
Sony Classical veröffentlicht am heutigen Freitag das Sommernachtskonzert 2023 der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin und der Mezzosopranistin Elīna Garanča als Solistin. Es erscheint auf CD und digital, DVD und Blu-ray folgen am 14. Juli.
Das Sommernachtskonzert fand am 8. Juni vor 55.000 Zuschauern statt. Die jährliche Open-Air-Veranstaltung wird seit 2008 durchgeführt. Der Park von Schloss Schönbrunn in Wien, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist der magische Rahmen für das Konzert.
Das Sommernachtskonzert bietet neben der hohen musikalischen Qualität mit klassischer Musik vom Feinsten auch einen besonderen visuellen Reiz durch die Kulisse des Barockparks Schönbrunn. Millionen von Zuschauern und Zuhörern in mehr als 80 Ländern können das Konzert online, im Fernsehen und im Radio verfolgen. In diesem Jahr widmeten die Wiener Philharmoniker das Konzert französischen Werken von der Romantik bis zum Impressionismus.
Die Veranstaltung wurde erstmals von Yannick Nézet-Séguin geleitet und ebenfalls zum ersten Mal trat die Mezzosopranistin Elīna Garanča als Solistin auf. Sie sang drei Arien aus Georges Bizets Carmen, Charles Gounods Sapho und Camille Saint-Saëns‘ Samson et Dalila. Zum ersten Mal erklang auch eine Komposition von Lili Boulanger – eine bewegende Naturschilderung der jungen Komponistin, die 1913 als erste Frau mit dem renommierten Prix de Rome ausgezeichnet wurde.
Die Wiener Philharmoniker widmeten die Aufführung dieser Komposition der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die vor 75 Jahren auf der Wiener Weltkonferenz über Menschenrechte unterzeichnet wurde – und betonten damit, dass ein klares Bekenntnis zu den Menschenrechten heute wichtiger denn je ist.

© Sony Music Entertainment
Dietmar Lienbacher, Managing Director Sony Music Österreich, über die Neubesetzung der Klassik innerhalb von Sony Music Österreich: „Es freut mich sehr, dass mein langjähriger Kollege Peter Schilling, die Abteilung Klassik in Österreich übernimmt. Peter hat jahrzehntelange Erfahrung in der Musikindustrie und wird den Bereich Klassik mit seiner Expertise, Leidenschaft und seinem Einsatz bereichern!“
Per Hauber, President Sony Classical, kommentierte: „Der österreichische Markt ist speziell für die Klassische Musik von enormer Bedeutung. Mit Peter Schilling haben wir einen absoluten Experten für den Markt gewinnen können. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit von Peter und seinem Team mit der Sony Masterworks Division.“