigsten Texten der italienischen Literatur zählt. Der junge Pietro Metastasio hat dieses Werk mit Motiven aus Matteo Maria Boiardos Orlando innamoruto verwoben und daraus sein erstes Opernlibretto geschaffen. Sinnlich zarte Arien wechseln mit dramatisch expressiven Rezitativen in der Vertonung von Nicola Antonio Porpora, die nach ihrer Uraufführung 1720 in Neapel in Vergessenheit geriet.

Premiere am 13. Juli 2023, weitere Spieltermine am 15., 19. und 21. Juli

staatstheater-mainz.com


Opernnacht mit Picknick

Am 22. und 23. Juli wird die beliebte Opernnacht erstmals und ausnahmsweise im Museumsinnenhof zu erleben sein – und es darf gepicknickt werden! Die Besucher*innen können sich entweder Plätze auf der Zuschauertribüne sichern oder alles einpacken und aufbauen, was zu einem veritablen Picknick gehört, ob Decke, Kissen oder Campingstühle und Tisch, vielleicht gar stilvoll mit Tischdecke: Erlaubt ist, was gefällt, und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, um gemeinsam einen schönen Sommerabend zu erleben. Getränke gibt es vor Ort, Essen darf mitgebracht werden. Erklingen werden Arien und Lieder aus dem Opernrepertoire, gesungen von Solist*innen des Ensembles und natürlich gespielt vom Philharmonischen Staatsorchester.

Die Karten zu 55,00 € (Tribüne) und 25,00 € (Picknickplatz) sind ab sofort an der Theaterkasse und auf staatstheater-mainz.com erhältlich. Da es keine Möglichkeit einer Überdachung gibt, fällt die Veranstaltung bei Regen aus, die Karten werden dann rückerstattet oder in einen Gutschein umgetauscht.