Royal Philharmonic Orchestra mit Jan Lisiecki am 30. Januar in der Alten Oper Frankfurt

Jan Lisiecki (© Dorn Music)

Grieg ohne Pathos

Das Royal Philharmonic Orchestra feierte im vergangenen Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Als eines der führenden britischen Symphonieorchester verfolgt es die Mission, Orchestermusik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Im Januar ist das Royal Philharmonic Orchestra zusammen mit Ausnahmepianist Jan Lisiecki und unter der Leitung von Vasily Petrenko auf Deutschland-Tour und macht am 30. Januar um 20 Uhr in der Alten Oper Station.

Eine Pro Arte-Saison ohne Jan Lisiecki ist kaum noch vorstellbar. Regelmäßig ist der Kanadier unser Gast – und zeigt sich jedes Mal von einer anderen Seite. Edvard Griegs klanggewaltiges a-Moll-Klavierkonzert bringt er in dieser Saison mit in die Alte Oper. 25 Jahre alt war Grieg, als er seinen Geniestreich komponierte – nur ein wenig älter ist Lisiecki, wenn er das Konzert bei uns interpretiert. Und das Werk sprüht vor jugendlichem Temperament, das Lisiecki virtuos hervorzukitzeln weiß. Aber ganz seinem sympathischen Naturell entsprechend, setzt er bei allem romantischen Pathos keineswegs auf den Showeffekt, sondern auf Transparenz. Im Royal Philharmonic Orchestra und in Vasily Petrenko findet er die idealen Partner. Die beiden Werke von Ralph Vaughan Williams und Sergei Prokofjew ergänzen das prachtvolle Grieg’sche Konzert meisterhaft.

Durch das von der »Initiative Musik« und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ins Leben gerufene Programm »Neustart Kultur« erhält Pro Arte Frankfurt für 2022/23 eine Förderung. Pro Arte Frankfurt wird zudem unterstützt von Lotto Hessen und präsentiert von hr2-kultur.

Mo, 30.1.2023 | 20:00 Uhr | Alte Oper Frankfurt
Royal Philharmonic Orchestra | Jan Lisiecki, Klavier | Vasily Petrenko, Leitung

  • Ralph Vaughan Williams Ouvertüre zur Komödie »Die Wespen«
  • Edvard Grieg Klavierkonzert a-Moll op. 16
  • Sergei Prokofjew Auszüge aus der Suite »Romeo und Julia« op. 64

Karten zu: 120,- | 95,- | 80,- | 65,- | 50,- | 38,- Euro (zzgl. System- und Servicegebühr)

Karten sind bei Pro Arte Frankfurt (proarte-frankfurt.de / Tel. 0 67 23 /60 21 70) sowie bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich.