
Das schöne Ludwigsburger Freilichttheater mit seinen drei Spielstätten konnte nicht nur die hinter uns liegenden Corona-Jahre mit viel Einsatz meistern. Es hat obendrein künstlerisch neue Wege eingeschlagen. An Applaus hat es jedenfalls für die kreativen Inszenierungen nicht gefehlt. Solcher Rückenwind durch das Publikum gibt den Veranstaltern einen wichtigen Schub, um nach vorne zu schauen und die nächsten Herausforderungen in den Blick zu nehmen. So wird in einer Werkstatt der Visionen nach Zukunftsperspektiven gefragt, es wird ein Ensemble mit vielen neuen Gesichtern präsentiert und drei Premieren auf den Open-Air-Bühnen präsentiert.
Meister Shakespeare, gleichsam der Taufpate des Theatersommers, ist mit seinem letzten großen Werk DER STURM präsent. Dieses Unwetter geht auf das Konto Prosperos, der mittels Magie und mit Hilfe des Geistes Ariel, das Luftschiff seines Bruders und Feindes Antonio zum Absturz bringt. Dessen Gesellschaft landet so auf Prosperos Insel, wo dessen Racheplänen nun nichts mehr im Weg zu stehen scheint. Nur seine Tochter Miranda, der Inselbewohner Caliban und die Liebe gehen eigene Wege. Premiere: Freitag, 16. Juni (weitere Vorstellungen bis 22. Juli)
Weit rebellischer laufen die Dinge in BEZAHLT WIRD NICHT! von Dario Fo. Eine Preiserhöhung im Supermarkt löst bei den Kundinnen anarchische Reflexe aus. Doch ihre Freude über die wohlfeile Beute verpufft rasch, es beginnt ein aberwitziger Wettlauf zwischen der eifrigen Polizei und den hoch kreativen Vertuscherinnen. Für den Autor Fo jedenfalls steht fest, Theater ist die Generalprobe der Revolution. Premiere: Freitag, 28. Juli (weitere Termine bis 25. August)
Auf den Ausnahmezustand als Erfolgsrezept setzt auch Oskar Matzerath in DIE BLECHTROMMEL. Zusammen mit seiner Alter-Ego-Puppe hatte er das Einpersonenstück bereits 2020 und 2021 zum Liebling von Presse und Publikum gemacht. Nun kehrt Oskar auf die Bühne zurück – und schöpft expressiv aus zusätzLichen puppentheatralischen Energiequellen. Wiederaufnahme: Mittwoch, 30. August (weitere Vorstellungen bis 10. September)
Im Kinder- und Familientheater steuert erstmals DER KLEINE PRINZ die Rondellbühne als Landeplatz an. Die Inszenierung bringt die Kult-Geschichte des Fliegers und Autors Antoine de Saint-Exupéry in eine verständliche, zeitgemäße Form: Hier gibt es für die Kinder viel zu entdecken und hinterher allerhand Lustiges wie Nachdenkliches zum Mitnehmen auf den eigenen Heimatplaneten. Premiere: Sonntag, 13. August (weitere Vorstellungen bis 3. September)
DAS SAMS hat im vergangenen Sommer die Rondellbühne im Sturm erobert. Nun tritt das freche kleine Wesen erneut an mit seinem Angebot: Wünsch dir etwas! Eine herrliche Woche beginnt. Doch bis Herr Taschenbier den Wunschpunkten auf die Spur kommt, sind sie fast alle aufgebraucht. Aber der „Papa“ des Sams hat eine rettende Idee … Auch in dieser Saison bieten wir ein speziell für Schulen entwickeltes Format zur theaterpädagogischen Nachbereitung an. SAMS zum Mitmachen, Mitdenken und Weiterspielen! Wiederaufnahme: Samstag, 24. Juni (weitere Vorstellungen bis 22. Juli)
Auf ganz andere Weise macht PIPPI LANGSTRUMPF ihre Wünsche wahr. Als stärkstes Mädchen der Welt hat sie immer ausreichend Power, und sie hat vor niemandem Angst. Mehr noch, Pippis Gerechtigkeitssinn ist so ausgeprägt wie ihre Lebenslust und natürlich ihr Vergnügen daran, die Welt der Erwachsenen auf den Kopf zu stellen. Wiederaufnahme: Mittwoch, 26. Juli (weitere Vorstellungen bis 11. August)
Am Ende der Spielzeit wird ein Theatersommer-Extra präsentiert. Eine dreitägige Werkstatt der Visionen fokussiert sich auf die provokante Frage NEULAND oder ENDSTATION? Untermalt mit bühnendynamischem, und exzentrisch-komischem Schwung wird umfassend informiert, fundiert diskutiert und Klartext geredet. Denn es gilt die Weichen zu stellen für das Fortbestehen des Theatersommers: Dass der Theatersommer nach über zehn Jahren stagnierender kommunaler Förderung nicht mehr zukunftsfähig ist, war schon lange kein Geheimnis mehr.
Link zur Spielzeit-Broschüre mit allen Terminen und Informationen zu den Stücken hier:
Spielzeit-Broschüre 2023 auf Yumpu: yumpu.com
Homepage: theatersommer.net