Samuel Finzi veröffentlicht sein erstes Buch: SAMUELS BUCH

Ullstein Verlag: Samuels Buch

Vom Balkan nach Berlin

Bulgarien in den 1970er-Jahren. Mitten im Sozialismus führen die Finzis das Leben der Bohème: Da ist der elegante Großvater, der seine Hüte noch aus den Zeiten des Zaren retten konnte. Die zähe Großmutter Mathilda, die die stalinistische Psychiatrie samt Elektroschocks und Eiswasser überlebte. Die Mutter, die es versteht, aus einer Scheibe Parmaschinken die ganze Leichtigkeit des Dolce Vita zu ziehen. Und der Vater, der seinem Sohn auf einer Reise in den Westen das Tor zur Freiheit aufstößt: Diese bunte, vielgestaltige Welt erkundet der junge Samuel und ahnt schon bald, dass das Glück jenseits der engen Grenzen der Heimat wartet.

In treffsicheren Anekdoten, mit furiosem Witz und großer Wärme erzählt Samuel Finzi vom Paradies der Kindheit und der Revolte der Jugend, verwebt Vergangenes und Gegenwärtiges und schreibt ganz nebenbei über das gelingende Leben im falschen System.

Die Leser:innen sind begeistert:

‚Das Buch ist hinreißend, ich war nach wenigen Seiten ein musizierendes Mitglied der Familie des kleinen Sami geworden. Der Blick auf die Welt dieses skeptisch erstaunten Kindes, das schon früh lernt, was ein guter Lacher ist, ist einfach zu gut.‘

Caroline Peters

‚Ein Buch wie ein Märchen. Traurig, fantastisch, wunderbar.‘

Maxim Biller

Ullstein Verlag: Samuels Buch

Samuel Finzi: Samuels Buch

Ein autobiografischer Roman
Verlag: Ullstein Hardcover
Einbandart: Hardcover mit Schutzumschlag
Seitenanzahl: 224 Seiten
ISBN: 9783550200434
Erscheinungstag: 30.03.2023
Preise: DE 22,99 €, AT 23,70 €

ullstein.de


Über Samuel Finzi

Samuel Finzi spielt bereits während seines Studiums erste Theater- und Kinorollen. Schon sehr früh begegnet er Regisseuren, die das europäische Theater und den Film wesentlich mitprägen. Unter anderem arbeitet er am Theater mit Benno Besson, Dimiter Gotscheff, Dušan David Pařízek, Frank Castorf, Jürgen Gosch, Luc Bondy und Robert Wilson. Im Film sind es die Zusammenarbeiten mit Kamen Kalev, Lola Randl, Marie Noëlle, Michael Glawogger, Oliver Hirschbiegel, Oskar Roehler, Peter Popzlatev, Robert Schwentke, Sönke Wortmann und Til Schweiger, die ihn einem breiteren Publikum bekannt machen. Neben seinen Theater Engagements an allen wichtigen deutschsprachigen Bühnen spielt Samuel Finzi in vielen aufwändigen Film- und Fernsehproduktionen. Er überzeugt unter anderem in anspruchsvollen Krimi-Serien wie ‚Allmen‘, ‚Flemming‘ und ‚Tatort‘, sowie in Publikumserfolgen wie ‚Das Wunder von Bern‘, ‚Klassentreffen‘, ‚Snake Eyes: G.I. Joe Origins‘ oder der ‚Kokowääh‘-Kinoreihe, als auch in Independent-Filmen wie ‚Der Hauptmann‘, ‚Die Erfindung der Liebe‘, ‚Fritz Lang‘, ‚Herrliche Zeiten‘, ‚Marie Curie‘ oder ‚Tod den Hippies!! Es lebe der Punk!‘. Seine Figuren legt der Darsteller als kluge, assoziative Charakterstudien an, die von einem detaillierten und intelligenten Spiel zeugen. Das Publikum und das Feuilleton feiern seine intensiven, beinahe schon verwandlungssüchtigen Abbildungen menschlicher Motive und seine mühelose Genauigkeit beim Spielen. Für seine vielgestaltigen, geistreichen Darstellungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring für brillante schauspielerische Leistungen, dem Golden Chest Award und dem Theaterpreis Berlin. Zudem wurde er 2015 für seine herausragende, darstellerische Leistung von der renommierten Fachzeitschrift Theater heute als ‚Theaterschauspieler 2015‘ und 2016 mit dem Deutschen Schauspielerpreis als ‚Bester Schauspieler in einer Komödie‘ gewürdigt. Samuel Finzi ist einer der gefragtesten Schauspieler für Film und Theater im deutschsprachigen Raum und hat schon in über 150 Produktionen mitgespielt. Samuel Finzi arbeitet als Schauspieler im europäischen Raum und lebt in Berlin. [Text: jozo / Ullstein Verlag]


Spieltermine

Film

Snake Eyes: G.I. Joe Origins – Sky Cinema / 19. 22. und 23. 28. 29. März 2023
Conni & Co 2 – Das Geheimnis des T-Rex – Sky Cinema / 19. März 2023
Kokowääh – SF Zwei / 15. und 16. März 2023
Allmen und das Geheimnis des rosa Diamanten – ORF 2 / 15. März 2023
Marie Curie – BR / 16. März 2023
Männerherzen und die ganz große Liebe – Sky Comedy / 17. März sowie 01. April 2023
Seneca – Kinostart Deutschland / 23. März 2023
Das Zeugenhaus – 3 Sat / 24. März 2023
Fünf Freunde 4 – Sky Cinema / 28. März 2023
January – Acud Kunst Haus Berlin / 13. April 2023
Worst Case Scenario – Acud Berlin / 13. April 2023

Lesung – Samuels Buch

  • Deutsches Theater Berlin / 03. (Buchpremiere) April 2023
  • Acud Kunst Haus Berlin / 13. April 2023
  • Theater Die Säule Duisburg / 16. April 2023
  • Bilderhaus Gchwend Stuttgart / 22. April 2023
  • Jüdisches Kulturzentrum München / 27. April 2023
  • Cammerspiele zur Buchmesse Leipzig / 29. April 2023
  • Heymann Eimsbüttel Hamburg / 03. Mai 2023
  • Hugendubel Filmfestival Schwerin / 04. Mai 2023
  • Theater Oldenburg / 09. Mai 2023
  • Writers Thursday Berlin / 08. Juni 2023
  • Kultur:Haus Dacheröden Erfurt / 10. Juni 2023
  • Brandenburgisches Literaturbüro / 15. November 2023

Theater

Kommt ein Pferd in die Bar (Gastspiel) – Nationaltheater Sofia / 26. und 27. März 2023