
Die Semperoper startet in die neue Spielzeit mit den Neuproduktionen »Turandot« und »Powder Her Face« und einem Sommerfest für Jazz-Größe Günter Baby Sommer – Peter Theiler begrüßt das Publikum zur letzten Spielzeit seiner Dresdner Intendanz
In seiner letzten Spielzeit als Intendant der Sächsischen Staatsoper Dresden führt Peter Theiler die bei seinem Amtsantritt angekündigte programmatische Umsetzung seiner künstlerischen Vision für die Semperoper fort. Unter der Maßgabe, »dass das heutige Musiktheater neben seiner Funktion als Ort der Erbauung einen bedeutenden Beitrag zu den Wertedebatten unserer Gegenwart leisten muss«, laden in der neuen Saison 2023/24 über 277 Vorstellungen mit zehn Neuproduktionen – darunter drei Uraufführungen und eine Deutsche Erstaufführung in den Sparten Oper, Ballett und Junge Szene – sowie über dreißig Wiederaufnahmen von Repertoirestücken das internationale Publikum nach Dresden ein. Als einen besonderen Höhepunkt im Programm erweist das Haus über die Osterfeiertage 2024 mit der zweiten Ausgabe der »Richard Strauss-Tage in der Semperoper« erneut dem großen mit Dresden verbundenen Komponisten seine Referenz.
Zu ihrer ersten Opernpremiere der Saison lädt die Semperoper Dresden am Samstag, 7. Oktober 2023, mit einer neuen »Turandot«-Produktion ein. Diesem Werk Puccinis fühlt sich die Semperoper als Uraufführungs- und Premierenhaus besonders verbunden, hob sich doch nur drei Monate nach der Uraufführung in der Mailänder Scala 1926 der Dresdner Opernvorhang für die deutsche Erstaufführung in der Bearbeitung von Fritz Busch. In ihrer ersten Semperoper-Regiearbeit verlegt die französische Kultregisseurin Marie-Eve Signeyrole gemeinsam mit Co-Regisseur Heiko Hentschel das gewaltige Klangkunstwerk um die männermordende chinesische Prinzessin in eine dystopische Zukunft, in der das Weiterbestehen der menschlichen Spezies in einem medial ausgeschlachteten Wettbewerb entschieden wird. In der Titelrolle ist unter der Musikalischen Leitung von Ivan Repušić die Norwegerin Elisabeth Teige zu erleben, während als wetteifernder Prinz Calaf der in dieser Partie international brillierende südkoreanische Tenor Yonghoon Lee auf die Dresdner Opernbühne zurückkehrt. Ensemblemitglied Lawson Anderson gibt am Premierenabend als Mandarin sein Rollendebüt.
Als Dresdner Erstaufführung feiert am vierten Oktobersonntag mit »Powder Her Face« von Thomas Adès die zweite Opernneuinszenierung der Spielzeit in der Inszenierung von Georg Schmiedleitner ihre Premiere. Die auf der skandalumwitterten Biografie der Duchess of Argyll, Margaret Campbell, basierende Kammeroper gehört seit ihrer Uraufführung im englischen Cheltenham im Jahr 1995 zu den meistaufgeführten Opern Großbritanniens. Ob sich diese Popularität dem das höchste Virtuosität erfordernde Spiel der vier Solist*innen und der Hommage an die populären Musikstile der schillernd mondänen 1920er Jahre verdankt oder der bei der englischen Premiere »recht expliziten« Inszenierung, davon werden sich die Premierengäste am Freitag, 20. Oktober 2023, in Semper Zwei überzeugen können. Als Musikalischen Leiter begrüßt die Semperoper den britisch-deutschen Dirigenten Tim Anderson als international anerkannten Spezialisten zeitgenössischer Musik sowie in ihren Dresden-Debüts die britischen Opernsängerinnen Mary Plazas als skandalöse Duchess und Rhian Lois als Maid in Semper Zwei.
Einen klanglichen Eindruck vom Semperoper-Spielplan dieser besonderen Saison bietet die traditionelle »Auftakt!«-Veranstaltung am 12. September 2023: Die vom Chefdramaturgen Johann Casimir Eule und dem Dramaturgen Benedikt Stampfli moderierte Soiree zur Eröffnung der Spielzeit mit Mitgliedern des Semperoper-Ensembles bietet unter der Musikalischen Leitung von Johannes Wulff-Woesten einen heiter-festlichen Querschnitt durch das Programm der Spielzeit 2023/24. Einen besonderen Hinweis verdient das Künstlerische Konzept zur Premierenpräsentation 2023/24, für das der ungarische und in Paris lebende Fotograf Marton Perlaki eine Auswahl seiner Werke zur Verfügung gestellt hat.
Für die richtige Motivation zum Spielzeitbeginn garantiert die dreitätige Geburtstagsparty für Günter Baby Sommer, mit der die Semperoper in Kooperation mit dem Jazzclub Tonne e.V den 80. Geburtstag des Grandseigneurs der internationalen Jazz-Szene begeht. Unter dem Motto »Unser Baby wird 80!« feiern am Freitag und Samstag, 22. und 23. September 2023, in Semper Zwei Künstler*innen und Wegbegleiter*innen – darunter Dichter- und Liedermacher-Legende Wolf Biermann – das Geburtstagskind. Das große Abschlusskonzert dieses Festivals des Jazz findet am Sonntag, 24. September 2023, im Dresdner Jazzclub Die Tonne statt, wo sich Till Brönner, Daniel Erdmann, Nils Wogram, Robert Lucaciu und Günter Baby Sommer zur BABY SOMMER ALL STAR BAND versammeln, um gemeinsam mit dem Publikum zu jammen.
Weitere ausführliche Informationen zu den Highlights im Programm der Semperoper in der Spielzeit 2023/24 werden sukzessive bekanntgegeben. Der komplette Spielplan findet sich auf semperoper.de.
Karten für die Vorstellungen sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich.
1 Trackback / Pingback
Comments are closed.