Schubertiade PLUS im Februar 2025 in Bad Vilbel

Eliot Quartett (© Kaupo Kikkas)

Auf den Spuren der Romantik

Vom 8. bis zum 16. Februar 2025 gibt es ein neues und ganz besonderes Projekt auf zwei Bühnen in Bad Vilbel. Ein kleines Festival im Kurhaussaal der VILCO und im Theater Alte Mühle ehrt den Komponisten Franz Schubert und die Epoche der Romantik – eine Schubertiade PLUS!

Das Besondere bei dem vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain geförderten Projekt: Neben hochkarätigen Konzerten mit dem renommierten Eliot Quartett und musikalischen Gästen wird die Romantik auf weitere Arten umrundet – das PLUS dieser Schubertiade!

Als Kooperationspartner ist das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt an Bord. In zwei Podiumsgesprächen wird Prof. Dr. Wolfgang Bunzel, Leiter der Abteilung Romantik-Forschung im Freien Deutschen Hochstift, erzählen, was die Epoche so spannend macht, und welche Auswirkungen auf unser heutiges Leben, Fühlen, Denken sich entdecken lassen. Dazu passend werden Kombitickets mit günstigem Eintritt zum Deutschen Romantik-Museum angeboten.

Pianist Christoph Reuters „Blind Date mit Schubert“ verspricht musikalische Verwandlungen, die Lebensgeschichte des Spätromantikers Anton Bruckner geht als höchst vergnügliches Puppentheater für Erwachsene mit den exen über die Bühne, und ein Familienkonzert mit dem Eliot Quartett bringt in Musik verwandelte Klänge aus der Natur in große und kleine Ohren.

Alle Tickets sind auch als Kombitickets mit vergünstigtem Eintritt zum Deutschen Romantik-Museum, Frankfurt, buchbar. Für junge Menschen bis 25 Jahre gibt es eine verbilligte Abendkasse. Ein Schubertiade-Pass beinhaltet den Zutritt zu allen Veranstaltungen.


Für uns als Streichquartett hat die facettenreiche Musik der Romantik einen wichtigen Platz im Repertoire. Gerade Aufführungen von Franz Schuberts Kammermusikwerken bereiten uns immer eine besondere Freude, ein Glück, das kaum zu übertreffen ist und welches wir mit dem Publikum der Schubertiade PLUS teilen möchten.

Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass bei der Schubertiade PLUS ein Akzent auf die Verbindung der Romantik und der Gegenwart gesetzt wird. In unserer Zeit, die immer schneller und hektischer wird, hat die Weltanschauung der romantischen Epoche eine besondere Bedeutung. Man hat sogar das Gefühl, dass Fragen, die sich Romantiker stellten, und Bestrebungen, die sie bewegten, heute einen wichtigen Gegensatz und paradoxerweise eine notwendige Ergänzung unserer Realität darstellen können. So ist die Schubertiade PLUS für uns als Künstler eine wunderbare Möglichkeit, die Aktualität der Romantik zu beweisen.

„Romantik ist die Seele“: So knapp und so präzise klingt die Definition des wichtigen Vertreters der europäischen Romantik, Wassili Schukowski, und genau mit diesem Motto möchten wir Sie herzlich zur Schubertiade PLUS einladen!

Eliot Quartett


Samstag, 8. Februar 25 im VILCO – Kurhaus Bad Vilbel:

16:00 – 16:45 Uhr: Auf den Spuren der Romantik

Warum ist die Epoche der Romantik so spannend, und welche Auswirkungen lassen sich heute noch entdecken in der Art, wie wir leben, fühlen, denken? hr2 kultur-Moderator Bastian Korff begibt sich im Gespräch mit dem Romantikforscher Wolfgang Bunzel vom Deutschen Romantik-Museum auf die Spuren der Romantik.
Eintritt frei!

17:00 Uhr: Eröffnungskonzert

  • Franz Schubert: Quartettsatz c-Moll, D 703
  • Anton Arenski: Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 35 für Violine, Viola und zwei Violoncelli
  • Pause
  • Franz Schubert: Streichquintett C-Dur op. 163, D 956

Eliot Quartett
Ella van Poucke (Violoncello)
€ 30,- (erm. 25,-)

Samstag 8. Februar 25 im Theater Alte Mühle:

20:30 Uhr: Blind Date mit Schubert

Christoph Reuter, Klavier
Sie möchten unbedingt wissen, welche Musik Ihnen an diesem Abend begegnet? Lassen Sie sich auf ein musikalisches Blind Date ein! Denn zu allen Zeiten wurde über Themen der komponierten Musik improvisiert und die spontane Kunst des freien Spiels über vorgegebene Melodien sehr geschätzt. Reuter schickt Kompositionen von Schubert, Schumann und Chopin auf eine musikalische Reise. Beginnend in ihrer klassischen Form, werden sie unterwegs mit Jazz und Popelementen verschmolzen, ohne jedoch ihren Charakter als Meisterwerke zu verlieren.
Im Anschluss: Punsch & Plausch mit allen!
€ 16,- (erm. 11,-)

Sonntag 9. Februar 25 im VILCO – Kurhaus Bad Vilbel:

15:00 Uhr: Eliot Quartett

„Vier Jahreszeiten“ Familienkonzert für alle ab 5 Jahren
Wie klingt Natur? Vogelgesang, ein Sommergewitter oder klirrende Winterkälte? Das Eliot Quartett macht mit Euch einen Ausflug und versetzt Euch mit Musik von Vivaldi, Tschaikowsky u.a. mitten in die Natur.
€ 12,- (erm. € 9,-)

Sonntag 9. Februar 25 im Theater Alte Mühle:

18:00 Uhr: die exen „Der merkwürdige Herr Bruckner“

Figurentheater für Erwachsene
Ein Ständchen zum 200. Geburtstag weckt den weltberühmten Komponisten Anton Bruckner aus seiner ewigen Ruhe. Froh über die Abwechslung, -„I hob ja Zeit, bin ja scho tot“ – , beginnt er höchstpersönlich aus seinem Leben zu erzählen…
Die exen decken humorvoll manch kleines Geheimnis auf und nehmen das Publikum mit auf die Achterbahnfahrt von Bruckners Leben.
€ 22,- (erm. € 17,-)

Samstag 15. Februar 25 im VILCO – Kurhaus Bad Vilbel:

18:00 – 18:45 Uhr: Romantische Welten

Was macht die Epoche der Romantik so faszinierend, dass ihr sogar ein ganzes Museum – das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt – gewidmet ist? Bastian Korff hat dazu viele Fragen an den Romantikforscher Wolfgang Bunzel.
Eintritt frei!

19:00 Uhr: Romantische Klangwelten

  • Franz Schubert: Streichquartett Nr. 13 a-Moll op. 29, D 804 „Rosamunde“
  • Samuel Barber: Adagio für Streichquartett
  • Pause
  • Franz Schubert: „Ständchen“ D. 889 arrangiert für Saxophon und Harfe
  • Antonín Dvořák: 3 Lieder aus Zigeunermelodien Op. 55, B104 arrangiert für Saxophon und Harfe
  • Sergej Rachmaninoff: Vocalise arrangiert für Saxophon und Harfe
  • George Harrison: „While my guitar gently weeps“
  • Amit Weiner: „Eschaton – Song of Genesis“ für Saxophon, Harfe und Streichquartett
  • Sergej Prokofiew: Ouvertüre über hebräische Themen op. 34 arrangiert für Saxophon, Harfe und Streichquartett

Eliot Quartett
Jerusalem Duo
€ 35,- (erm. 30,-)

Sonntag 16. Februar 25 im VILCO – Kurhaus Bad Vilbel:

17:00 Uhr: Abschlusskonzert

  • George Enescu: Streichoktett C-Dur, op. 7
  • Pause
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett Es-Dur für vier Violinen, zwei Viola und zwei Violoncelli, op. 20

Eliot Quartett
Malion Quartett
€ 35,- (erm. 30,-)


Karten:

Klassik ab € 30 * Blind Date € 16 * die exen € 22
Familienkonzert ab € 9 * Gespräche Eintritt frei!
Verbilligte Abendkasse (€ 12,-) für alle bis 25 Jahren gegen Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments.
Karten zu allen Veranstaltungen sind buchbar PLUS vergünstigtem Eintritt zum Deutschen Romantik-Museum.
Schubertiade-Pass für alle Veranstaltungen: € 120 (statt € 150 als Einzeltickets)

Infos & Karten:

Kartenbüro Bad Vilbel
Klaus-Havenstein-Weg 1
61118 Bad Vilbel
Tel: 06101 / 55 94 55
Mail: tickets@bad-vilbel.de
Web: kultur-bad-vilbel.de

Und auf einen Klick bei Frankfurt Ticket: frankfurtticket.de

Veranstaltungsorte:

  • VILCO – Kurhaus Bad Vilbel, Günther-Biwer-Platz 1, 61118 Bad Vilbel (fußläufig zum S-Bahnhof Bad Vilbel Süd in ca. 10 Minuten. Tiefgarage im Haus)
  • Theater Alte Mühle, Lohstr. 13, 61118 Bad Vilbel (fußläufig zum S-Bahnhof Bad Vilbel in ca. 15 Minuten)