
Mit den beiden Fernseh- und Bühnenstars Sibylle Canonica und Omar El-Saeidi freut sich das Kunstfest Weimar weitere prominente Gäste zu seiner diesjährigen Edition in Weimar begrüßen zu dürfen.
Die gebürtige Schweizerin und Wahlmünchnerin Sibylle Canonica, langjähriges Ensemble-Mitglied zunächst an den dortigen Kammerspielen und seit 2000 am Staatsschauspiel, wird im Rahmen der Eröffnung des Festivals am 23.08. auftreten. An diesem Tag wird ab etwa 14:00 h der Aufbau von Günther Ueckers »Steinmal« unter Teilnahme von Weimarer Bürger:innen und Gästen auf dem Theaterplatz erfolgen. Um 18:00 h werden dann Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow als Kunstfest-Schirmherr und Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine gemeinsam mit Kunstfest-Leiter Rolf C. Hemke das größte Festival der zeitgenössischen Künste in Ostdeutschland eröffnen. Direkt im Anschluss daran wird Sibylle Canonica mit einer Lesung aus Imre Kertész »Meine Rede über das Jahrhundert« die Installation des „Steinmals“ flankieren.
Der in Bielefeld lebende Omar El-Saeidi, unter anderem als Oberkommissar David Grünbaum in der ZDF-Serie SOKO Potsdam zwischen 2018 und 2021 bekannt geworden, wird bei dem interdisziplinären Projekt «ENDLAND — Verlassene Orte Thüringens neu denken» mitwirken – einer Kooperation von ACC Galerie Weimar, Bundeszentrale für politische Bildung und Kunstfest.
Dabei werden fünf verschiedene, verlassene Orte in der Thüringer Fläche von fünf thüringischen Künstlern neu gedacht, neugestaltet, neu imaginiert mit den Mitteln der Bildenden Kunst, Performance, Installation und Literatur.
Der Schriftsteller Martin Knuth aus Jena wird die Zuschauer:innen mit seinem Text mit in den ländlichen Raum, an die Schnittstellen von Natur und Kultur führen, ins Jonastal bei Arnstadt, wo nationalsozialistische Ausbeutung und später militärische Nutzung tiefe Spuren hinterlassen haben.
Hier wird El Saeidi den für ihn geschriebenen Text Martin Knuths spielen, sprechen, gestalten.
Zu erleben sein wird dies allein im Rahmen der ganztägigen Bustouren, die an allen drei Kunstfest-Wochenenden zu jeweils mehreren der verlassenen Orte führen werden.
Tickets für 26. & 27. August, 2. & 3. September oder 9. & 10. September sind an den Touristeninformationen in Weimar, Erfurt und Jena im Verkauf.
Tickets für alle Veranstaltungen des Kunstfest Weimar und das volle Programm für den Zeitraum 23.08.-10.09.23 unter www.kunstfest-weimar.de