
Am 31. März erscheint das Live-Album A Modern Songbook von Thomas Enhco und Stéphane Kerecki bei Sony Music – ein Gipfeltreffen zweier Virtuosen
Wenn der brillante Pianist Thomas Enhco und der unabdingbare Kontrabassist Stéphane Kerecki zusammen zeitlose Klassiker wie Natural Woman von Aretha Franklin oder Fields of Gold von Sting interpretieren, entsteht ein Smooth-Jazz-Juwel mit unvergesslichen Chill-Ballade. Thomas Enhco ist Pianist und Komponist und experimentierte schon früh mit der Musik in ihrer ganzen Bandbreite: klassische und populäre Musik, geschrieben und improvisiert. Sein Stiefvater, der Geiger Didier Lockwood, führte ihn in die Welt der großen Jazzmusiker ein. Er tauchte schon als Kind in die Intensität der Clubs ein und fühlte sich als Jazzpianist, klassischer Solist oder Komponist gleichermaßen wohl.
Der Kontrabassist Stéphane Kerecki ist für seine vielfältigen Kollaborationen bekannt, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Sein freier Stil, der zwischen klassischen Kompositionen und avantgardistischen Kreationen navigiert, bringt ihm regelmäßig Lob von der Fachpresse ein.
Am Anfang dieses Projektes standen beide Freunde, noch während der Pandemie, auf dem Tennisplatz bis sie sich den Ball auf andere Weise zuspielten und die Schläger gegen ihre Instrumente eintauschen. Zusammen versuchen die Freunde, die rasende Zeit zu bremsen. Das Duo wählt reine harmonische Raster und lässt die Effizienz zugunsten der Schwerelosigkeit hinter sich: „Wir hatten Lust, den Raum zwischen den Noten auszukosten“, erzählt Thomas, „und die Stille zu genießen. Mit der Stille zu spielen.“.
Das Repertoire geht von Gospel bis Folk, von Paris bis Irland, vom Libanon bis Kuba, von Aretha Franklin bis Nick Drake, Sting oder sogar London Grammar, über Fauré und Schumann. Vereint werden die Lieder, die man schätzt, ohne es zu wissen, die eine „universelle Leinwand“ teilen, so Stéphane, “ die dank eines weiten Horizontes viel Platz für Improvisationen bietet“.
Auf Einladung von TSF Jazz, ein renommierter Jazz Radiosender in Frankreich, wurde das Album während sechs Konzerten live aufgenommen.
Mit diesem Album gehen die beiden Musiker in Frankreich auf Tour für dutzende Konzerte. Bis zum Sommer tritt Thomas Enhco weiterhin Solo auf, in Japan (u.a. Tokyo Philharmonie), Belgien, Schweiz und in der Pariser Philharmonie – die er an vier aufeinander folgenden Abend mit Keith Jarretts Köln Concert auffüllen wird
Am 5. Mai und am 15. Oktober erscheinen jeweils die erste und zweite LP, mit exklusiven Tracks. Zwei Musikvideos sind schon erschienen: der erste Single Wasting My Young Years (mit bereits 104 k Views auf Youtube! https://youtu.be/LB1GanAOs-E) und die Zweite Natural Women (https://youtu.be/OtQr4Wkiptk).
Ausgewählte Termine:
- 4. bis 7. April: Köln Concert, Pariser Philharmonie, FRANKREICH
- Oktober: 17. Festival Pianoscope in Beauvais, FRANKREICH (mit Thomas als künstlerischer Leiter)
- 14. bis 19. Nov.: Schloss Elmau, European Jazzfestival, DEUTSCHLAND
Mehr über die Künstler
Thomas Enhco (1988) setzt in fünfter Generation das Wirken der Künstler- und Musikerdynastie Casadesus fort. Als Dreijähriger begann er Geige zu spielen. Mit sechs kam das Klavier dazu. Schon in sehr jungen Jahren stand er auf der Bühne mit berühmten Jazzmusikern. In Frankreich ist er einer der wenigen Künstler:innen, der gleichermaßen von der Klassik- wie auch der Jazzwelt gefeiert wird – er spielte und schrieb schon mit/für u.a. die Gebrüder Capuçon, Anne-Sofie von Otter, Khatia Buniatishvili, Lise de la Salle oder dem Orchestre National de France sowie auch mit den Jazzmusikern Kurt Rosenwinkel, Jack DeJohnette oder Mike Stern.
Stéphane Kerecki (1970) ist für seine verschiedenen Kollaborationen bekannt, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Er begann neben seinem Wirtschaftsstudium mit dem Kontrabass, entschied sich dann aber, sich ganz diesem Instrument zu widmen und trat in das Pariser Konservatorium ein. Seine ersten Engagements führten ihn in das Quartett von Steve Potts und zum ersten Bassisten der Paris Jazz Big Band. Seit etwa zwanzig Jahren ist Stéphane Kerecki u.a. in den Bands von Denis Colin, Guillaume de Chassy, Yaron Herman, Daniel Humair, François Jeanneau, Sheila Jordan und Steve Lehman aufgetreten. 2015 war er Preisträger der Talents Jazz ADAMI und sein Album Nouvelle Vague erhielt den „Victoire du jazz du Meilleur Disque de l’Année 2015“.